(Europa) Streitkräfte der russischen Föderation
die russen haben Strategisch ein klares konzept vor augen sie wollen in den ehemaligen GUS staaten dominieren der westen will aber auch sich die öl reserven sichern. das wird zum problem in den nehsten 20 jahren
Zitieren
Hat wer infos über Spezialeinheiten der Russen?
Zitieren
Link über Russische Spezialeinheiten (ist eine art Lexikon)

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lexikon-definition.de/Russische-Streitkraefte.html">http://www.lexikon-definition.de/Russis ... aefte.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.specialoperations.com/Foreign/Russia/">http://www.specialoperations.com/Foreign/Russia/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sambofrance.org/documents/russian_forces.html">http://www.sambofrance.org/documents/ru ... orces.html</a><!-- m -->
Zitieren
wie hoch sind die aktuellen militärausgaben von russland 2004 und die gegenwörtige truppenstärke
Zitieren
Militärausgeben für 2005 geplante 30,8 Mrd.$
Truppenstärke ca. 980 000 Mann

quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/">http://www.globaldefence.net/</a><!-- m -->
Zitieren
Enormer Anstieg, vor allem im Bezug auf die Ausgaben noch vor einigen Jahren. Der hohe Ölpreis ist mit unter für die wieder deutlich sprudelnden Devisen des zweitgrößten Erdölproduzenten der Welt verantwortlich, die langersehnten Mittel für eine Militärreform sowie drastische Modernisierungs- und Neubeschaffungsmaßnahmen werden nun nach langen Jahren durch die anziehende Wirtschaftsleistung und die hoher Rohstoffpreise ermöglicht, somit dürfte die Qualität und die Kampfkraft der zuletzt schwer gebeutelten russischen Streitkräfte sich langsam aber sicher wieder erhöhen. Somit dürfte dann evtl. doch noch was aus den Plänen und Projekten al´a Black Eagle u.ä. werden, zumindest die ein oder andere Neuanschaffung und Modernisierung ist drin.
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/politik/ausland/?id=528600&nv=cp_L1_tt">http://www.stern.de/politik/ausland/?id ... v=cp_L1_tt</a><!-- m -->

Langfinger im Tarnanzug

Zitat:In den russischen Streitkräften bleibt der massenhafte Diebstahl von Waffen und anderen Ausrüstungsgütern ein unlösbares Problem. Manchmal sind die Delikte skurril: So wurde in St. Petersburg ein zerlegter Kampfjet Mig-31 entdeckt, der als Altmetall verscherbelt werden sollte. In anderen Fällen hat der Diebstahl nach Medienberichten tödliche Folgen: In Tschetschenien verkaufen korrupte russische Offiziere den Rebellen die Gewehre und Minen, denen die eigenen Soldaten dann zum Opfer fallen.................
Zitieren
@Commander
Zitat:Der hohe Ölpreis ist mit unter für die wieder deutlich sprudelnden Devisen des zweitgrößten Erdölproduzenten der Welt verantwortlich
Was steigt, kann auch wieder fallen Wink
und ehrlich gesagt ist ein Naturalienhandel (Öl für Waffen) alles andere als erstrebenswert, wenn ein Land wie Russland immernoch Großmachtsträumen hinterherjagt :laugh:

Ähnlich verhält es sich auch mit dem Iran - Hauptausfuhrgüter, Öl und PISTAZIEN. Das ist doch traurig :evil:
Zitieren
Wenigstens fangen die Russen nicht an Häuser zu bauen, hören nach dem Fundament auf und wohnen trotzdem drin - hab ich in einem gewissen Land gesehen.. nunja das ist ...traurig :evil:

Russlands Binnenmarkt ist stetig am wachsen und es wird dauern, bis die Exportware so abwechslungsreich ist, wie die deutsche - aber wenigstens tut sich was. Russland ist sehr dynamisch geworden.

Video: Präsentation neuer/verbesserter russischer Schusswaffen
Pecheneg
PSS
Gurza
Veresk
Vintorez
etc

<!-- m --><a class="postlink" href="mms://video.rfn.ru/rtr-vesti/33175.asf">mms://video.rfn.ru/rtr-vesti/33175.asf</a><!-- m -->

Neuer Tarnanzug wird getestet:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vesti.ru/comments.html?id=28703">http://www.vesti.ru/comments.html?id=28703</a><!-- m -->
Video: <!-- m --><a class="postlink" href="mms://video.rfn.ru/rtr-vesti/31720.asf">mms://video.rfn.ru/rtr-vesti/31720.asf</a><!-- m -->
Zitieren
@inteligenzija
Zitat:Wenigstens fangen die Russen nicht an Häuser zu bauen, hören nach dem Fundament auf und wohnen trotzdem drin - hab ich in einem gewissen Land gesehen.. nunja das ist ...traurig
Ne ne, man verputzt die Häuser nur nicht, damit man dann keine Abgaben zahlen muss (auch wenn man erwähnen muss, dass dies nur in den Armenvierteln, Gecekondus vorkommt)
Aber das ist kein wirkliches Gegenargument gewesen Wink
Ohne die russische Erdölindustrie wär Russland auf der Ebene von Namibia oder San Salvador - als Rohstoffexporteur. :laugh:

Zitat:Russlands Binnenmarkt ist stetig am wachsen und es wird dauern, bis die Exportware so abwechslungsreich ist, wie die deutsche - aber wenigstens tut sich was. Russland ist sehr dynamisch geworden.
Es geht hier nicht um Kaugummis, Schokokekse,... sondern um erweiterte Fertigerzeugnisse wie Elektronik usw.
Der Binnenmarkt ist am Wachsen? Naja und was wäre wenn man die Ölindustrie mal weglassen würde :laugh:
Dynamisch? Naja dynamisch ist wohl eher die Außenpolitik (siehe Tschetschenien, Süd-Ossetien)
Zitieren
Zitat:Wenigstens fangen die Russen nicht an Häuser zu bauen, hören nach dem Fundament auf und wohnen trotzdem drin - hab ich in einem gewissen Land gesehen.. nunja das ist ...traurig
Ma wieder so ein "Mir-fällt-nix-mehr-ein-also-stürze-ich-mich-auf-was-anderes-womit-ich-ihn-runtermachen-kann-Kommentar"
Wenn einem kein Gegenargument mehr einfällt, muss man nicht direkt irgend so ein Scheiss ausgraben!:wall::pillepalle:
Vor allem wenn in Sachen Häuserbauen das eigene Land bestimmt nicht mit dem "nich-verputze-Häuser-bauer-Land" mithalten kann!
Lasst doch so ein Blödsinn und bleibt sachlich!
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://russlandonline.ru/rupol0010/morenews.php?iditem=1559">http://russlandonline.ru/rupol0010/more ... ditem=1559</a><!-- m -->

Iwanow, NATO und „Iskander"

Zitat:„Iskander" weist all diese Eigenschaften in vollem Umfang auf und ist seinem Vorgänger OTR-23 „Oka" sehr ähnlich. Man kann sagen, dass „Iskander" alles Beste von SS-23 Spider geerbt hat. Allerdings gibt es einen Unterschied: Die Reichweite des „Iskander" wurde von 400 auf 280 Kilometer reduziert, was vom Vertrag über die Nichtweiterverbreitung von Raketentechnologien vorgesehen ist. Es ist verboten, Raketen mit einer Reichweite von über 300 Kilometern zu exportieren. Noch eine andere Besonderheit: „Iskander" kann keine Atomsprengköpfe befördern, aus gleicher Ursache. Dafür hat „Iskander" im Vergleich zu seiner Oma „Oka"gewisse Vorteile: Auf einem Fahrzeug werden gleich zwei Raketen untergebracht, jede von denen binnen wenigen Sekunden auf ein konkretes Objekt gezielt werden kann. Unmittelbar beim Flug können „Iskander"-Raketen nicht nur auf stationäre, sondern auch auf sich bewegende Objekte umprogrammiert werden. Es könnten eine mobile Startanlage für taktische Raketen im Wald, eine Panzerkolonne oder Mehrfachraketenwerfer sein.

„Iskander" hat noch eine einmalige Eigenschaft: Sein optischer Gefechtskopf, der mit verschlüsselten Signalen, darunter auch von AWACS-Flugzeugen oder von unbemannten Flugapparaten gelenkt werden kann, ist mit einem System zur Selbststeuerung ausgestattet. In den Bordcomputer der Rakete wird eine Abbildung des Ziels - ein oder einige Fotos - eingegeben. Die Rakete fliegt zum vorgegebenen Ziel mit einer Überschall-Geschwindigkeit und reagiert nicht auf Bekämpfungsmittel des Gegners. Bislang war es keiner einzigen Armee gelungen, einen mit Überschall-Geschwindigkeit fliegenden Gefechtskopf abzuschießen.

Das Konstruktionsbüro in Kolomna teilte in einem RIA-Nowosti-Gespräch mit, dass Verhandlungen über die Lieferung des „Iskander" ans Ausland seit langem geführt werden. Es gehe nicht nur um Länder des Nahen oder des Mittleren Ostens. Auch nordafrikanische Staaten, Indien und China bekunden Interesse an solchen Raketen. Delhi hatte bereits bei Russland ein Langstrecken-Radarflugzeug A-50 gekauft, das auch für die Lenkung von „Iskander"-Raketen geeignet ist. Es ist nicht auszuschließen, dass entsprechende Verträge bereits in nächster Zeit unterzeichnet werden...............
Zitieren
Das könnte auf jeden Fall ein Exportschlager werden.
Mit wlecher westlichen Rakete kann man den Iskander am besten vergleichen?
Zitieren
@XMAN
Die westlichen Staaten haben kein vergleichbares Waffensystem. Am ehesten hat Iskander noch Ähnlichkeit mit der alten Lance, ist aber entschieden weiter entwickelt und besser.
Zitieren
hör mal, timucin, russland ist der industreiesektor sehr aktiv
es gibt eibe au´sgeprägte waffen , flugzeug und automobilindustrie
auch wenn es offtopic ist
der iran ist der elfgrößte autoproduzent des planeten, un wird noch zu den topten aufsteigen, vielleicht schon diees jahr
technologisch bwegen sich russen eher auf dem niveau der amerikaner und westeuropäer , sucoi 37, t-95 usw
das ist viel und zeigt das potenzial des landes und seiner streitkräfte
Zitieren


Gehe zu: