Türkenkriege
#2
@Inte

Welche Frage von denen möchstest du denn zunächst beantwortet haben?
Einen ganz allgemeinen Abriss, die strukturellen und politischen Folgen für die Balkanhalbinsel, für die Kolonialpolitik der Briten im Nahen Osten und für das Verhältnis von Habsburg und Rußland usw...
Ist nämlich alles ein sehr weites Feld.

Generell mal als Einstieg:
Die direkte Auswirkung war eher gering. Besetzt wurden bis auf Ungarn mehr oder minder periphere Gebiete, die in der Entwicklung Europas keine derart großen Rollen gespielt haben. Auch war das einigende Moment der Türkenkriege bzw. deren Bedrohung eher gering, da die angrenzenden Länder mehr oder minder meistens meistens einzeln gegen die Türken kämpften. So gab es bis 1683, bis zum großen Türkenkrieg nie eine dauerhafte Allianz zwischen Venedig, Österreich und Polen. Jenen drei Staaten, die die Hauptlast der Türkenabwehr für die Europa getragen hatten. Bis dahin hatten alle drei mehr oder minder alleine einzelne Vorstöße der Türken separat abgewehrt.

Diese dauernden Kriege hatten allerdings für diese 3 Staaten auch kein elementare bedeutung: Österreich konnte im Gegenteil sich über die fortwährenden Kriege eher bewähren und entwickelte sich im Laufe eines größeren historischen Prozesses zu einer starken Landmacht. Polen ging auch nicht an den immer währenden Türkenkriegen zu Grunde,sondern an innenpolitischen Problemen und letztlich war Russland sein Totengräber. In der Endphase des republikanischen ersten Polens war die Türkei indirekt sogar ein Verbündeter gegen Russland. Allein Venedig zerrieb sich in den zahllosen Schlachten und Kämpfen im Mittelmeer, in der Adria und an den Balkanküsten. Aber auch hier lag der Hauptgrund seines Niedergangs in einer schlicht zu kleinen Wirtschaft und einem Bedeutungsanstieg der kolonialen Handelsrouten, die die Niederlande, England und Frankreich nun immer reicher machten.

Bedeutsam war die Türkenherrschaft daher primär nur für die besetzten Gebiete selbst auf dem Balkan. Bulgarien, Rumänien, Serbien, Bosnien, Teile Kroatiens, Mazedonien, Griechenland und Teile Ungarn waren türkisch und ihre Herrschaft hinterließ Spuren. Die Bogumilen, eine christl. slawische Sekte in Bosnien beispielsweise tratt infolge der osman.Herrschaft fast geschlossen zum Islam über oder auch die Alabanier ließen sich bekehren. Daher haben wir nun das Problem, in Bosnien und in Albanien so große moslemische Enklaven zu haben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: