21.01.2006, 18:10
Zitat:Shahab3 posteteDu hast es ja schon editiert, die Studenten in Peking kommen nicht nur aus der Hauptstadtregion (in Peking gibts rund 20 Hochschulen), so wie die Studenten der LMU in München nicht nur aus Oberbayern kommen
700.000 Studenten sind auf ~15Mio Einwohner tatsächlich sehr sehr viel! :oah:
....
In diese Zahl wirkt sich wohl der von Dir genannte Manpower-Vorteil, wie aber auch das Entwicklungsgefälle aus, weil eben höchstwahrscheinlich sehr viele von ausserhalb kommen.

das wird dazu durch die landesweite Anziehungskraft der beiden Elite-Unis noch verschärft;
Ein Nachteil des chinesischen Bildungssystems ist auch, dass das "auswendig lernen" enorm in den Vordergrund gestellt ist. Kreativität und "Querdenken" sind dagegen nicht gefragt.
Das erklärt auch, dass China (noch) mit eigenen Entwicklungen relativ hinten ansteht, während gleichzeitig das Abkupfern und Kopieren als nicht verwerflich angesehen wird. Dieses "Übernehmen" wird vielmehr als ein Zeichen der Anerkennung einer überlegenen Technologie gesehen.
Allerdings sollte man den Ehrgeiz der Chinesen nicht unterschätzen - gerade in der Mittelschicht (1-Kind-Familie !) werden die Kinder von klein auf von Eltern und Großeltern "auf Leistung getrimmt".