Kaukasus - Bruchzone
#21
Zitat:Thomas Wach postete
..... Nicht nur in dieser Region, sondern insgesamt auf der ganzen globalen Agenda stehen zwischen Russland und dem Westen einige Streitfragen.
und dazu kommen eher regionale Einflüsse - wie sieht das z.B. mit dem Iran aus, der ja unmittelbarer Anrainer ist?
Und jenseits des kaspischen Meeres mischen zusehends die Chinesen mit, so dass wir ein Gewusel an regionalen und überregionalen Interessen haben
Zitat:Thomas Wach postete
Ich würde das nicht nur nach kulturellen Pattern her gruppieren, weil staatl. Bündnisse eben nicht nur nach kulturellen Gesichtspunkten geschlossen werden (Huntingtons These ist und bleibt da defizitär).
.....
im Grundsatz ist Huntingtons These ein Erklärungsversuch oder eine Erklärungsmöglichkeit von vielen anderen auch.
Huntington hat, denke ich, eine Grundstruktur erkannt - die langfristige Enwicklungen im Zusammenleben der Völker erklärt.
Dass diese Grundstruktur von mittel- und kurzfristigen Entwicklungswellen überlagert und ggf. sogar konterkariert wird - und dazu zähle ich auch den von Dir genannten Antagonismus zwischen Russland und Georgien - entwertet Huntingtons These nicht. Diese Einflüsse haben aber nach meiner Überzeugung nur eine temporäre Auswirkung.
Insgesamt vermögen sie die langfristigen Entwicklungslinien, die Huntington doch recht präzise erkannt hat, nur zu stören und zu überlagern - nicht aber zu eleminieren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: