Möglichkeiten zur Bekämpfung von Trägerverbänden
Zitat:Nach dieser Argumentation hat auch keine einzige russische AShM eine Grundlage, auf der sie als wirksam dargestellt werden könnte (sieht man mal von Styx ab), denn diese Systeme konnten ihre Wirksamkeit auch noch nie unter Beweis stellen.
Das ist richtig, nur finde ich den Einwand bzw den Hinweis, beide Seiten der Medaille zu betrachten, absolut richtig.
Denn überwiegend ist die Diskussion, wenn ich mich recht erinnere, schon so gelaufen, dass die Kapazitäten der russischen ASM's erst unter Beweis gestellt werden müssen (was ja grundlegend richtig ist), aber die Fähigkeiten von RAM/CIWS gerne mal als gesetzt angesehen werden. Das ist eine Sichtweise die sicherlich einige Seeleute besser schlafen lässt und im Netz vermutlich auch gerne so propagiert wird. Dass heißt nicht, daß ich damit die Luftverteidigungskapazitäten einer carrier group anzweifel. Den allgemeinen Einwand halte ich dennoch für richtig.

Zitat:Sind es nicht immer Fehler im System wenn Schiffe getroffen werden?
War es im Falklandkrieg nicht das Satellitentelefon welches das Radar störte und deshalb das Radar kurz abgestellt werden musste?
Und so weiter.
Rolleyes

Zitat:Die irakische Exocet wurde von einem Flieger abgefeuert welcher nicht als Feind angesehen wurde da er ja Iraker war.
Das ist richtig. Wochen später wurde zudem eine iranische Passagiermaschine als Kampfjet identifiziert und abgeschossen. Das zeichnet insgesamt eher ein zweischneidiges Bild...

Zitat:Es ist nur so, dass insbesondere unter heutigen Umständen, und das trifft auf beinahe (!) jedes Szenario zu, kein Staat eine genügende Zahl an AShM aufbieten kann, um den Luftschutz einer US-CSG ernsthaft zu gefährden.
...Unter der Prämisse, dass jeder anfliegende ASM auch rechtzeitig erkannt und erfolgreich bekämpft wird...

Zitat:Man hört zwar dass Trainingsflugkörper der Sunburn erfolgreich abgeschossen wurden aber unter welchen Umständen erfährt man nicht.
Kannst Du dazu genaueres schreiben ? Wäre mir persönlich jedenfalls neu, dass die USA die Möglichkeit haben ihre Kapazitäten anhand von Flugkörpern mit vergleichbaren Eigenschaften zu testen.

Zitat:Und bisherige Gegner hatten keine Vergleichbare Waffen gegen Schiffe.
Nicht nur das. Seit dem Falklandkrieg sind mir überhaupt keine nennesnwerten Angriffe mit ASMs auf Marineschiffe bekannt.

Zitat:Nur sind Seidenwurm und Co. sehr stark veraltert, langsam und leicht zu stören und auch für die Abwehr ein großes leichtes Ziel, zumindest für heutige Abwehr.
Langsamkeit ist bei ASMs nicht grundlegend falsch!

Übrigens gibt es in der Silkworm/Seersucker-Familie inzwischen sehr viele Versionen. Mit der Styx, haben sie ausser der äusseren Form eigentlich nichts mehr gemein. Das betrifft sowohl das Triebwerk, als auch den Suchkopf.

Dabei würde ich den neueren Modellen durchaus eine gewisse Daseinsberechtigung einräumen. Leicht zu stören ist sie seit dem Einbau neuer Suchköpfe (HY-2A/B/C/G) nicht unbedingt. Das Problem dieser Rakete ist vor allem, dass sie nachwievor relativ "dumm" ist, nicht besonders tief fliegt und meines Wissens nach, nicht in der Lage ist, komplexe Ausweichmanöver zu fliegen. Somit ist sie nach heutigen Maßstäben tatsächlich relativ leicht zu erkennen und abzuwehren. Das macht sie vor allem zum Mittel der Wahl gegen Versorgungsschiffe, Tanker, oder auch Landziele... und eher kaum gegen heutige Fregatten/Zerstörer..Aber auch über solche Raketen sollte man verfügen.

Zitat:Der Iran besitzt ukrainische Lizenznachbauten der Küstenverteidigungsversion der Sunburm (mir ist gerade der Name entfallen) und baut sie glaube ich auch im Lande nach.
Es gibt wohl Gerüchte, wonach der Iran über eine geringe Stückzahl von Sunburns verfügen soll. Einen Nachbau gibt es aber, meines Wissens nach nicht.
Das iranische ASM Programm basiert auf chinesischer Technoligie. (HY-2/4, C-80X, FL-2/7/10, ..)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: