20.12.2005, 16:30
Zitat:Pompeij posteteDer Jungfernflug des Ausgangsmusters ist unerheblich, es zählen eher das konkrete Alter der einzelnen Maschinen, die Flugzeuge stehen nicht im täglichen Liniendienst, Ökonomie ist sicherlich ein Faktor aber nicht wie in der zivilen Luftfahrt, Komfort ist zweitrangig und Geld verdienen tun die Flugzeuge auch nicht. Sprich, solange die Zelle nutzbar ist wird man kaum Geld für neue Maschinen ausgeben. Regelmäßige Updates werden ja durchgeführt, neue Triebwerke werden zwar immer wieder erwähnt aber 'notwendig' wären sie nicht.
Aber ich glaube man muss ja im Rahmen der NATO doch auch langsam über einen Nachfolger der E3 nachdenken. die Maschinen sollten doch auch bis spätestens 2015 ans Ende ihrer Lebensdauer stossen. Immerhin bauen sie auf die B 707 auf, die ihren Jungfernflug schon 1954 hatte.
Zur Frage ob eine Beschaffung in dem Rahmen überhaupt noch vorstellbar ist sag ich mal gar nichts