(Land) Kroatien: M-95 Degman (MBT)
#18
Hallo zusammen,
der Degman ist natürlich kein völlig neuer Panzer. Die Entwicklungskosten eines völlig neuen Panzers wären wohl für das kroatische Militärbudget eine deutliche Überforderung, wobei sich auch die Frage stellt ob eine völlige Neuentwicklung überhaupt sinnvoll ist und ob dadurch im Bezug von Kosten zum Nutzen Vorteile zu sehen sind, vor allem in Zeiten in denen das Geld eher knapp ist, erst recht für militärische Forschung. Das "Grundgerüst" des M-84A wurde weiterhin verwendet, da sich das Basismodel des M-84A durchaus als zuverlässig, relativ mobil und kampfstark erwiesen hatte. Den Degman würde ich somit als eine moderne Weiterentwicklung ansehen, die weiter ging als ein übliches Upgrade, da sehr viele neue Komponenten komplett neu entwickelt oder aus dem Westen und Israel gekauft wurden. In den Kriegsjahren konnte die kroatische Panzerschmiede ( Djure Djakovic ) sehr wertvolle Erfarhrungen sammeln, da fast jeder Panzer der beschädigt oder beinahe völlig zerstört wurde wenn irgend noch möglich wieder in gang gesetzt wurde oder als Ersatzteillager für andere diente. Da die Panzer vor allem zu Kriegsbeginn auf kroatischer Seite sehr rar und somit kostbar waren wurden diese nur dann zurückgelassen wenn kaum noch was zu retten war oder auf Grund der Kampfhandlungen ein herausziehen des Panzers nicht mehr möglich war. Die Totalverluste hielten sich aber im Gegensatz zur serbischen Seite auch deshalb in Grenzen, da diese in erster Linie als Feuerunterstützung für die Infanterie dienten und eher selten in direkte Kampfzonen eingesetzt wurden um keine unnötigen Verluste riskieren zu müssen. Diese Erfahrungswerte, vor allem die Schwächen und Mängel des M-84A, die sich vor allem in der Panzerung des Munitionsbehälters sowie der schlechten Nachteinsatzfähigkeit sehr deutlich von anderen Schwächen und Mängeln herauskristallisierten konnten somit jahrelang erforscht werden, wobei bereits ab 1993 erste kleinere Verbesserungen vorgenommen wurden ( M-84A4). Der Degman wurde im Bezug auf den M-84A somit ziemlich in jeder wichtigen Eigenschaft deutlich verbessert, modernisiert und kampfwertgesteigert, siehe dazu meinen Bericht und detaillierte Aufstellung im zweiten Kommentar. Vor allem die Panzerung wurde deutlich verbessert, modernisiert und verstärkt, da die bereits relativ dicke Frontpanzerung des M-84 mit 490 mm beim Degman weiter auf 520 mm erhöht wurde und in diese eine Silikat-Keramikmischung ( Material? ) von 130 mm einhgelassen wurde, was dadurch den schutz vor Raketen und HEAT Geschossen stark erhöht hat. Zusätzlich deutlich verstärkt wird die Panzerung darüber hinaus noch durch die angebrachte Reaktivpanzerung mit relativ hoher Sprengladung, was den Degman trotz seines relativ geringen Gewichtes von +44 Tonnen zumindest beim Frontbeschuss zu einem nur sehr schwer zu knackenden Panzer macht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: