(Allgemein) Bundeswehr im Ausland
#54
schon seltsam ... zuerst kritisiert Cyprinide mich nicht und dann kann ich auch noch fast mit Marc79 übereinstimmen Wink ist heute vollmond?
Zitat:Marc79 postete
ABC-Abwehr mit Fuchs ähnlichen Fahrzeugen, müssen nicht den Panzerschutz haben.
die aufgabe könnte aber auch durch die feuerwehren bzw. das technische hilfswerk übernommen werde so wie es auch bisher gemacht wird. aber bloß nicht den gleichen fehler machen, wie hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,2220622,00.html">http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,187 ... 22,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Zudem weisen die Fahrzeuge eine Reihe schwerer Mängel auf: Biologische Stoffe können nicht aufgespürt werden, weil das dafür erforderliche Gerät nicht eingebaut wurde. Werden Giftstoffe gemessen, lassen sich diese Daten nicht über Funk an die Einsatzzentrale übertragen. Diese Technik wurde aus Kostengründen weggelassen. Zudem bietet das Innere des über 100.000 Euro teuren Fahrzeugs keinen Schutz vor atomaren Strahlen oder chemischen Giftstoffen. Die Feuerwehrleute sind einer eventuellen Verstrahlung oder Vergiftung schutzlos ausgeliefert.
Zitat:Marc79 postete
Objektschutz in allen Dimensionen, sprich auch Luftabwehr (Nahbereich mit Stinger z.B., das System für Otzelot kann man auch auf einen Wolf bauen) und vielleicht auch gegen Seeziele mit schwerer bewaffneten Küstenwachschiffen.
den aufbau einer nationalen küstenwache anstatt des bisherigen gemisches und kompetenzgerangels von verschiedenen wasserschutzpolizeien, bundespolizei und zoll halte ich für ein dringliche aufgabe. diese neue organisation würde dann gleichberechtigt neben den drei anderen polizeibehörden des bundes (bundeskriminalamt, bundespolizei und zoll) operieren. insgesamt sollte die küstenwache am ende der amerikanischen coast guard nicht unähnlich sein, d.h. die schiffe wären wesentlich und schwerer bewaffnet und auch größer als zur zeit, sodass die küstenwache die gesamte überwachung der deutschen hoheitsgewässer übernehmen könnte. sie würde dann über schiffe bis korvettengröße, minensucher und ecventuelle auch über eine eigene uboot-jagdkomponente verfügen.
Zitat:Eine GSG in der die Auslandseinsätze des BGS gebündelt wird und die die Führung für die Einsätze der Landespolizei übernimmt.
geschlossene hundertschaften mit entsprechender ausbildung und ausrüstung für auslandseinsätze sind der richtige weg, um dem (den anfangszeiten der auslandseinsätze der bundeswehr nicht unähnlichen) wilden zusammenstellen der auslandskontingente aus freiwilligen der verschiedenen landespolizeien und der bundespolizei ein ende zu bereiten. allerdings wäre dann eine verstärkung der bundespolizei unumgänglich, da sie die bisherigen aufgaben im inneren weiterhin wahrnehmen können muss.

gleichzeitig würde ich - wie schon einmal angesprochen - den großteil der ploizisten nicht mehr als beamte auf lebenszeit anstellen, sondern nur noch einem dienstverhältnis ähnlich dem der saz12. dies würde es möglich machen, aus diesen ehemaligen polizisten eine polizeireserve unter kontrolle der bundespiolizei aufzustellen, die dann im fall von auslandseinsätzen die entstandene lücke füllt.
Zitat:Soweit ich weiß war unter der von Scharping geplanten Bundeswehrreform 3 Reserve Brigaden geplant, wenn das immer noch gilt könnte man eine in eine Rerseve Feldjäger Brigade umwandeln.
interessant. ich werd mal versuchen, das was genaueres herauszufinden ... oder weiß da jemand was genaueres?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: