(Land) Serval (VBMR-L)(VLTP P) von Nexter
#14
Ein Entwurf von Serval LAD vor dem Hintergrund der Beschleunigung.
FOB (französisch)
Nathan Gain 15. August, 2023
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...ration.png]

Nach und nach nimmt eine Anti-Drohnen-Version des gepanzerten Fahrzeugs Serval hinter den Kulissen Gestalt an. Ein erster Vorschlag stammt von dem Duo Nexter und MC2 Technologies, aber es fehlt noch der Impuls, um "die zweite Stufe zu erreichen" und Fortschritte in Richtung des im nächsten Militärprogrammgesetz verankerten Ziels zu machen.
Bis 2027 am Ziel sein

Am 1. August verkündete der Präsident der Republik ein Militärprogrammierungsgesetz für 2024-2030, das unter anderem versuchen wird, die Fähigkeiten der französischen Armee im Bereich der Drohnenbekämpfung (LAD) zu stärken. Im Rahmen dieser Überlegungen, die in einem militärübergreifenden Rahmen durchgeführt werden, soll unter anderem eine "LAD"-Version des Serval, des jüngsten Mitglieds der SCORPION-Reihe, das gemeinsam von Nexter und Texelis entwickelt wurde, beschafft werden. Von diesem Serval LAD wird das französische Heer bis 2030 12 Exemplare und bis 2035 "mindestens 40" Exemplare erhalten. Angesichts der Dringlichkeit der Bedrohung ist dies zweifellos ein begrenztes und weit entferntes Ziel, das aber zumindest den Vorteil hat, dass es das Thema heilig hält.

Das erste Fahrzeug wird auf den ersten Blick für 2027 erwartet. Das heißt, übermorgen. Und angesichts einer sich schnell entwickelnden Bedrohung wird es daher dringend notwendig, den Bedarf zu strukturieren. Nach der Verabschiedung des LPM sollten die Generaldirektion für Rüstung (DGA), die vor kurzem eine Managementeinheit für die dritte Dimension (UM 3D) eingerichtet hat, und der Generalstab des französischen Heeres (EMAT) einen Gang höher schalten. "Welches System brauchen wir? Welche Sensoren? Welche Effektoren? Welchen Grad an Autonomie? Jetzt müssen wir uns entscheiden", fasst der industrielle Teil zusammen.

Die Suche nach technischen Antworten hat in den Reihen der Industrie schon vor einiger Zeit begonnen. Die bevorzugte Logik? So schnell wie möglich handeln, indem man auf ein in Betrieb befindliches Fahrzeug, verfügbare Sensoren und Effektoren oder eine weit fortgeschrittene Entwicklung setzt. Auch als Team spielen. Denn Nexter kann zwar integrieren, hat aber nicht alle notwendigen Bausteine im Griff, angefangen bei den Sensoren.

"Wir können uns mit Unternehmen zusammenschließen, die sehr gute Lösungen anbieten", erklärt ein Vertreter der Gruppe, die unter dem einheitlichen Banner KNDS zusammengefasst ist. Zu diesen Unternehmen gehört MC2 Technologies. Dieses Unternehmen aus Lille, das für seine Systeme zur Erkennung und Neutralisierung von Drohnen bekannt ist, muss nicht weiter vorgestellt werden. Bevor MC2 Technologies an Bord der Serval ging, hatte es sich bereits mit LAD-Fragen befasst, da es mit seinem Anti-Drohnen-Gewehr NEROD RF erfolgreich war und am PARADE-Programm teilnahm.

Auf dem Weg zu einer All-in-One-Lösung?

Da es keinen klar definierten Bedarf gibt, arbeitet das von Nexter geleitete Team an mehreren Konzepten. Zwei Wege sind möglich, einer auf der Grundlage mehrerer Träger und der andere auf der Grundlage einer "All-in-One"-Lösung. Die erste Variante hätte den Vorteil, dass sie leistungsfähigere Sensoren mit sich führen würde, wie z. B. ein X-Band-Radar, das in der Lage ist, mehrere Dutzend Kilometer weit zu erkennen, gut zu unterscheiden und vorausschauender zu handeln. Sie ist aber auch "schwerer" und hängt von der Robustheit der Kommunikation ab. Alles in allem eine eher antinomische Gleichung für hohe Intensität, bei der die Kampfbereitschaft mit gestörten, beeinträchtigten oder gar zerstörten Mitteln aufrechterhalten werden muss.

Diese komplexe und teure Konzeption scheint zugunsten eines einzigen Fahrzeugs mit begrenzten - aber nicht zu vernachlässigenden - Fähigkeiten, das autonom agieren kann, um jeden Ausfall der Befehlskette zu kompensieren, die ein beliebtes Ziel für einen gleichberechtigten Gegner ist, in den Hintergrund zu treten. Der Serval ARX 30, der im letzten Jahr als Modell erschien, kommt diesem Ziel am nächsten.

Nach dem Ende der "All-Missile"-Methode, die Frankreich seit den 1970er Jahren für seinen Luftabwehrschild einsetzte, wird die Mittelkaliberbewaffnung durch den teleoperativen Turm ARX 30 wiederbelebt, der seinerseits durch die Arbeiten am RAPIDFire-System unterstützt wird, das von der französischen Marine getragen wird. Der Ende 2021 vorgestellte Turm, der um die 30-mm-Kanone 30M781 des Kampfhubschraubers Tiger herum konstruiert wurde, wäre der perfekte Kompromiss zwischen den zu leichten T1- und T2-Türmen und einer "überdimensionierten" Rakete, die Mini- und Mikrodrohnen bekämpfen kann.
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...00x450.png]
Zwei vorgeschlagene Effektoren für eine angepasste Antwort: der ARX 30 Turm und das NEROD RF Anti-Drohnen-Gewehr, die für diesen Zweck auf einem TITUS montiert werden.

Der ARX 30 wird im Laufe der Zeit von intelligenter Munition profitieren, die auf die LAD-Mission zugeschnitten ist. Derzeit werden zwei programmierbare Airburst-Munitionen entwickelt, eine mit Zeitmessung und eine mit Annäherungsauslösung. Alle werden "Super Safe" sein, d. h. die in die Munition eingebaute Mikroelektronik wird vor äußeren Störungen geschützt. "Bei einer Munition, die nicht Super Safe ist, besteht immer das Risiko einer ungewollten Entzündung und damit einer unerwünschten Detonation oder Unbrauchbarkeit", sagt Nexter.

"Wir sind vielleicht nicht den einfachsten Weg gegangen, aber es ist auf jeden Fall der sicherste", meint Nexter. Diese zusätzliche Sicherheit wird nicht zu kurz kommen, um die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in einer besonders belasteten Umgebung zu gewährleisten. Der Serval kann, wie die gesamte SCORPION-Familie, ein Anti-IED-Kit BARAGE, ein Funkgerät CONTACT und einen Laserwarnmelder ANTARES mit sich führen. Und die LAD-Version würde Radar- und Störungstechnologien hinzufügen, die die EMF-Risiken nur noch weiter verdichten würden.

Auch wenn andere Wege für die LAD möglich sind und einige ausländische Doktrinen Fahrzeuge für die elektronische Kriegsführung mit einer reinen "Soft-Kill"-Funktion untersuchen, "wird die Kanone die Waffe des letzten Auswegs bleiben, da sie praktisch unaufhaltsam ist", betont ein Vertreter von Nexter. Der französische Konzern setzt sich für eine Hybridlösung ein, die der Bedrohung und dem Einsatzkontext angemessen ist. Neben der 30-mm-Kanone wird daher das NEROD RF-Gewehr von MC2 Technologies eingesetzt.

Bleibt noch die zentrale Frage der Zielerfassung und -verfolgung. Auch hier setzt Nexter auf MC2 Technologies. Letzterer bietet das Terahertz-Radar MATIA an, das darauf ausgelegt ist, sehr kleine Objekte in einem Umkreis von etwa einem Kilometer aufzuspüren. Diese geringe Entfernung entspricht perfekt der Reichweite der 30-mm-Kanone. Die Leistung des Radars ist auch ausschlaggebend für die Wahl der Bordoptronik. Das unentbehrliche Zielfernrohr hat seine Vor- und Nachteile, darunter die Kosten für die Leistung, die erforderlich ist, um mindestens so weit wie die anderen Sensoren zu identifizieren und zu verfolgen.
Bausteine in der Entwicklung

In Erwartung einer Beschleunigung und der daraus resultierenden Bedarfsanmeldung wird die Entwicklung der wichtigsten Technologien fortgesetzt, hauptsächlich mit Eigenmitteln, aber nicht nur. Europa leistet dank der finanziellen Hebel des Europäischen Verteidigungsfonds wertvolle Unterstützung. Das Programm FAMOUS 2 mit seinen 95 Mio. €, die über vier Jahre gebunden werden, ermöglicht beispielsweise Fortschritte bei der Fähigkeit des ARX 30 zum doppelten Einzug. Diese doppelte Munitionszufuhr wird ihm einen doppelten Hut verleihen: Drohnenbekämpfung auf der einen Seite, Unterstützung der gelandeten Truppen auf der anderen.

Seit zwei Jahren arbeiten Nexter und seine Partner an der mechanischen, elektrischen und softwaretechnischen Integration der verschiedenen Bausteine eines zukünftigen Serval LAD. Diese Arbeit betrifft vor allem die Sensoren, da Nexter seit Jahrzehnten Waffen in seine Fahrzeuge einbaut. Bei einem Radar ist das eine ganz andere Sache. Die Anstrengungen gelten auch der Ergonomie eines hochspezialisierten Fahrzeugs, das jedoch "Kontaktfahrzeug" ist. Die Besatzung, die aus mindestens zwei Bedienern - einem Schützen und einem Kommandanten - besteht, muss in der Lage sein, sich in den hinteren Bereich des Fahrzeugs zu begeben und gleichzeitig die Kontrolle über alle Systeme zu behalten.

Der ARX-30-Turm, der als Haupteffektor fungiert, "hat bereits vor einigen Monaten in der Hülle geschossen", wie uns bestätigt wurde. So kann unter anderem die Feuerrate angepasst werden. Die Kanone kann bis zu 720 Schuss pro Minute abfeuern, aber es geht darum, die richtige Frequenz zu finden, um die Vibrationen zu reduzieren und die Präzision zu erhöhen. Das Ergebnis: etwa 230 Schuss pro Minute. Der Prototyp der ARX 30 wird nun fertiggestellt. Die unmittelbare Herausforderung wird darin bestehen, bis zum Jahreswechsel 2024 einen echten Abschuss unter realen Bedingungen zu demonstrieren und damit die Technologiereife 5 (TRL 5) zu erreichen.

Die Kanone wird nicht ohne Munition auskommen, und auch hier tritt Nexter in eine neue Entwicklungsstufe ein. Zwischen dem zeitgesteuerten Airburst und dem Annäherungs-Airburst hat jede Munition ihre Vor- und Nachteile. Letztere ist zwar einfacher zu bedienen, aber bei bodennahem Beschuss störanfällig und würde daher nicht das gesamte Spektrum an Einsatzmöglichkeiten abdecken. Die fortschrittlichere Version mit Zeitmessung verwendet Elemente, die für die 40-mm-Munition der CTA-Kanone entwickelt wurden. Wie die Kanone wurde auch diese Version zum ersten Mal in einer Hülle abgefeuert, um die Informationsübertragung zu testen.

Nach dem Meilenstein des LPM 2024-2030 hängt der weitere Verlauf nicht mehr allein von der Industrie ab. Der Übergang von einem Prototyp zu einer ausgereiften Lösung würde beim ARX 30 nur zwei Jahre und bei der Munition etwa vier Jahre dauern, setzt aber ein festes Engagement des Ministeriums voraus. Auch wenn die grundlegenden Technologien beherrscht werden, müssen alle Parameter der LAD-Mission berücksichtigt werden. Das Manöver erfordert Referenzszenarien, die "den Typ der Drohne, die Geschwindigkeit, den Annäherungswinkel und die zu erwartende Wahrscheinlichkeit" beinhalten. Während "wir dank RAPIDFire viel gelernt haben", so Nexter, "fehlen noch die Szenarien für die Bodenumgebung, diese "doktrinäre Grundlage", die unerlässlich ist, um in vier Jahren einen Serval LAD in Aussicht zu haben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Serval (VBMR-L) von Nexter - von voyageur - 06.05.2022, 15:31
RE: Serval (VBMR-L) von Nexter - von voyageur - 25.07.2022, 16:28
RE: Serval (VBMR-L) von Nexter - von voyageur - 01.10.2022, 14:29
RE: Serval (VBMR-L) von Nexter - von voyageur - 10.12.2022, 11:29
RE: Serval (VBMR-L) von Nexter - von voyageur - 01.06.2023, 15:52
RE: Serval (VBMR-L) von Nexter - von voyageur - 15.08.2023, 14:23
RE: Serval (VBMR-L) von Nexter - von voyageur - 03.10.2023, 14:48
RE: Serval (VBMR-L)(VLTP P) von Nexter - von voyageur - 09.11.2023, 18:19

Gehe zu: