02.06.2004, 22:01
... und nicht zuletzt die Art der Munition!
Gezogene Artillerie und Mörser
|
02.06.2004, 22:01
... und nicht zuletzt die Art der Munition!
02.06.2004, 22:06
Ja wie ich schon sagte die 2A65 Kaliber 152,4mm Kaliberlänge 40 auch MSTA-B genannt
Reichweite mit FRAG-He 24km Gewicht 7t Wobei ich die neue gezogene Haubitze der USA Wie hieß sie denn noch gleich als so die beste einschätze
03.06.2004, 20:05
@Tiger es kommt mir ja nicht auf das kaliber an es gibt auf russische geschütze im Kaliber 152mm.Nein ich möchte es nur wissen ob zB. ein brand neues Geschütz rausgekommen ist oder nicht(man bekommt das bei den russen nie ganz mit)oder ob sie besser als westliche sind.
Die Finnen haben obwohl sie selbst einige der besten Haubitzen der Welt haben eine ganze Reihe von russichen Haubitzen. Da ich mich da nicht so gut auskenne, hoffe ich ihr könnt einige auf diesem Video erkennen.(Real One) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com:8080/ramgen/janescom/finnarty_352x288.rm">http://www.janes.com:8080/ramgen/janesc ... 352x288.rm</a><!-- m -->
05.06.2004, 00:51
@ Pharao:
Du meinst die M777? Das ist keine amerikanische, sondern ein britische Konstruktion. ![]() Xena
05.06.2004, 13:27
@Xena wie kommst du bitte auf die die M777???
Ich habe über russische und finnische Haubitzen geschrieben!
05.06.2004, 13:30
Ecko
Du musst auch mal alles lesen ich hab drei Posts höher geschrieben welche Haubitze gut ist und meinte die derzeit fortschrittlichste ist die neue Amerikanische die m777
05.06.2004, 13:44
@pharao Sorry hast Recht
07.06.2004, 17:18
@Ecko
Das modernste finnische Geschütz ist das GH 52, Kaliber 155mm. Ihr Prototyp wurde 1994 vorgestellt. Die Kadenz des GH 52 beträgt 8-10 Schuß/Minute, die Elevation -5 Grad bis +70 Grad. Das GH 52 verfügt über eine automatische Ladehilfe und kann zur Not von nur zwei Mann in Stellung gebracht werden, die übliche Besatzung des GH 52 beträgt jedoch 9 Mann. HE's vom Typ ERFB-BB, die über ein Gewicht von 46,6 kg verfügen, können vom GH 52 über eine Entfernung von 41,5 km verschossen werden. Das neueste russische Geschütz ist die 2A61. Es hat das Kaliber 152,4mm und ist ein Leichtgeschütz, das für die Luftlandetruppen vorgesehen ist. Es kann 6 Schuß/Minute verfeuern und benötigt eine Bedienmannschaft von 7 Mann.
07.06.2004, 17:38
Das ist die GH52(sagte ja die Finnen machen einige der besten Haubitzen der Welt):
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.army-technology.com/contractors/artillery/patria/patria1.html">http://www.army-technology.com/contract ... tria1.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.army-technology.com/contractors/artillery/patria/index.html">http://www.army-technology.com/contract ... index.html</a><!-- m -->
18.06.2004, 01:40
Also die FH 155-1 aka FH 70 hat einen VW Motor mit 3-Ganggetriebe. Höchstgeschwindigkeit knapp 20km/h.
Also kann das "APU" oder wasauchimmer doch was leisten....
01.07.2004, 00:29
Zitat:Tiger posteteErinnert sehr stark an die G5 von Denel. Einziger Vorteil der Finnen ist die schnellere Schussfolge (8 gegenüber 5 SpM). Dieser Vorteil wird offensichtlich durch kürzere und damit leichtere Ladungen mit geringerer Reichweite erkauft (42 gegenüber 54km). Aussehen ist ähnlich, Gewicht mit APU ist fast identisch, Besatzungsstärke ist ähnlich (5 gegenüber 7Mann - der 2 Mann "Notfallcrew" Unsinn in der Partiawerbung lässt sich für viele Geschütze theoretisch konstruieren, solange niemand den Autolader befüllen oder das Magazin wechseln muss). Scheint nicht wirklich "neu" oder gar "revolutionär" zu sein.
02.07.2004, 14:39
Kann man die GH 52 nicht auch im Video???Es kommt doch direkt nach dem Mörser,oder???
Was für andere Geschütze sind da???
22.03.2022, 16:30
Werter Nightwatch:
Zitat:Ich sehe jetzt nicht unbedingt wozu etwa dezidiert an Mörsersysteme gedacht werden müsste. Meines Erachtens geradezu ein klassisches Beispiel, wir ein altes Waffensystem aus dem Kalten Krieg durch neue Konzepte (Drohnen) abgelöst werden kann. Einfache Mörser in der unteren Hälfte von deren Kalibern sind günstiger als Drohnen, sie sind vielfältiger als Drohnen (wobei man mit mehr Aufwand diese Vielfalt natürlich auch mit Drohnen abbilden könnte, wenn auch nicht so einfach wie mit dem Mörser), sie sind sehr viel leichter als Systeme vergleichbarer Kampfkraft, technisch sehr viel anspruchsloser und auch deshalb weniger / oder gar nicht störbar und uneingeschränkt querfeldeinbeweglich. Und sie können auch Drohnen abfeuern, und dadurch deren effektive Reichweite erhöhen, das gleiche gilt für Zielsuchende Munition (Loitering Munition), wobei man bereits hier und heute Mörsermunition hat, welche man im Endeffekt bereits der ZM (LM) zurechnen muss. Kurz und einfach: Mörser sind eines der aktuellen Waffensysteme welches sich besonders für den Krieg der Zukunft eignet. Mehr als vieles andere was wir immer noch mit rumschleppen. Meine Schlußfolgerung daraus ist, dass man die "schweren" Mörser (bspw 120mm) aufgeben kann um diese durch andere Systeme zu ersetzen, dass man aber im Bereich 50mm bis 98mm wesentlich mehr Mörser benötigt, also insgesamt wesentlich mehr leichte und mittlere Mörser beschaffen sollte.
13.04.2022, 18:28
https://www.thinkdefence.co.uk/2022/02/t...placement/
Zitat:The L118 Light Gun and Future Requirements Zitat:Enabling mobility means understanding the physical constraints of transport infrastructure and equipment. In practice, helicopter underslung weight limits, aircraft hold dimensions and ISO container capacity. Zitat:120mm Mortars, Other Calibres and What About Those Loitering Munitions eh[quote] 120mm Mörser: Zitat:Replacing 105 mm guns with 120 mm mortars also has many advocates. You would be hard-pressed to find many that think it would be a bad idea. Dieses Problem könnte aber durch neue Mörsermunition gelöst werden, die wesentlich größere Reichweiten ermöglicht, indem die Granaten als Mini-Gleiter agieren und damit de facto zu einer Loitering Munition werden. Nur: die gleiche Technologie kann man natürlich auch für 105mm Granaten etc anwenden. Loitering Munitions: Zitat:Loitering munitions have many attractions Vor allem die Kosten stellen ein Problem dar. Das ist einfach keine Lösung für Massenziele, sondern für spezifische Hochwertziele. Und was ich bis zu diesem Artikel auch noch nicht wusste, es gibt jetzt eine 155mm Version des Hawkeye Systems von dem ich schon in der 105mm Variante sehr viel gehalten habe: https://www.mandusgroup.com/brutus/ https://www.amgeneral.com/what-we-do/pla...155mm-mhs/ Genau genommen keine gezogene Artilerie, aber trotzdem ein hochinteressantes System mit welchem man immense Mengen an ultraleichten 155mm Haubitzen ins Feld führen könnte, im Vergleich zu konventionellen Panzerhaubitzen gleichen Kalibers. Der Vorteil läge vor allem in den Möglichkeiten was Streumunition angeht, wofür die 155mm besonders geeignet ist. https://www.dvidshub.net/image/5622982/b...-strike-19 https://www.youtube.com/watch?v=6f-m8HxHHwk Das könnte man natürlich auch getrennt von einem Fahrzeug als gezogene Artillerie beschaffen und es wäre dann nochmal deutlich leichter als eine M777.
20.06.2022, 08:38
120mm Mörser System Scorpion:
https://www.youtube.com/watch?v=s7_LgDAc3fw Zitat:The SCORPION mobile mortar system is a fully digital, insanely fast Shoot & Scoot mobile mortar system that fires both 81mm and 120mm mortars (barrels are interchangeable). It can shoot 8 rounds in under 2 minutes (from parking it, to driving away). It is currently set atop a Toyota Landcruiser, but can be mounted on any 1.5 ton truck, along with numerous other platforms. It features a “non-seating” baseplate that is designed to NOT dig into the ground enabling two major advantages: 1) recoil forces go directly into the ground (and stay off the vehicle), and 2) a very rapid departure; therefore not allowing the enemy to have a clue where the mortars are coming from. Das interessante ist, dass man die Kaliber hier eigentlich nach Belieben wechseln kann, dass ist konzeptionell schon so vorgesehen. Das entsprechende System / Fahrzeug in einem 98mm Kaliber wäre meiner Meinung nach eine interessante Option. |