15.06.2006, 15:41
Wie erfolgreich war eigentlich die frühe Artillerie in den Schlachten des Mittelalters? Die Osmanen sollen trotz ihrer Artillerie auf dem Amselfeld erhebliche Mühe gehabt haben, die serbische Armee zu schlagen, und auch die Niederlage des Deutschen Ordens bei Tannenberg soll ja auch darauf zurückzuführen sein, das der Orden die Wirkung seiner Artillerie überschätzt hat.
Ich habe hier noch etwas über Taborwagen der Hussiten gefunden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Wagenburg">http://en.wikipedia.org/wiki/Wagenburg</a><!-- m -->
Interessant ist dabei dieses Zitat:
Ich habe hier noch etwas über Taborwagen der Hussiten gefunden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Wagenburg">http://en.wikipedia.org/wiki/Wagenburg</a><!-- m -->
Interessant ist dabei dieses Zitat:
Zitat:The defensive part would be a pounding of the enemy with artillery. The Hussite artillery was a primitive form of a howitzer, and it was called the Czech word houfnice, from which the English word howitzer comes from. Also, they called their guns the Czech word píšťala, meaning that they were shaped like a pipe or a fife, from which the English word pistol possibly comes from (though this is still disputed).Offensichtlich haben die Hussiten doch schwere Artillerie eingesetzt, wohl zur Verteidigung ihrer Wagenburgen und vielleicht auch für Belagerungen.