01.12.2006, 00:37
Also um ein paar deiner Fragen zu beantworten (auch wenn es sich dabei um reine Logik handelt)
1. Es kommt auf das Uboot an. Ein Diesel Boot muss ja schliesslich "tanken". Das kann zwar auf Hoher See passieren ist aber nicht ganz ungefährlich. Daher halten sich die Diesel in "relativer" Nähe zum Heimatgewässer auf. Wobei relativ auch wieder als relativ zu verstehen ist. Ein Kilo soll so Round about 7000 sm mit einer Betankung schaffen.
Atomare Boote können auch weiter patroulieren (diverse Amerikanische Uboote haben ne Weltumrundung schon gemacht) und werden dort hin geschickt wo sie benötigt werden.
2. Du schickst deine Uboote dorthin wo du sie am ehesten brauchst. Krisenherde etc. Natürlich werden auch Uboote noch im Antlantik unterwegs sein (auch reiner transit) aber die Ballung wie im Kaltenkrieg bestimmt nicht mehr.
3. Diverse. Von einfacher Überwachung des Seegebietes (gibt kaum etwas "unaufälligers) bis ELINT (Sprich Spionage) bis zum absetzen von Special Forces ist da alles drin. Und natürlich auch das Bewachen von anderen Kriegsschiffen. In Krisen kann man das Versenken schon Schiffen und Ubooten noch hinzufügen.
4. Gibt es ein Grund nicht die volle Bewaffnung mitzunehmen ? Auf Deutschen Ubooten (alte 206/209 Klasse) wurde gerne 1-2 Torpedos weniger mitgenommen um für Lebensmittel und so weiter mehr Platz zu haben.
5. Es wird je nach Interesse der Nationen feste Überwachungsgebiete geben wo allerdings der Kommandant nach freien Ermessen Patroillieren darf.
Gruss
Der Schakal
1. Es kommt auf das Uboot an. Ein Diesel Boot muss ja schliesslich "tanken". Das kann zwar auf Hoher See passieren ist aber nicht ganz ungefährlich. Daher halten sich die Diesel in "relativer" Nähe zum Heimatgewässer auf. Wobei relativ auch wieder als relativ zu verstehen ist. Ein Kilo soll so Round about 7000 sm mit einer Betankung schaffen.
Atomare Boote können auch weiter patroulieren (diverse Amerikanische Uboote haben ne Weltumrundung schon gemacht) und werden dort hin geschickt wo sie benötigt werden.
2. Du schickst deine Uboote dorthin wo du sie am ehesten brauchst. Krisenherde etc. Natürlich werden auch Uboote noch im Antlantik unterwegs sein (auch reiner transit) aber die Ballung wie im Kaltenkrieg bestimmt nicht mehr.
3. Diverse. Von einfacher Überwachung des Seegebietes (gibt kaum etwas "unaufälligers) bis ELINT (Sprich Spionage) bis zum absetzen von Special Forces ist da alles drin. Und natürlich auch das Bewachen von anderen Kriegsschiffen. In Krisen kann man das Versenken schon Schiffen und Ubooten noch hinzufügen.
4. Gibt es ein Grund nicht die volle Bewaffnung mitzunehmen ? Auf Deutschen Ubooten (alte 206/209 Klasse) wurde gerne 1-2 Torpedos weniger mitgenommen um für Lebensmittel und so weiter mehr Platz zu haben.
5. Es wird je nach Interesse der Nationen feste Überwachungsgebiete geben wo allerdings der Kommandant nach freien Ermessen Patroillieren darf.
Gruss
Der Schakal