27.01.2024, 08:51
...und erstmal den Objektschutz für Flughäfen etc beschaffen, der dann mobil sein muss.
Luftkrieg im 21. Jahrhundert
|
27.01.2024, 08:51
...und erstmal den Objektschutz für Flughäfen etc beschaffen, der dann mobil sein muss.
08.02.2024, 22:05
Über zukünftige Luft-Luft Raketen:
https://www.youtube.com/watch?v=3FnVJ0ziRTE Zitat:When we talk about the future of competition for air-superiority, often we focus on the most high-profile platform - the current and future generation fighter aircraft. With cutting edge sensors and systems, new generation fighters are likely to give their pilots access to a level of information and performance beyond what even current fifth generation platforms can offer.
06.04.2024, 00:23
Transporterbomber in polnischen Diensten:
https://twitter.com/PawelSokala/status/1...1105256606 Zitat:Poland got authorization to purchase... (checks notes🤔)... 821 (❗️) AGM-158B-2 JASSM-ER 🇺🇸 cruise missiles. Until now only 70 were in 🇵🇱 arsenal. The weapon can carry a 900kg warhead for the distance of ~1000km. There are 3 platforms in 🇵🇱 air force that can launch it - F-16, F-35 (to be delivered) & C-130 Hercules transport planes (🇵🇱 owns x10) which are capable of dropping the Rapid Dragon - palletized weapons module, pictured below https://www.dsca.mil/press-media/major-a...nded-range
06.04.2024, 00:42
(06.04.2024, 00:23)Quintus Fabius schrieb: Transporterbomber in polnischen Diensten: Mit dem Transportbomber können die F16, F-35 für andere wichtige Aufgaben herangezogen werden als als Cruise Missile Truck zu dienen. Für Polen ist der Transpotbomber vollkommen ausreichend.
15.05.2024, 20:15
Da ich keinen passenden Thread zum Thema Stealth Tanker gefunden habe poste ich ihn hier, da ich denke das Stealth Tanker besonders im Pazifik an Bedeutung gewinnen werden und die A2/AD Strategie so einen Schritt für die Zukunft notwendig macht.
Zitat:The U.S. Presents Stealth Tanker Aircraft Concept https://turdef.com/article/the-u-s-prese...ft-concept
17.01.2025, 08:56
Food for thought oder warum man bei NGAD vor einigen Fragezeichen steht
The Debrief: Tactical Airpower Has ‘Limited Utility’ In 2050, U.S. Air Force Says https://aviationweek.com/defense/budget-...-air-force
02.02.2025, 21:08
PERUN über die Programme für das Kampfflugzeug der nächsten Generation:
https://www.youtube.com/watch?v=TTjdEtHYDJ4&t=2s Zitat:Last week we looked at some of the new military aircraft China showed off in the closing days of 2024.
01.04.2025, 00:41
>>In zukünftigen Konflikten wird es darauf ankommen, die exakten Positionen der gegnerischen Einsatzmittel zu lokalisieren, auszuwerten und ein entsprechendes echtzeitfähiges Lagebild bereitzustellen.<<
https://www.mbda-deutschland.de/produkte...e-carrier/ Da das wohl ein Bestandteil des FCAS sein soll, würde ich das Konzept gerne verstehen. Also das Konzept ist sicher nicht gedacht, um einen sich lange hinziehenden Krieg letztlich für sich zu entscheiden, dafür wird es auf Dauer zu teuer sein, sondern es wird dazu da sein, zu Beginn eines Krieges schnell massive effektive Schläge gegen das feindliche Militär verüben zu können. So, jetzt stelle ich mir den Beginn eines Krieges so vor, dass die Russen ins Baltikum einmarschieren. Dann gibt's zum einen bekannte Luftabwehrstellungen, Raketenstützpunkte, Flugplätze, .... deren Lage ich nicht weiter aufklären muss, weil sie bekannt sind. Dann gibt's die einmarschierten mobilen Einheiten. Diese werden von der lokalen Bevölkerung gesichtet, man kann ohne großen Aufwand auch versteckte Überwachungskameras am Boden stationieren ... die Russen werden sich kaum im Baltikum effektiv verstecken können. Um deren Lage aufzuklären brauche ich also eigentlich auch keine Remote Carrier. Die braucht man eher, wenn man in Russland einmarschieren will, also wohl als Gegenangriff? Ist das das Konzept?
01.04.2025, 18:45
Wie oft wurden schon erdkampfflugzeuge für Tod erklärt und trotzdem fliegen sie noch . Haben die USA nicht erst die neueste Version der A-10 vorgestellt ? Das Flugzeug welches ja durch die F-35 ersetzt werden sollte. Auch die SU-25 ist im derzeitigem Konflikt für beide Seiten unersetzlich .
01.04.2025, 19:07
Tatsächlich ist die Verlustrate bei Flugzeugen und Kampfhubschraubern während CAS Missionen in der Ukraine derart hoch, dass dies den Einsatz in derart intensiven Konfliktzonen nicht rechtfertigt.
01.04.2025, 22:07
alphall31:
Luftnahunterstützung - was ja die wesentlichste Aufgabe von Erdkampf-/Schlachtflugzeugen ist, kann man heute damit kaum noch leisten, aber selbst wo dies noch möglich wäre sind einfach die Drohnen darin inzwischen günstiger und besser. Die Su 25 kämpfen in der Ukraine im weiteren daher auch ganz anders als es eigentlich für sie angedacht ist. Beide Seiten setzen sie überwiegend als Träger für Gleitbomben größerer Reichweite ein und halten damit in den meisten Einsätzen so viel Abstand vom Gegner wie möglich. Gibt ganz wenige Ausnahmen davon. Beispielsweise: https://www.forbes.com/sites/davidaxe/20...n-bombers/ Ein völlig durchgeknallter Russe fliegt aber aktuell immer noch CAS in der Ukraine Das ist auch so ein Lottogewinner. Wie er es mal auf Telegram selbst gesagt hat, müsste er eigentlich schon tausendmal tot sein. Ist auch hier auf dem folgenden Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@ROSTMEO/videos Aber auch der wird unweigerlich früher und noch früher sterben wenn er so weiter macht.
02.04.2025, 00:16
In mehr als 3 Jahren Krieg haben die Russen 38 beschädigte und zerstörte SU-25 und die Ukraine 23. ich weis nicht wo das jetzt hohe Verluste sind . Sobald die russische Seite in einen frontabschnitt fehlende ukrainische Fla festgestellt hat kommen auch die SU-25 verstärkt zum Einsatz . Was so gut wie jedes Mal der Fall war bisher wenn die Russen drohten eine Stadt einzuschließen. Auf ukrainischer Seite hat man die verbliebenen SU-25 auch zum Einsatz französischer AASM gleitbomben befähigt.
Was beide Flugzeuge gemeinsam haben ist das sie eine hohe Bombenlast tragen können , relativ lange im Einsatz bleiben können und auch relativ viel einstecken können. Wenn man die Flugzeuge natürlich wahllos in den Einsatz wirft steigen natürlich auch die Verluste , das gleiche gilt für Kampfhubschrauber.
02.04.2025, 01:08
Plus die hohe Zahl an verlorenen Kampfhubschraubern die in ähnlichem Terrain arbeiten. Mehr davon zu opfern ginge dann für Russland schon in Bereiche wo es richtig weh tut. Wo man sich um die eigene Sicherheit Gedanken macht. Sofern man das nicht bereits tut. Es ist der NATO/Ukraine sehr gut gelungen die russische Luftwaffe+Heeresflieger in ihrer Wirkung zu neutralisieren und das beeinflusste den Kriegsverlauf. Gerade die Gleitbomben Kits zeigen, dass man Distanz zur feindlichen Linie gewinnen muss, damit die theoretische Schlagdistanz und die Fähigkeit zur Unterstützung der kämpfenden Einheiten am Boden trotzdem einbüßt. Eine Su-25, die aus großer Höhe eine Gleitbombe auf Reise schickt ist kein CAS. Das ist ein beliebiger Bomb-Truck. Das zeigt also das CAS eben schwierig ist dort.
02.04.2025, 01:20
Russische Hubschrauber haben aber auch gezeigt was man mit solchen Systemen leisten kann . Ein unüberlegter oder schlecht vorbereiteter undvorher aufgeklärter Einsatz bringt dann halt Verluste mit sich.
02.04.2025, 02:04
Solange Dein Gegner über respektable Flugabwehr insbesondere im Nahbereich verfügt und das Gelände so flach ist wie in der Ukraine werden Helikopter vom Täter schnell zum Opfer. Geschwindigkeit ist da um so mehr Trumpf. Gerade die Dichte an Drohnen und entsprechenden Abwehrmitteln, macht es für Helikopter nicht einfacher. Die Verluste an russischen Helikoptern waren aus meiner Sicht schon sehr hoch. Das ist auch alles nicht so günstig und mal eben neu produziert, nebst Personal wohlgemerkt. Das Gewicht der Verluste an Piloten und Fluggerät schätze ich insofern deutlich höher ein.
|