Beiträge: 4.918
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(06.04.2025, 01:17)alphall31 schrieb: Aus welchem Grund soll den da ein carancal rein gehen ?
Der Gedanke dahinter war nicht, den Caracal in den ISR-Flieger zu packen, sondern aus logistischen Gründen ein einheitliches Flugzeugmuster für die Spezialkräfte zu haben. Natürlich in unterschiedlichen Versionen, es soll kein Abhörspezialist im Frachtraum neben einem LL-Fz arbeiten.
(06.04.2025, 02:09)HansPeters123 schrieb: Auch wenn ich die Entscheidung hier bemannte Systeme zu realisieren für ziemlich bescheuert halte... Aber machste nix da wusste jemand wieder mal ganz genau was es in Zukunft braucht...nicht.
Nein, da war sich nur jemand sicher, dass ein weitere Anlauf für eine SigInt-Drohne erneut in die Hose gehen würde und hat genommen, was zu kriegen war, um überhaupt wieder mitspielen zu können.
Beiträge: 2.862
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2023
Die Entscheidung für ein bemanntes Flugzeug war unter anderem das man wichtige daten nicht sinnlos durch Gegend schicken muss und das man anhand der Menge dies vielleicht auch garnicht kann stellenweise . Da hat sich schon jemand Gedanken gemacht.
Beiträge: 451
Themen: 8
Registriert seit: May 2019
Ich bleibe bei meiner Meinung, momentan nichts aus den USA zu kaufen.
Beiträge: 539
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
Wenn du so denkst, was dein gutes Recht ist, hätten die Amerikaner auch keine Mercedes in den 1950er Jahren kaufen dürfen.
Beiträge: 417
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2020
Warum denkt man nicht an die neue Do 328 von Deutsche Aircraft ? Oder sogar die 228 - von der gibt es sogar schon eine Spezialkräfte-Version von SNC und die ist kurzstartfähig ?
Beiträge: 539
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
https://www.governmentprocurement.com/ne...r-aircraft
So sieht die amerkanische Version aus.
https://www.af.mil/About-Us/Fact-Sheets/...28a-draco/
Und hier die Schweizer Pilatus als U 28A Draco, die ähnliche Aufgaben hat.
Beiträge: 4.918
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(06.04.2025, 13:12)Fox1 schrieb: Warum denkt man nicht an die neue Do 328 von Deutsche Aircraft ? Oder sogar die 228
Die 338 is'ne ganze Ecke größer und noch nicht in Produktion, die 228 hat deutlich weniger Reichweite. Sind vielleicht keine K.O.-Kriterien, aber wahrscheinlich passte die King Air einfach besser in die Anforderungen.
Und es sind auch beide in US-Händen: Deutsche Aircraft GmbH (Do338) gehört zur Sierra Nevada Corporation und die Do228 ist Teil des Programms von General Atomics.
Beiträge: 539
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
In meinem Post #36 sieht man im Link, dass die Franzosen auch die Beechcraft 350 für ISR nutzen. Sogar mit Bild.
Ich glaube, mehr muss man nicht wissen.
Beiträge: 451
Themen: 8
Registriert seit: May 2019
(06.04.2025, 11:25)Frank353 schrieb: Wenn du so denkst, was dein gutes Recht ist, hätten die Amerikaner auch keine Mercedes in den 1950er Jahren kaufen dürfen.
Die USA sind nicht mehr unsere Freunde unter Trump. Das ist der Unterschied.
Beiträge: 1.457
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Würde doch geschrieben : Das Flugzeug ist nur Hülle.. Rest wird in Deutschland eingebaut.
Also völlig wumpe... Ist ein zivil Flugzeug ohne Bedeutung und ohne Kill switch!!
Beiträge: 459
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
Nicht irgendein Zivil-Flugzeug.
Quelle:
https://www.af.mil/About-Us/Fact-Sheets/...w-liberty/
"The MC-12W is not just an aircraft, but a complete collection, processing, analysis and dissemination system. The aircraft are military versions of the Hawker Beechcraft Super King Air 350ER."
Beiträge: 570
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2020
Und was von diesem System würden wir bauen und was bleibt dann übrig?
Richtig ein leeres ziviles Propellerflugzeug, welches zu Tausenden in der Welt herumfliegt.
Beiträge: 514
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(06.04.2025, 02:46)Broensen schrieb: Der Gedanke dahinter war nicht, den Caracal in den ISR-Flieger zu packen, sondern aus logistischen Gründen ein einheitliches Flugzeugmuster für die Spezialkräfte zu haben. Natürlich in unterschiedlichen Versionen, es soll kein Abhörspezialist im Frachtraum neben einem LL-Fz arbeiten.
Nein, da war sich nur jemand sicher, dass ein weitere Anlauf für eine SigInt-Drohne erneut in die Hose gehen würde und hat genommen, was zu kriegen war, um überhaupt wieder mitspielen zu können.
Dann muss man in dem ganzen Laden halt mal gründlich aufräumen. Die Sigint Drohne ist nicht gescheitert weil es unmöglich war. Sie ist durch bürokratische Unfähigkeit unrealisierbar gewesen. Alles eine Frage des Willens. Nicht mehr und nicht weniger.
Beiträge: 1.457
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(06.04.2025, 18:29)Falli75 schrieb: Und was von diesem System würden wir bauen und was bleibt dann übrig?
Richtig ein leeres ziviles Propellerflugzeug, welches zu Tausenden in der Welt herumfliegt.
Genau das meinte ich... Wir kaufen ne zivile beechkraft von "Wall Mart" von der Stange... Dann wird die innen ausgeschlachtet, außen mit Antennen versehen und innen mit Bediener Konsolen...
Von Hensoldt oder Lufthansa Technik vermutlich....Mit 98er Kennung test geflogen... und dann neu zugelassen durch LBA.
Beiträge: 570
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2020
(06.04.2025, 18:48)Milspec_1967 schrieb: Genau das meinte ich... Wir kaufen ne zivile beechkraft von "Wall Mart" von der Stange... Dann wird die innen ausgeschlachtet, außen mit Antennen versehen und innen mit Bediener Konsolen...
Von Hensoldt oder Lufthansa Technik vermutlich....Mit 98er Kennung test geflogen... und dann neu zugelassen durch LBA.
Genau so, deshalb verstehe ich die Aufregung auch nicht.