Nato launches Response Force
#7
ich hab keinen neueren thread gefunden, also mach ich mal hier weiter. aus dem marineforum:
Zitat:Mit einer realitätsnahen Generalprobe will die NATO die Einsatzfähigkeit ihrer Krisenreaktionskräfte NRF (NATO Response Force) unter Beweis stellen.
Am 15. Juni hat die aktive Phase der multinationalen und TSK-gemeinsame Übung Steadfast Jaguar begonnen. Mehr als 7.000 Soldaten von Land-, Luft- und Seestreitkräften mehrerer NATO-Staaten nehmen an der zweiwöchigen Übung teil. Dabei kommen erstmals Land-, Air- und Maritime Components der NRF in einer gemeinsamen Übung zusammen.

Als Übungsgebiet wurden bewusst die Kapverdischen Inseln gewählt. Die Inselgruppe vor der Westküste Afrikas bietet hervorragende Gelegenheit, auch Raum-Zeit-Faktoren eines Krisenszenarios realitätsnah in eine Übung einzubeziehen. Hier kann die NRF wirklich belegbar den Nachweis erbringen, auch außerhalb des Bündnisgebietes, weitab der in den NATO-Ländern gewohnten Infrastruktur und mit nur minimaler Unterstützung durch Gast- oder Einsatzländer effektiv operieren zu können. Angesichts der Entfernungen hat die Verlegung erster NRF-Kräfte bereits im Mai begonnen, und auch die Rückverlegung in die Heimatstandorte nach Ende der aktiven Übungsphasen (28. Juni) wird durchaus noch als Teil der Übung betrachtet.

Alle Übungsteilnehmer werden operativ aus dem verlegbaren Joint Task Force HQ der NRF geführt, das dazu auf dem US-Führungsschiff MOUNT WHITNEY eingeschifft ist. Zu den teilnehmenden Seestreitkräften gehören die ständigen NATO-Einsatzverbände SNMG-1 und SNMCMG-1, sowie die vom Docklandungsschiff GALICIA angeführte Spanish Maritime Force (SPAMARFOR).

Der überwiegende Teil der Aktivitäten spielt sich auf und um die Inseln Sao Vicente und Santo Antao ab, wo ein erstes Szenario für die NRF eine „Demonstration militärischer Stärke“ in einer Krise vorsieht. Zweiter Schwerpunkt wird danach eine von den Kapverdischen Behörden geleitete und der NRF unterstützte Evakuierung von Zivilisten nach einem Vulkanausbruch auf der südlicher gelegenen Insel Fogo.

Steadfast Jaguar ist der letzte Test für die NRF, bevor diese operativ voll einsatzfähig werden soll. Ab Oktober soll die NRF dem Bündnis ermöglichen, mit bis zu 25.000 Soldaten innerhalb von fünf bis maximal 30 Tagen weltweit auf krisenhafte Entwicklungen reagieren zu können. Ihr Einsatzspektrum reicht dabei von humanitärer Hilfe bei Naturkatastrophen bis hin zum umfangreichen Kampfeinsatz aller drei Teilstreitkräfte.
weitere informationen zum manöver: standfast jaguar 2006 - offizielle homepage
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: