Anti Radar Missile
#1
Die derzeit in Dienst stehende ARM´s haben nun schon ein paar Jahrzente und einige Einsätze hinter sich.
Wie haben sie sich in den bisherigen Einsetzen bewährt?
Sind sie für neue Bedrohungen noch geeignet?
Wie ist der Stand bei Nachfolgeprojekten?

Was ich bissher an System gefunden habe:

Harm (AGM 88.) auslieferung 1984 (USA)
....Reichweite: 105 km
....Lenkung: Passivradar, Trägheitslenkung
....Geschwindigkeit: Mach 1,8
....Sprengkopf: 66kg
....Aktuelle Version AGM 88D Block IV:
.........kann abgeschaltete Radarstellungen bekämpfen
.........kann gegen GPS Störquellen eingesetzt werden

ALARM (80er Jahre) (GB)
....Reichweite: 40-60 km
....Lenkung: Passivradar
....Geschwindigkeit: >Mach 2
....Sprengkopf: Druck/Splitter-Ladung (?kg)

Kh-58U / AS11 "Kilter" (80er Jahre) (RUS)
....Reichweite: 120km
....Lenkung: passiv Radar
....Geschwindigkeit: 3,6 Mach
....Sprengkopf: 100kg

Nachfolgeprojekte:

Armiger (D)
....Reichweite: >150 km
....Gesschwindigkeit Mach3
....Lenkung:Breitband Radarempfänger,GPS; Infrarot
....Status: ???

AARGM (USA) ???
....Basiert auf der Zelle der HARM
....NeuerRaketenmotor und Suchkopf
....zusätzlicher Millimeterwellensuchkopf für Endanflug
....Serienreife ab 2008 ??

Ich habe kein französisches System gefunden haben sie kein eigenes?
Und wenn ja welches verwenden sie?
Welche Systeme gibt es noch?
Wie haben sie sich in den bisherigen Einsetzen bewährt?
Sind sie für neue Bedrohungen noch geeignet?
Wie ist der Stand bei Nachfolgeprojekten?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: