Beiträge: 832
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2010
(13.02.2017, 21:00)Mondgesicht schrieb: (13.02.2017, 17:57)Wodan schrieb: Bei unserem Glück kommen zwar direkt, im ersten Los, sechs MKS180, dafür aber nur mit jeweils 16 VLS Zellen Das wären 64 ESSM. Besser als 0. Wie bei anderen Schiffen.
Ich find´s erstmal positiv.
Man scheint überhaupt, also ganz grundsätzlich, zu erkennen, dass bei der Marine sehr viel im Argen ist.
In der Zukunft wäre man rein theoretisch, sagen wir mal in 10 Jahren, mit
10 Korvetten
4 F123ern (dann allerdings kurz vor der Ausmusterung)
3 F124ern
4 F125ern
6 MKS180
und 8 U-Booten
ziemlich solide aufgestellt.
Vielleicht gibt es bis dahin sogar Hubschrauber die sicher fliegen und dabei sogar noch Aufgaben erfüllen können?
Neue Tanker soll´s auch geben. Die EGV sind auch noch fit.
Fehlen Besatzungen...
Vor allem weil die MKS 180 auf der Infrastruktur der F125 basiert und damit lange Einsatzzeiten mit kleiner Besatzung ermöglicht.
Beiträge: 7.789
Themen: 349
Registriert seit: Jul 2003
(13.02.2017, 21:00)Mondgesicht schrieb: In der Zukunft wäre man rein theoretisch, sagen wir mal in 10 Jahren, mit
10 Korvetten
4 F123ern (dann allerdings kurz vor der Ausmusterung)
3 F124ern
4 F125ern
6 MKS180
und 8 U-Booten
ziemlich solide aufgestellt.
Ich bezweifel, dass wir bereits in zehn Jahren alle sechs MKS 180 Einsatzbereit haben werden, schon mit der Hälfte wäre ich angesichts der Zeitpläne und den üblichen Verzögerungen glücklich. Davon abgesehen würde es mich wundern, wenn nicht mit dem Zulauf der MKS 180 die F123er direkt ausgemustert werden. Schon allein, um so einem Teil der Personalprobleme zu begegnen.
Gut, dass die "ewige Kritik" der Marine bezüglich der Zahl der Einheiten anscheinend so langsam ernster genommen wird, hoffentlich ist das aber nicht eine Momentaufnahme, sondern tatsächlich Grundlage für einen nachhaltigen Flottenplan. So oder so wird man noch gut ein Jahrzehnt mit den aufgebauten Engpässen leben müssen, abnehmen natürlich, sofern das Konzept F125 funktioniert.
Beiträge: 2.081
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2008
(14.02.2017, 07:44)Helios schrieb: (13.02.2017, 21:00)Mondgesicht schrieb: In der Zukunft wäre man rein theoretisch, sagen wir mal in 10 Jahren, mit
10 Korvetten
4 F123ern (dann allerdings kurz vor der Ausmusterung)
3 F124ern
4 F125ern
6 MKS180
und 8 U-Booten
ziemlich solide aufgestellt.
Ich bezweifel, dass wir bereits in zehn Jahren alle sechs MKS 180 Einsatzbereit haben werden, schon mit der Hälfte wäre ich angesichts der Zeitpläne und den üblichen Verzögerungen glücklich. Davon abgesehen würde es mich wundern, wenn nicht mit dem Zulauf der MKS 180 die F123er direkt ausgemustert werden. Schon allein, um so einem Teil der Personalprobleme zu begegnen.
Gut, dass die "ewige Kritik" der Marine bezüglich der Zahl der Einheiten anscheinend so langsam ernster genommen wird, hoffentlich ist das aber nicht eine Momentaufnahme, sondern tatsächlich Grundlage für einen nachhaltigen Flottenplan. So oder so wird man noch gut ein Jahrzehnt mit den aufgebauten Engpässen leben müssen, abnehmen natürlich, sofern das Konzept F125 funktioniert. Ich halte aktuell nicht viel vom Konzept der F125. Aber ok, sie kommt.
Gebe Dir in dem Punkt mit dem langsamen Zulauf der MKS180 auch Recht. Dennoch sehe ich einen dicken Schimmer Licht am Ende des Tunnels. Vielleicht kriegen sogar die Korvetten irgendwann Drohnen??
Beiträge: 737
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2010
@ Mondgesicht: Laut Inspekteur der Marine laufen die UAVs für die Korvetten ab nächstem Jahr zu.
Zum U-Boot-Deal mit Norwegen. Das Boot wird jetzt als U-212NG bezeichnet. In diesem interessanten Artikel wird versucht aufzuzeigen, warum die Entscheidung auf das deutsche Angebot fiel und zu welchen Änderungen die norwegischen Anforderungen am Boot führen könnten:
Zitat:Was ist U212NG?
In offenen Quellen ist nichts über den Entwurf bekannt, keine noch so grobe Skizze, keine technischen Daten und schon gar kein Preisschild. Die deutsche Entwurfsphilosophie „so klein wie möglich und so groß wie nötig“ hat in Australien gegenüber dem „think big“-Mantra nicht gegriffen. Schon die von den Norwegern goutierte Herleitung des tkMS-Angebots vom „Premium-Entwurf“ U212A für die Deutsche Marine lässt jedoch den Schluss zu, dass man bei U212NG dieser Philosophie treu blieb. Allerdings stellt das Jahr 2017 andere Ansprüche als das Jahr 1987, dem Entwurfsbeginn von U212. Spätestens seit 2008, als Fregatte Bayern in der Biskaya mit dem tieffrequenten, aktiven Schleppsonar LFTAS spektakuläre Ortungsreichweiten gegen das extrem kleine U206A erreichte, ist die Reduzierung und Optimierung des Zielmaßes („target echo strength“, TES) ein Muss für jeden modernen Entwurf, wobei gegen die tieffrequenten und damit langwelligen Sonareinstrahlungen Beschichtung unwirksam, aber strukturelle Formgebung (akustische Verspiegelung) gefragt ist.
Die Deutschen werden auf ihrer bewährten amagnetischen Bauweise bestehen, zur Signaturreduzierung gehört auch eine niedrige Schnorchelrate und damit ein zweiter Dieselmotor, was die U212A charakterisierende Einschnürung des hinteren Druckkörpers beseitigt. Da der Methanolreformer nicht „proven“ ist, wird es vermutlich bei der Metallhydridspeicherung für Wasserstoff bleiben, jedoch mit größerem Fassungsvermögen. Für die arktische Region werden die Norweger auf einer drastischen Erhöhung sowohl des regulären als auch des AIP-Fahrbereichs bestehen, d.h. wesentlich erhöhte Diesel- und Flüssigsauerstoffvorräte. Zwei druckfeste Abteilungen und entsprechende Andockmöglichkeiten für das NATO Submarine Rescue System (NSRS), zu dessen Betreibern Norwegen gehört, dürften gefordert sein. Diese Parameter werden das Boot erheblich vergrößern und damit auch einen leistungsfähigeren Fahrmotor bedingen. Lithium-Ionen-Batterien mit deutlich verbesserter Energiedichte werden die seit über 100 Jahren bewährte Bleisäuretechnik ersetzen, was neben sehr vielen betrieblichen Erleichterungen z.B. bei Höchstfahrt eine bis zum Vierfachen verlängerte Entladezeit erbringt. In den Abmessungen bedeutet all das geschätzt 10 Meter Verlängerung, einen vergrößerten Druckkörperdurchmesser und eine aufgetauchte Verdrängung von um die 2.000 t. Dass sich U212NG mit IDAS gegen fliegende Peiniger wird wehren können, davon ist auszugehen, auch dass die Kooperation mit Norwegen deutschen U-Booten endlich einen Seeziel-FK bescheren dürfte wurde oben bereits behandelt.
Der ganze Artikel hier:
meerverstehen.net
Beiträge: 2.081
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2008
19.02.2017, 23:12
Einen herzlichen Dank für den tollen Artikel!
Beiträge: 1.180
Themen: 47
Registriert seit: Aug 2012
(19.02.2017, 23:12)Mondgesicht schrieb: Einen herzlichen Dank für den tollen Artikel!
Muss ich mich anschliessen! Super Artikel! Vielen Dank!
Beiträge: 1.026
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2012
Niederländische U-Boote
Sowohl Damen (Niederlande) als auch Blohm und Voss haben Arbeitnehmer entlassen oder glauben dies tuen zu müssen (Feb. 2017). Beide Firmen sind ein Bieterkonsortium für das MKS 180.
Wenn man die Niederländer für Deutsche U-Boote begeistern wollte wäre jetzt wohl eine
Kompensation durch Subaufträge für das MKS möglich gewesen. Aber durch die Ausschreibung sind sie sowieso drin oder draussen. Bliebe möglicherweise das Radarsystem von Thales Hengelo anstatt das Airbus TRS 4D System zu wählen. Bringt aber nichts für die Werf in den Niederlanden.
So gesehen habe ich in der Richtung wenig Hoffnung auf eine Entscheidung von dort für Deutsche U-Boote.
Beiträge: 737
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2010
Als Zwischenlösung, bis die Gorch Fock wieder einsatzbereit ist, spielt man mit dem Gedanken, die rumänische Dreimastbark Mircea anzumieten. Bei der 1938/39 in Hamburg bei Blohm&Voss gebauten Mircea handelt es sich um das einzige Schwesterschiff der Gorch Fock I.
NDR
Beiträge: 737
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2010
Die Marine muss vorerst ohne die Tanker Rhön und Spessart auskommen. Letztere hat auf einem aktuellen Manöver einen Maschinenschaden erlitten, erstere befindet sich schon seit letztem Monat in Reparatur.
Hartpunkt
Beiträge: 105
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2015
Schön, dass dem Ministerium jetzt alles um die Ohren fliegt. Die neune Fregatten (Mks180) verzögert sich, der Korvettenvertrag steht zeitlich auf der Kipp und nun auch noch die Tanker. Pech gehabt, wenn man Ersatzbeschaffungen immer weiter aufschiebt oder streicht und die Flotte auf Kante plant. Bin gesppanbt, wann die Marine Einsätze nicht mehr ausführen kann. Tut mir nur für die Soldaten leid, die am Ende die Leidtragenden sind.
Beiträge: 737
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2010
Und der nächste Patient:
Die Brandenburg ist beim auslaufen aus dem hafen von Piräus auf Grund gelaufen und hat dabei Schäden am Ruder und an einer Schiffsschraube erlitten. Sie leigt jetzt in der Werft von Salamis.
Die Brandenburg ist gerade im Einsatz als Flaggschiff des NATO-Verbandes, der die Seegrenze zwischen Türkei und Griechenland überwacht.
Augen Geradeaus
Beiträge: 7.789
Themen: 349
Registriert seit: Jul 2003
Na da bin ich mal auf die Untersuchungsergebnisse gespannt, wie es zu dem Unfall kommen konnte.
Beiträge: 1.026
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 737
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2010
Aktuelles zum Planungsstand Marine:
- Die BADEN-WÜRTTEMBERG soll spätestens zum Jahresende an die Marine übergeben werden, aktuell werden noch Schwächen im IT-System des Schiffes beseitigt
- MKS 180 befindet sich gerade im Vergabeverfahren
- Das BMD-fähige Radar für die F-124 soll 2024 eingeführt werden
- Das Nachfolgemuster für den SEALYNX muss 2025 einsatzreif sein
- Die Minenjagdboote sollen durch elf neue Einheiten zur Seeminenkriegsführung ab 2026 ersetzt werden
- Die Fähigkeitsanforderungen für den Ersatz der Tender KLASSE 404 werden gerade zusammengestellt. Die Einheiten sollen vorrangig die Minenabwehreinheiten und Korvetten versorgen, daneben gibt es einen multinationaler Bedarf an U-Boot-Unterstützungseinheiten, insbesondere für Out-of-Area-Operationen.
- Am Ersatz für die Betriebsstofftanker arbeiten gerade mehrere Abteilungen des Beschaffungsamtes
- Die Zusammenarebeit im amphibischen Bereich mit den Niederlanden soll vertieft werden (gemeinsame Nutzung weiterer niederländischer Einheiten), Ende des kommenden Jahrzehnts könnten auch gemeinsam zwei "Big Decks" beschafft werden.
- Neben dem multinationalen U-Boot-Ausbildungszentrum in Eckernförde soll in Kiel ein solches Ausbildungszentrum für "Seeminenkriegsführung" entstehen.
- Dänemark möchte in Zukunft ebenfalls mit der Marine kooperieren, besonders im Bereich Ausbildung und Unterwasserortung
hartpunkt
Beiträge: 1.180
Themen: 47
Registriert seit: Aug 2012
Erstmal vielen Dank für das Update!
(02.10.2017, 22:39)Vanitas schrieb: MKS 180 befindet sich gerade im Vergabeverfahren
Was kann man sich hierunter genau vorstellen? Steht das fertige Konzept also schon und man wält aktuell den oder die "Hersteller" aus?
|