20.01.2006, 00:00
Wenn schon, dann 1,25t/m² (Masse pro Fläche). Das käme schon eher hin, denn 1,25kg/m² entsprechen ungefähr 15-16 Blatt normales Papier übereinandergelegt.
Ein Rennrad hat übrigens je nach Reifendruck so um die 80t/m², wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Ich hab' jetzt mal ein bischen gegoogelt. FAS (erster Treffer) sagt 15.4 PSI für den M1A2. In nachsintflutlichen Einheiten sind das 10,8t pro m² Erdboden. FAS sagt zum Leo 2 (aber nicht welche Verson): 0.83 kg/cm² und das sind 8,3t/m². Auch wenn der Leo bestimmt ein bischen schwerer geworden ist, höher als der des M1A2 wird sein Bodendruck nicht geworden sein (sofern die Daten stimmen).
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/m1.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/m1.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/leopard2.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land ... opard2.htm</a><!-- m -->
Ein Rennrad hat übrigens je nach Reifendruck so um die 80t/m², wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Ich hab' jetzt mal ein bischen gegoogelt. FAS (erster Treffer) sagt 15.4 PSI für den M1A2. In nachsintflutlichen Einheiten sind das 10,8t pro m² Erdboden. FAS sagt zum Leo 2 (aber nicht welche Verson): 0.83 kg/cm² und das sind 8,3t/m². Auch wenn der Leo bestimmt ein bischen schwerer geworden ist, höher als der des M1A2 wird sein Bodendruck nicht geworden sein (sofern die Daten stimmen).
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/m1.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/m1.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/leopard2.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land ... opard2.htm</a><!-- m -->