01.05.2007, 13:02
die FAZ brachte am 26.4.2007 unter dem Titel
Ich zitiere mal:
Zitat:"Transatlantischer Wirtschafts(t)raum"einen interessanten Kommentar über die Verküpfung der beiden Handelsräume und eine "Freihandelszone" zwischen der EU und den Vereinigten Staaten (Tafta).
Ich zitiere mal:
Zitat:...
Handelskommissar Peter Mandelson nannte die Initiative völlig unsinnig - zur Recht. Die Verhanldungen über ein solch umfassendes Projekt hätten die Fachleute gebunden, die für die Doha-Runde benötigt werden. Tafta wäre aber auch aus ökonomischen Gründen problematisch gewesen. Denn eine Freihandelszone schafft zwar neue Handelschancen, weils ie im Inneren offen ist, zuglöeich aber lenkt sie Handelsströme um, weil sie sich nach außen abschottet. Den Vorteil größerer Freiheit im Inneren stehen also Nachteile im Handel nach außen gegenüber....