Beiträge: 12.734
Themen: 207
Registriert seit: May 2006
Zitat:Russia starts batch production of Tsirkon hypersonic missiles
According to information published by Tass on August 23, 2022, the Russian Defense Ministry is starting batch production of Tsirkon hypersonic cruise missiles, and it will be formalized this year, Russian Defense Minister Sergei Shoigu said. [...] The 3M22 Zircon also spelled as 3M22 Tsirkon (SS-N-33) is a scramjet-powered maneuvering anti-ship hypersonic cruise missile currently in production by Russia. [...]
Its 8-9 mach speed means that it cannot be intercepted by existing missile defense systems and its precision makes it lethal to large targets such as an aircraft carrier.
https://www.navyrecognition.com/index.ph...siles.html
Schneemann
Beiträge: 12.734
Themen: 207
Registriert seit: May 2006
Zitat:HYPERSONIC ATTACK CRUISE MISSILE (HACM)
Das ist die erste Hyperschallwaffe aus den USA
Raytheon Missiles & Defense und Northrop Grumman wurden von der US Air Force mit der Entwicklung des ersten luftatmenden Hyperschall-Lenkflugkörpers beauftragt.
Die Ära der Hyperschallwaffen hat aus Sicht von Wes Kremer, Chef von Raytheon Missiles & Defense, nun definitiv begonnen. Die US-Militärs stehen dabei nicht unbedingt an der Spitze und müssen eher gegen China und Russland aufholen. Dies wird mit einer ganzen Reihe von Entwicklungsprogrammen versucht– mit so vielen, dass das Government Accountability Office schon anmahnte, das Verteidigungsministerium solle "Rollen und Zuständigkeiten klären, um die Koordinierung aller Entwicklungsbemühungen zu gewährleisten". Immerhin geht es um über zwei Milliarden Dollar pro Jahr, die derzeit in Hyperschall-Forschung und die Vorbereitung von Produktionsprogrammen gesteckt werden.
Zu den aktuellen Programmen gehört auch HACM, die Hypersonic Attack Cruise Missile von Raytheon und Northrop Grumman, die am 22. September einen Auftrag in Höhe von 985,34 Millionen Dollar erhielten, um bis März 2027 die ersten Mach 5 schnellen Marschflugkörper zu liefern. Das Team setzte sich bei HACM gegen Angebote von Lockheed Martin und Boeing durch. [...] Wichtig für HACM ist, dass sie so klein und leicht ist, dass sie auch von F/A-18E/F Super Hornets getragen werden kann (Gewichtslimit etwa 1800 Kilogramm). Bei der Entwicklung ist nämlich Australien mit an Bord. Im Rahmen von SCIFiRE (Southern Cross Integrated Flight Research Experiment), das im November 2020 bekannt gegeben wurde, geht es darum, die Entwicklung von Hyperschalltechnologien voranzutreiben, was unter anderem Flugtests in Australien beinhaltet.
https://www.flugrevue.de/raytheon-northr...-die-usaf/
Schneemann
Beiträge: 5.705
Themen: 908
Registriert seit: Sep 2020
Hyperschall-Raketen - eine bahnbrechende Militärtechnologie?
Aerion (französisch)
5. Januar 2023
Die Hyperschall-Rakete ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Ob in Debatten über internationale Beziehungen, strategische Studien oder sogar in der Technik, sie wird oft als Game Changer dargestellt, der einen Bruch in den militärischen Gleichgewichten verursacht.
Wie so oft, wenn es um technisch fortschrittliche Systeme geht, werden die "revolutionären" Eigenschaften des Objekts oft übertrieben; ebenso wie der operative Zweck einer Innovation paradoxerweise missverstanden werden kann. In Wirklichkeit sind Hyperschall-Systeme - seien es Segelflugzeuge oder Marschflugkörper (siehe Kasten unten) - nur Produkte einer Kontinuität. Ballistische Raketen und Marschflugkörper sind nichts Neues, aber man muss feststellen, dass die Systeme, mit denen sie abgefangen werden sollen,
in den letzten 20 Jahren bedeutende Entwicklungen durchgemacht haben. In diesem Rahmen ist eine Hyperschallrakete interessant: Was sie von herkömmlichen Flugkörpern unterscheidet, ist eine für die Verteidigungssysteme unvorhersehbare Flugbahn. In dieser Hinsicht ist der Begriff "Hyperschall" teilweise irreführend: Zwar bezieht er sich inhärent auf den Faktor Geschwindigkeit (was manchmal auch zutrifft), sein Vorteil liegt jedoch woanders.
Die technischen Grundlagen
Manövrierfähige Systeme, aber zu welchem Zweck?
Die ersten Systeme, die auftauchen, sind mit der nuklearen Abschreckung verbunden. So arbeiten Russland und China rasch an Segelflugzeugen, um dem seit den 2000er Jahren aufgebauten Raketenabwehrsystem der USA entgegenzuwirken. Für Moskau und Peking sind Hyperschall-Systeme eine Möglichkeit, die Abschreckung wieder zu sichern, die von der Gewissheit abhängt, dass Atomschläge tatsächlich ihr Ziel erreichen. Im Übrigen engagieren sich auch mehrere Staaten in dieser Richtung: Für Frankreich soll die künftige ASN4G-Rakete, die die ASMP-A-Raketen der Luft- und Raumstreitkräfte ersetzen wird, die Wahrscheinlichkeit eines Schlags erhöhen.
Eine zweite Funktion von Hyperschall-Systemen ist der konventionelle Schlag auf Ziele mit hohem Mehrwert. In dieser Hinsicht eröffnen diese Systeme operative und taktische Möglichkeiten. Man kann sich sehr gut vorstellen, dass chinesische DF-17-Schläge auf taiwanesische Raketenabwehrbatterien die "Tür" für nicht-hypersonische - und damit weniger teure - ballistische Raketen "öffnen", die dann eine Reihe von Zielen bearbeiten, die nicht mehr verteidigt werden können. Bei den Programmen der USA und Japans geht es darum, das operative Tempo zu erhöhen, indem ein Ziel sofort nach seiner Entdeckung bekämpft wird, wobei die Reichweite und Geschwindigkeit von Hyperschall-Systemen genutzt wird.
Eine dritte Funktion ist die Bekämpfung von Anti-Schiffen. Russland war das erste Land, das diesen Weg mit der Rakete 3M22 Zircon beschritten hat, einem Hyperschall-Marschflugkörper (HCM) mit einer geschätzten Reichweite von 800 bis 1.000 km und einer Geschwindigkeit von Mach 7 oder 8. Sie wird von Überwasserschiffen oder U-Booten abgefeuert und hat in Wirklichkeit vielfältigere Funktionen. Einerseits haben Tests gezeigt, dass sie gegen statische Ziele am Boden eingesetzt werden kann, andererseits kann sie mit einer nuklearen oder konventionellen Ladung bestückt werden. China entwickelt ebenfalls Anti-Schiff-Schlagsysteme und auch die USA bewegen sich auf diese Option zu.
Eine Wunderwaffe?
Hyperschall-Systeme erleben in ihren Arten und Funktionen eindeutig eine weltweite Verbreitung, was sie zu einem Marker für technologische Macht macht. Die untenstehende Tabelle berücksichtigt weder die Forschungsanstrengungen in Großbritannien und Australien noch das zweite französische Hyperschallprogramm, in diesem Fall die VMAX, die der Technologiedemonstration dient. Aber ist Hyperschall ein Allheilmittel, eine Art "Wunderwaffe"? Vor einer solchen Sichtweise sollte man sich zweifellos hüten. Was den Atomschlag betrifft, so bringen diese Systeme eindeutig Vorteile in Bezug auf die Schlagsicherheit, aber es sind nicht ein paar Hyperschallgleiter, die die Situation für Staaten, die bereits über mehrere hundert (oder sogar tausend) Atomsprengköpfe verfügen - also weit mehr als die mögliche Anzahl von Abfangjägern im Einsatz - grundlegend verändern werden.
[Bild: https://www.areion24.news/wp-content/upl...90x634.png]
Hyperschall-Systeme, die einsatzbereit sind oder sich in der Entwicklung befinden.
Was konventionelle Schläge gegen Land- oder Seeziele angeht, fällt die Antwort noch differenzierter aus. Die Wirksamkeit von Hyperschallraketen wird zwar von ihrem technischen Reifegrad abhängen, aber vor allem von Faktoren, die sowohl technisch als auch militärisch weitaus komplexer sind. Um ein Kriegsschiff in 1.000 km Entfernung zu treffen, bedarf es eines Netzwerks von Sensoren, das über das des Trägerschiffs oder -unterseeboots hinausgeht, sowie geeigneter Systeme zur Informationsverarbeitung. Dies erfordert jedoch komplexe und teure Systeme: Seepatrouillenflugzeuge und/oder Radarsatelliten zur Aufklärung des Ozeans, sichere Satellitenverbindungen und funktionierende Joint Commandments. Allein anhand dieser Kriterien kann die Eignung der russischen Zirkon-Rakete für den Einsatz in Anti-Schiff-Szenarien in Frage gestellt werden - zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt.
Die Frage des militärischen Umfelds, in das ein Hyperschallsystem eingebettet werden soll, ist für Landschlagkörper ebenso wichtig. Im amerikanischen Fall werden die verschiedenen Systeme, die derzeit entwickelt werden, in einer sogenannten "Multi-Domain"-Vision eingesetzt werden. Ein Einsatzszenario könnte so aussehen, dass der Pilot eines Kampfflugzeugs oder einer Drohne den Start einer Rakete - von einer Batterie am Boden, einem anderen Flugzeug oder einem Marineschiff aus - so steuert, dass der Schlag einige Minuten später erfolgt. Um das zu erreichen, braucht man zwar Raketen, aber vor allem Datenverbindungen, ein Kommando-System mit künstlicher Intelligenz, das entscheidet, dass eine bestimmte Rakete aus einer bestimmten Batterie abgeschossen wird, und Personal, das in einer Doktrin ausgebildet ist, die es noch nicht gibt.
All dies ist nicht selbstverständlich, sodass die Vereinigten Staaten zwar mit ihren Raketentests im Rückstand sind, andere Staaten jedoch in Bezug auf den technischen, verfahrenstechnischen und doktrinären Rahmen, in dem die Fähigkeiten implementiert werden sollen, weitaus weniger weit fortgeschritten sind. Darüber hinaus arbeiten mehrere Staaten bereits an Verteidigungssystemen gegen Hyperschallsysteme.
Werden Hyperschall-Raketen etwas an der Kriegskunst ändern? Einerseits kann man davon ausgehen, dass sie andere Fähigkeiten nicht ersetzen, sondern vielmehr ergänzen werden: Militärische Innovation erfolgt additiv, denn noch nie hat eine Rakete einen Kämpfer ersetzt. Andererseits kann man sich auch vorstellen, dass sich die Kampfgebiete ausdehnen und der Kampf komplexer werden wird. Aber war das nicht schon an dem Tag der Fall, als ein erster Hominide eine Lanze ausprobierte?
Beiträge: 2.302
Themen: 23
Registriert seit: Sep 2017
(12.01.2023, 11:45)voyageur schrieb: Werden Hyperschall-Raketen etwas an der Kriegskunst ändern? Einerseits kann man davon ausgehen, dass sie andere Fähigkeiten nicht ersetzen, sondern vielmehr ergänzen werden: Militärische Innovation erfolgt additiv, denn noch nie hat eine Rakete einen Kämpfer ersetzt. Andererseits kann man sich auch vorstellen, dass sich die Kampfgebiete ausdehnen und der Kampf komplexer werden wird. Aber war das nicht schon an dem Tag der Fall, als ein erster Hominide eine Lanze ausprobierte?
Wenn die chinesische DF-21D tatsächlich so funktioniert wie es geplant wurde, dann wäre diese Rakete durchaus ein Game-Changer, denn sie würde Flugzeugträgeroperationen gegen China bzw. zur Unterstützung Taiwans unmöglich machen.
Beiträge: 6.692
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2007
Die DF-21D ist überhaupt keine Hyperschallwaffe im engeren Sinne der Definition sondern eine eine ballistische Raketen mit womöglich phasengelenkten Gefechtskopf.
Die DF-21D kann je nach Fluphase durch SM-3 Block IB bzw. II oder ERAM bekämpft, durch AN/SLQ-59 gestört werden, falls es den Chinesen überhaupt gelingen sollte einen gezielten Angriff durchzführen.
Hyperschallwaffen im engeren Sinne habne keine ballistische sondern eine deutlich abgeflachtere Flugbahn nach der Boostphase und sind damit nocheinmal deutlich schwieriger zu erfassen und zu bekämpfen.
Die Herausforderung sind hier weniger Abfangflugkörpern als einen Sensorenverbund aufzubauen, der die Dinger rechzeitigt und verlässlich erfassen kann.
Beiträge: 2.302
Themen: 23
Registriert seit: Sep 2017
(12.01.2023, 22:26)Nightwatch schrieb: Die DF-21D ist überhaupt keine Hyperschallwaffe im engeren Sinne der Definition sondern eine eine ballistische Raketen mit womöglich phasengelenkten Gefechtskopf.
Die DF-21D kann je nach Fluphase durch SM-3 Block IB bzw. II oder ERAM bekämpft, durch AN/SLQ-59 gestört werden, falls es den Chinesen überhaupt gelingen sollte einen gezielten Angriff durchzführen.
Hyperschallwaffen im engeren Sinne habne keine ballistische sondern eine deutlich abgeflachtere Flugbahn nach der Boostphase und sind damit nocheinmal deutlich schwieriger zu erfassen und zu bekämpfen.
Die Herausforderung sind hier weniger Abfangflugkörpern als einen Sensorenverbund aufzubauen, der die Dinger rechzeitigt und verlässlich erfassen kann.
Warum gibt Wikipedia dann Mach 10 als geschätztes Maximalgeschwindigkeit vor dem Wiedereintritt an?
https://en.wikipedia.org/wiki/DF-21
Beiträge: 6.692
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2007
Weil halt Physik? Ein Wiedereintrittskörper entwickelt auf einer ballistischen Flugbahn je nach Reichweite Geschwindigkeiten bis in den hohen Hyperschallbereich.
Man unterteilt daher nach Flugbahnen, nicht nach Geschwindigkeit.
https://i.stack.imgur.com/BR9OB.png
Beiträge: 2.302
Themen: 23
Registriert seit: Sep 2017
(12.01.2023, 23:02)Nightwatch schrieb: Weil halt Physik? Ein Wiedereintrittskörper entwickelt auf einer ballistischen Flugbahn je nach Reichweite Geschwindigkeiten bis in den hohen Hyperschallbereich.
Man unterteilt daher nach Flugbahnen, nicht nach Geschwindigkeit.
https://i.stack.imgur.com/BR9OB.png
Danke, sehr aufschlußreich
Beiträge: 5.705
Themen: 908
Registriert seit: Sep 2020
General Burkhard: Die operative Wirksamkeit der russischen Hyperschallwaffen "ist noch nicht ausgereift".
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 19. Februar 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...210625.jpg]
Russland hat in den letzten Jahren drei Hyperschallwaffen entwickelt, die von Präsident Wladimir Putin in einer Rede im März 2018 als "unbesiegbar" bezeichnet wurden. Dazu gehören Kinjal, eine aerobalistische Rakete, die vom MiG-31K-Kampfflugzeug getragen wird, der Hyperschwebegleiter "Avanguard", der von einer ballistischen Interkontinentalrakete RS-18/SS-19 gestartet wird, und Zirkon [oder Tsirkon], der kürzlich an Bord der Fregatte "Admiral Gorshkov" für einsatzbereit erklärt wurde, die derzeit an Manövern mit den Seestreitkräften Südafrikas und Chinas teilnimmt.
Für die russischen Streitkräfte dient der Einsatz solcher Waffen in erster Linie dazu, Botschaften an ihre westlichen Kollegen zu senden, wie etwa 2021, als zwei MiG-31K nach Syrien geschickt wurden, während die Marinefliegergruppe des britischen Flugzeugträgers HMS Queen Elizabeth im östlichen Mittelmeer kreuzte. Oder wie vor Beginn des Krieges in der Ukraine, als Kinjal-Raketen in Kaliningrad stationiert wurden und damit fast alle europäischen Hauptstädte in Reichweite brachten. Eine solche Rakete kann mit einem Atomsprengkopf oder einem 500 kg schweren Sprengkopf bestückt werden...
Wie dem auch sei, abgesehen von dieser "Zurschaustellung" waren die russischen Streitkräfte die ersten, die Hyperschallwaffen im Kampf einsetzten. Am 18. März 2022 gaben sie an, eine Kinjal-Rakete auf ein unterirdisches Munitionslager in der Nähe des ukrainischen Ortes Deliatyn abgefeuert zu haben. Seitdem wurden angeblich weitere Raketen eingesetzt, deren Wirkung jedoch begrenzt war.
Dies stellte General Thierry Burkhard, der Chef des Generalstabs der Streitkräfte [CEMA], bei einer Anhörung zur nuklearen Abschreckung in der Nationalversammlung fest.
"Die Inbetriebnahme von Hyperschall-Raketen hat stattgefunden. Ihr Einsatz war zwar in den Medien sehr präsent, aber ihre operative Wirksamkeit ist noch nicht ausgereift", sagte General Burkhard. Er fuhr fort: "Wir können das Auftreten dieser Bedrohung nicht ignorieren", denn "eines Tages wird die volle Einsatzfähigkeit erreicht sein".
Er erinnerte daran, dass "wir auch in diesem Bereich arbeiten", und zwar mit der ASN4G, einer Hyperschall-Lenkwaffe, die bis 2035 die ASMP-A Rénové bei der Strategischen Luftwaffe (SLA) und der Nuklearen Seeluftwaffe (NLA) ablösen soll [und die von der Rafale F5 eingesetzt werden soll, wie er bestätigte]. Zum Projekt des Hyperschallgleiters V-MAX, der 2022 hätte getestet werden sollen, äußerte sich der CEMA nicht.
Der Vorteil einer Hyperschall-Rakete liegt für ihn jedenfalls in ihrer "erhöhten Fähigkeit, Verteidigungssysteme zu durchdringen", wodurch "die Gefahr einer Enthauptung, d. h. von Schlägen gegen die Macht- und Entscheidungszentren, besteht". Dazu war der Kinjal in der Ukraine nicht in der Lage. "Das ist nicht das, was wir bisher gesehen haben, aber es ist eine Bedrohung, die sich entwickelt", schloss General Burkhard zu diesem Thema.
In Bezug auf den Krieg in der Ukraine meinte der CEMA außerdem, dass Russland seine Abschreckung "missbraucht", um "eine Aggression unter nuklearem Schutz zu führen". Er fügte hinzu: "Unsere Handlungsfreiheit wird durch die nukleare Bedrohung des Aggressors beeinträchtigt. Dies ist eine Abwandlung der Logik der auferlegten Verpflichtungen" und "es ist auch eine tiefgreifende Veränderung des Rahmens der strategischen Stabilität, der Nichtverbreitung und der Abrüstung".
Die neue russische Doktrin zur nuklearen Abschreckung, die im Juni 2020 veröffentlicht wurde, enthält in diesem Punkt einige Unklarheiten. So heißt es beispielsweise, dass "im Falle eines militärischen Konflikts die Politik des Staates im Bereich der nuklearen Abschreckung darauf abzielt, eine Eskalation der Feindseligkeiten zu verhindern und diese unter Bedingungen zu beenden, die für die Russische Föderation und [oder] ihre Verbündeten akzeptabel sind".
Dies könnte bedeuten, dass sich Russland, um den Kampf zu beenden, eher auf die Macht der nuklearen Abschreckung - die entsprechenden Fähigkeiten und die Tatsache, dass diese einsatzbereit sind - als auf den tatsächlichen Einsatz von Atomwaffen stützt", heißt es in einer Mitteilung der Stiftung für strategische Forschung.
Für General Burkhard ist der Ausgang des Konflikts natürlich ein sehr starker Indikator für eine große Anzahl von Ländern, die letztendlich der Meinung sein könnten, dass sie nicht mehr geschützt sind, wenn sie nicht über Atomwaffen verfügen". Gleichzeitig, so betonte er, "verleiht dies den Mechanismen der kollektiven Verteidigung dennoch einen höheren Stellenwert", mit der "Wiederbelebung der großen Bündnisse, wie man an den NATO-Beitrittsgesuchen von Schweden und Finnland sehen kann, die dem Atlantischen Bündnis und seinem Atomschirm beitreten wollen".
Beiträge: 12.734
Themen: 207
Registriert seit: May 2006
Nur als kleiner Hinweis - zum Thema Hyperschallwaffen haben wir hier schon einen Strang: https://www.forum-sicherheitspolitik.org...p?tid=5194
@voyageur
Wenn es okay ist für dich, würde ich sie zusammenlegen.
Schneemann
Beiträge: 5.705
Themen: 908
Registriert seit: Sep 2020
Zitat:@voyageur
Wenn es okay ist für dich, würde ich sie zusammenlegen.
Kein Problem
Beiträge: 12.734
Themen: 207
Registriert seit: May 2006
Zitat:Stratolaunch Talon fliegt fast Mach 5 beim Erstflug
Der Hyperschall-Flugkörper TalonA von Stratolaunch hat am Wochenende seinen erfolgreichen Erstflug absolviert – allerdings wie geplant ohne Wiederkehr. [...] Die TalonA soll als Versuchsträger für verschiedene Experimente mit Geschwindigkeiten von mehr als Mach 5 dienen, unter anderem im Auftrag des Pentagons. Dem Erstflug waren einige Flüge des Trägerflugzeugs Roc mit dem voll betankten TA-1-Protoptyp vorausgegangen. [...]
Nach dem Abwurf zündete der Hadley-Motor und beschleunigte die TA-1 wie geplant. Die Trennung erfolgte in einer Höhe von rund 6800 Metern. Als Beobachtungsflugzeuge kamen eine Aero L-39 Albatros und eine Cessna Citation II zum Einsatz. Nach Brennschluss flog die TalonA noch rund fünf Minuten weiter, bis sie kontrolliert im Pazifik niederging und dort versank.
https://www.flugrevue.de/militaer/premie...-erstflug/
Schneemann
Beiträge: 5.705
Themen: 908
Registriert seit: Sep 2020
Die US Air Force hat den letzten geplanten Test der Hyperschallwaffe AGM-183A von der Insel Guam aus durchgeführt.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 20. März 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240320.jpg]
Am 27. Februar veröffentlichte die US-Luftwaffe [USAF] Fotos, die einen strategischen Bomber vom Typ B-52H Stratofortress zeigten, der mit einer AGM-183A [oder ARRW für Air Launched Rapid Response Weapon] Hyperschallwaffe ausgestattet war und gerade auf der Insel Guam gelandet war, wo sich die Andersen Air Force Base befindet.
Die Ankunft der B-52H in Guam war nicht nur eine strategische Warnmeldung an China, sondern ließ auch vermuten, dass die AGM-183A erneut getestet werden sollte, da in der Folge NOTAMs und Navigationswarnungen für das Kwajalein-Atoll, wo sich die "Reagan Test Site" befindet, herausgegeben wurden. Darüber hinaus wurden Gulfstream HALO [High Altitude Observatory] Flugzeuge der Missile Defense Agency [MDA] in der Region gesichtet, dank spezialisierter Websites zur Überwachung des Flugverkehrs.
Zur Erinnerung: Das von Lockheed-Martin entwickelte AGM-183A besteht aus einem Triebwerk, das nach dem Start von einer B-52H einen manövrierfähigen Gleiter namens TBG (Tactical Boost Glide) auf eine Geschwindigkeit von über Mach 5 beschleunigen soll. Das Programm wurde von April 2021 bis Dezember 2022 mit zwei Fehlschlägen, einem "Teilerfolg" und zwei Erfolgen getestet.
Im März 2023, als das Programm wieder auf Kurs zu sein schien, erlebte es einen weiteren Rückschlag mit einem weiteren Test, der nur mäßige Ergebnisse lieferte. Während die USAF versicherte, dass "mehrere" Ziele erreicht worden waren [was bedeutete, dass andere nicht erreicht worden waren], zögerte der Sekretär der Luftwaffe, Frank Kendall, nicht, von einem Misserfolg zu sprechen.
"Wir haben nicht die Daten erhalten, die wir brauchten", gab er bei einer Anhörung vor dem Kongress zu. Er deutete an, dass die Tage der AGM-183A nun gezählt seien, um den Weg für andere Hyperschallwaffenprojekte freizumachen, darunter die HACM [Hypersonic Attack Cruise Missile], die ein vielversprechenderes Konzept verfolgte.
Das Schicksal der AGM-183A sollte jedoch von den Ergebnissen ihrer letzten geplanten Tests abhängen. War der Test am 19. August 2023 erfolgreich? Das ist schwer zu sagen, da sich die USAF nur vage dazu äußerte und lediglich erklärte, sie habe "wertvolle neue Informationen über die Fähigkeiten dieser neuen Spitzentechnologie" gewonnen. Sie fügte hinzu: "Wir haben auch unsere Test- und Evaluierungsmöglichkeiten für die weitere Entwicklung fortschrittlicher Hyperschall-Systeme validiert und verbessert". Und sie wird fast das Gleiche für den am 12. Oktober 2023 durchgeführten sagen.
Wie dem auch sei, die Entsendung einer B-52H mit einem AGM-183A nach Guam diente in der Tat dazu, einen letzten Test durchzuführen. Der Test fand laut einer Mitteilung der USAF am 17. März statt. Wie bei den letzten beiden Tests habe er "wertvolle Informationen über die Fähigkeiten dieser neuen, hochmodernen Technologie" geliefert, hieß es. Darüber hinaus wurden keine näheren Angaben gemacht, weder zur Flugdauer noch zur Geschwindigkeit, die die Waffe erreichte.
Nun bleibt abzuwarten, wie es weitergeht. In seinem Haushaltsantrag an den Kongress für das Haushaltsjahr 2025 hat das Pentagon keine Mittel für das ARRW-Programm beantragt. Mehrere Beamte ließen jedoch Zweifel an seiner Zukunft aufkommen.
"Es gibt einen Plan, aber das ist nichts, worüber wir in einer öffentlichen Sitzung sprechen können", sagte William LaPlante, der stellvertretende Verteidigungsminister für Beschaffungen, bei einer Anhörung im Kongress im Februar.
General Dale White, der militärische Stellvertreter von Andrew Hunter, dem Sekretär der Air Force für Beschaffung, Technologie und Logistik, erklärte kürzlich, dass künftige Entscheidungen über die AGM-183A auf der Grundlage der "endgültigen Analyse aller Flugtestdaten" getroffen würden.
In der Zwischenzeit räumt das Pentagon vor allem dem HACM-Projekt Vorrang ein, das die Einführung einer von einem Überschallverbrennungs-Staustrahltriebwerk angetriebenen Hyperloop-Rakete vorsieht, die von einem Jagdbomber [wie z. B. der F-15 Eagle II] mitgeführt werden kann. In seinem Haushaltsantrag für 2025 beantragte er 517 Millionen US-Dollar für die weitere Entwicklung.
Foto: US Air Force
Beiträge: 3.751
Themen: 75
Registriert seit: Nov 2003
Zitat:Japan reveals test launch of its hypersonic strike missile program
By Gordon Arthur
Jul 10, 2024, 01:24 PM
This screenshot from a Japanese government video shows the HVGP being launched in a California test on March 23, 2024. (ATLA)
CHRISTCHURCH, New Zealand — Japan has revealed video footage of the maiden test launch of a hypersonic missile currently under development.
Japan’s Acquisition, Technology and Logistics Agency – ATLA for short – published the video on its official YouTube page on July 4. In an accompanying explanation, it said it had “conducted a pre-launch test of a Hyper-Velocity Gliding Projectile for island defense” in California on March 23.
https://www.defensenews.com/global/asia-...e-program/
|