17.06.2006, 13:14
aus dem marineforum:
Zitat:Daewoo Shipbuilding soll den zweiten südkoreanischen Aegis-Zerstörer vom Typ KDX-III bauen.weitere informationen zu den kdx-III bei globalsecurity
Wie die Beschaffungsbehörde DAPA (Defence Acquisition Program Administration) am 12. Juni bekannt gab, soll im Juli der offizielle Auftrag zu Bau und Lieferung des Schiffes bis Ende 2010 geliefert erteilt werden.
Um den Bau der neuen Zerstörer hatte es in den vergangenen Jahren heftigen Streit zwischen den konkurrierenden Werften Hyundai Heavy Industries und Daewoo Shipbuilding gegeben. Als Hyundai im Sommer 2004 den Zuschlag für den Bau des ersten Schiffes erhielt, zog die in der Ausschreibung unterlegene Daewoo sogar vor Gericht, sprach von ungerechtfertigter Bevorzugung von Hyundai und „politischen Gefälligkeiten“. Ob die nun vorgenommene Aufteilung des Vorhabens auf beide Werften den Konflikt völlig entspannen wird, bleibt aber vorerst abzuwarten.
Die seit 1998 zulaufenden Zerstörer der KDX-Serie sollen - zusammen mit weiteren neuen U-Booten und Versorgungseinheiten - die operative Reichweite der ROKN über die 200-SM Wirtschaftszone hinaus erhöhen und vor allem auch eine Durchführung von „Einsätzen auch in anderen Teilen der Welt“ ermöglichen.
Nach jeweils drei Schiffen vom Typ KDX-I (3.900 ts) und KDX-II (5.000 ts) wird KDX-III mit 7.000 ts noch einmal größer. Als erste Schiffe der ROKN werden sie mit dem U.S.-amerikanischen Gefechtsführungssystem Aegis ausgerüstet und damit vor allem für Flugabwehr und Luftraumverteidigung optimiert. Das Typschiff soll in 2008 in Dienst gestellt werden, das Vorhaben dann mit Indienststellung eines dritten KDX-III in 2012 abgeschlossen werden.