Beiträge: 6.035
Themen: 955
Registriert seit: Sep 2020
FR: Drohne Patroller
Die zukünftige taktische Drohne der französischen Armee, der Patroller, macht einen wichtigen Schritt in Richtung seiner industriellen Qualifikation
OPEX 360 (französisch)
VON LAURENT LAGNEAU - 2. OKTOBER 2021
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...211002.jpg]
Laut dem kürzlich vom Streitkräfteministerium vorgestellten Haushaltsplan 2022 soll das Heer im nächsten Jahr endlich seine neuen taktischen Drohnen "Patroller" erhalten. "Endlich" deshalb, weil die ersten Geräte, die 2016 bei Safran Electronics & Defense bestellt wurden (mit 6 Bodenstationen, Anm. d. Red.), 2018 hätten ausgeliefert werden sollen.
Allerdings hatte der Hersteller einige Verzögerungen... die im Dezember 2019 durch den Verlust eines Flugzeugs während eines "industriellen Abnahmeflugs" verschlimmert wurden.
Damals sollte das 61. Artillerieregiment ein erstes System von fünf UAVs erhalten, um es dann im Rahmen eines SCORPION-Moduls in Operationen einsetzen zu können. Dies war jedoch nicht möglich... zwei weitere Jahre wurden für notwendig erachtet, um das Flugzeug zuverlässig zu machen. Diese Verzögerung führte zu einer Fähigkeitslücke, da die SDTI "Sperwer"-Flotte [Interim Tactical UAV System] aus Sicherheitsgründen ausgesetzt wurde.
Der Patroller befindet sich jedoch noch in der Testphase. Und sie sind eindeutig auf dem richtigen Weg. Am 30. September meldete Safran Electronics & Defense den Erfolg einer industriellen Testflugkampagne, die in Finnland in Anwesenheit von Vertretern der französischen Beschaffungsbehörde DGA (Defence Procurement Agency) und der französischen Armee durchgeführt wurde.
Insgesamt wurden 21 Flüge mit einer Gesamtdauer von 76 Stunden durchgeführt. "Alle Ziele wurden erreicht: eine Flugdauer von 14 Stunden, eine maximale Flughöhe, die Leistungsfähigkeit der optronischen und radartechnischen Ausrüstung, ihr gleichzeitiger Betrieb in Echtzeit, automatischer Start und Landung, Missionskontrolle, Lärmdiskretion, Benutzerfreundlichkeit und Verfügbarkeit", versichert der Hersteller.
"Diese Kampagne war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur industriellen Qualifikation des Patroller SDT und demonstrierte die Reife, Qualität und Einsatzfähigkeit des Patroller, der mit einer Euroflir 410 Optronikkugel und einem Überwachungsradar ausgestattet ist", so Safran Electronics & Defense. Der SDT Patroller wird "eines der ersten UAV-Systeme sein, das offiziell nach dem für seine Kategorie geltenden NATO-Standard zertifiziert wird", fügte er hinzu.
Allerdings hatte der Hersteller bereits vor dem Unfall im Dezember 2019 erklärt, dass der Patroller "220 Flüge hinter sich hat" und die geforderten Spezifikationen "voll und ganz" erfüllt [automatischer Start und Landung, Missionskontrolle, gleichzeitiger Betrieb der Sensoren in Echtzeit, Qualität der optronischen und Radar-Beladung, Schalldämmung, Ausdauer, Benutzerfreundlichkeit und Verfügbarkeit usw.].
Zur Erinnerung: Mit Leistungen, die denen einer MALE [Medium Altitude Long Endurance]-Drohne nahe kommen, wurde der Patroller auf der Grundlage des deutschen Motorseglers Stemme S15 entwickelt. Er kann eine Nutzlast von 250 kg tragen und bis zu 20 Stunden in einer Höhe von 20.000 Fuß fliegen und ist bewaffnungsfähig.
Im Vergleich zum SDTI wird der SDT Patroller mit seiner kreiselstabilisierten Optronikkugel für die Fernbeobachtung und -identifizierung bei Tag und Nacht sowie einem SAR/GMTI-Radar zur Erkennung bewegter Ziele einen großen Fähigkeitssprung für das Heer bedeuten, das die Ausbildung seiner Fernlenkpiloten entsprechend verstärken musste.
Beiträge: 6.035
Themen: 955
Registriert seit: Sep 2020
Zitat:Insgesamt absolvierte der Patroller 19 Flüge während der Demonstrationskampagne. Die (französische) Marine ist nicht an dem Projekt Ocean 2020 beteiligt, an dem die Marina Militare, die litauische und die portugiesische Marine sowie die Verteidigungsministerien Griechenlands, Spaniens und Deutschlands beteiligt sind.
Safran demonstriert erfolgreich die Fähigkeiten der maritimen Version seines taktischen UAV Patroller
OPEX 360 (französisch)
VON LAURENT LAGNEAU - 7. OKTOBER 2021
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...1007-1.jpg]
Während die französische Armee mit Verzögerung im nächsten Jahr ihre ersten taktischen Patroller-Drohnen erhalten soll (14 wurden 2016 bestellt), hat Safran Electronics & Defense im Rahmen des von der Europäischen Kommission im Rahmen der vorbereitenden Maßnahme für die Verteidigungsforschung finanzierten Projekts "Ocean 2020" eine maritime Version dieses Fluggeräts entwickelt.
Im Einzelnen wird das Projekt "Ocean 2020" von einem Konsortium von 43 Partnern aus 15 EU-Mitgliedstaaten getragen. Ziel ist es, "den europäischen Streitkräften die Demonstration einer vollständigen Systemlösung mit offener Architektur zu ermöglichen, die mit den nationalen maritimen Operationszentren [MOC] interoperabel ist". Dabei kommen UAVs zum Einsatz, sei es aus der Luft, unter Wasser oder an der Oberfläche.
Daher die Entwicklung einer maritimen Version des Patrollers. Das Flugzeug von Safran Electronics & Defense hat vor kurzem an einer Demonstration in Schweden teilgenommen, bei der es, wie der Hersteller in einer Pressemitteilung erklärte, "seine Fähigkeit unter Beweis gestellt hat, den Anforderungen der nationalen Marinen und der europäischen Seeüberwachungsbehörden gerecht zu werden".
"Während der Demonstration hat der Patroller seine Interoperabilitätsfähigkeiten unter Beweis gestellt, indem er Informationen von seinen Sensoren (taktisches Radar, multispektrale Videos) in Echtzeit an die taktische Einsatzzentrale in einem Testzentrum der schwedischen Armee in Ravlunda und an die in Brüssel auf dem Gelände der Europäischen Verteidigungsagentur [EDA] stationierte Kommandozentrale übermittelt hat", erklärt Safran.
Der Patroller, "entwickelt und produziert in Frankreich [...], hat eine modulare Architektur, die es ihm ermöglicht, eine leistungsstarke Multisensor-Aufklärungsnutzlast [Optronik, Radar, elektronische Kriegsführung] zu tragen, die an jede Art von Mission angepasst werden kann", so der Hersteller. Für diese Demonstration in der Ostsee wurde das Flugzeug mit einer Euroflir 410 Optronikkugel in Verbindung mit dem Osprey-Multimode-Radar ausgestattet, das von der italienischen Leonardo-Gruppe geliefert wurde.
Für die Demonstration wurden zwei Szenarien entwickelt. Die erste konzentrierte sich auf Unterwasseraktivitäten, die zweite auf Überwasserübungen der Marine, an denen mehrere Schiffe teilnahmen.
Der vom Flughafen Kristiansad [Schweden] aus operierte Patroller in seiner "Marine"-Konfiguration leistete einen "bedeutenden Beitrag zur Demonstration, indem er alle Phasen des Oberflächenszenarios abdeckte", so Safran.
Das Unternehmen fügte hinzu: "Durch die Kombination der sich ergänzenden Eigenschaften seiner Multisensor-Nutzlast war [es] in der Lage, Hochgeschwindigkeits-Marineziele auf große Entfernungen mit seinem Radar zu erkennen und zu verfolgen und sie dann mit seinen optronischen Sensoren zu identifizieren. Darüber hinaus konnte sie "verschiedene Aktionen mit hoher Auflösung beobachten, darunter Szenen von Angriffen auf Konvois und das Entern eines verdächtigen Schiffes durch litauische Spezialkräfte".
Insgesamt absolvierte der Patroller 19 Flüge während der Demonstrationskampagne. Die Marine ist nicht an dem Projekt Ocean 2020 beteiligt, an dem die Marina Militare, die litauische und die portugiesische Marine sowie die Verteidigungsministerien Griechenlands, Spaniens und Deutschlands beteiligt sind.
Beiträge: 6.035
Themen: 955
Registriert seit: Sep 2020
SDT Patroller "im kurzen Finale" auf dem Weg zum Start der technisch-operativen Bewertungen.
FOB (französisch)
Nathan Gain 10. Oktober, 2022
Dieses Mal ist es soweit. Alle Signale stehen auf Grün für die Auslieferung eines ersten taktischen Drohnensystems (SDT) Patroller bis Ende des Jahres, erklärt uns ein hochrangiger Offizier der Nachrichtengruppe des technischen Zuges des französischen Heeres (STAT).
Landung Ende des Jahres in Chaumont
"Heute befinden wir uns in einem kurzen Endstadium", so die STAT. Sein Team und der industrielle Hauptauftragnehmer, Safran Electronics and Defense, haben seit dem Unfall im Dezember 2019 in Istres "große Fortschritte bei dieser Drohne" gemacht. Auf jeden Fall genug, um die Auslieferung des ersten Systems an das 61. Artillerieregiment in Chaumont (Haute-Marne) im Winter 2022 zu genehmigen.
Dieses System bleibt in den Händen der STAT, die mit Unterstützung des 61. RA im Frühjahr 2023 mit den technisch-operativen Bewertungen (EVTO) beginnen wird. Das aus fünf Vektoren und zwei Bodenstationen bestehende SDT umfasst eine erste Stufe von Fähigkeiten mit der optronischen Kugel Euroflir 410NG und dem GMTI/SAR-Radar (Ground Moving Target Indicator /Synthetic Aperture Radar).
Es wird auch zwei Kanäle für die Datenübertragung zum Boden umfassen. Neben dem ROVER-System, das auf JTAC und JFAC ausgerichtet ist, umfasst der SDT ein Remove Video Terminal, das von Safran auf der Basis eines robusten Bildschirms entwickelt wurde. Es wird den Bodeneinheiten eine georeferenzierte Bildschirmkopie in Echtzeit liefern. Dasselbe gilt für die Verbindung 16 und den Eintritt in die Scorpion-Blase mittels SICS, die ab dem ersten System verfügbar sind. "Da wir den Bereich der Luftfahrt verlassen, wird es die Aufgabe der STAT sein, zu überprüfen, ob alles gemäß dem Lastenheft abläuft.
Die Verdoppelung der Bodenstationen wird dem Nutzer "die Möglichkeit geben, die Kontrolle zu übertragen, um von 150 km auf 400 km maximale Streckung zu wechseln". Eine Konfiguration, die den Beschränkungen des Starts von einer summarischen oder nicht summarischen Startbahn gerecht werden muss und gleichzeitig in der Lage sein muss, den Vormarsch einer Division oder eines Armeekorps zu verfolgen.
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...00x409.jpg]
Der SDT Patroller war bei der letzten Präsentation der Fähigkeiten des französischen Heeres, die am 6. Oktober in Satory stattfand, kaum zu übersehen. Ein Zeichen unter vielen, dass die seit langem erwartete Auslieferung des ersten Systems nunmehr eine Frage von Wochen ist.
Ein Durchbruch bei der Übung Orion?
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...0x412.webp]
Die noch verbleibenden Anpassungen "sind marginal" und "was uns fehlt, sind nicht Entwicklungen, sondern Qualifikationen, d. h. Validierungen insbesondere technischer und sicherheitsrelevanter Art seitens der Generaldirektion für Rüstung". Da diese Validierungen noch nicht wirksam sind, wird der Handlungsspielraum noch mehrere Wochen lang eingeschränkt bleiben.
Als einzige Einheit des französischen Heeres, die den SDT einsetzen soll, verfügt das 61. RA derzeit über zwei Vektoren, die der Industrie gehören, sowie über intern entwickelte Ausbildungsmittel, die es ihm ermöglichen, in diesem Bereich Fortschritte zu machen. Die Schwarzen Teufel werden im Sommer 2023 nach dem Erhalt des zweiten Systems autonom in der Durchführung von Schulungen und Trainings werden. Das französische Heer wird etwa sechs Monate später ein drittes Exemplar erhalten. Dieses ist auf vier Vektoren begrenzt und wird hauptsächlich für die Ausbildung und das Training der Besatzungen eingesetzt werden.
Für das französische Heer wird eine der Herausforderungen darin bestehen, an der Orion 2023 teilzunehmen, einer Großeinsatzübung (HEMEX), bei der eine wichtige Sequenz in der Nähe von Chaumont gespielt wird. "Die STAT erklärte: "Heute ist eine der großen Ambitionen, an dieser Übung teilzunehmen, aber alles hängt davon ab, ob die nächsten Meilensteine in Bezug auf Lieferung und Ausbildung erreicht werden.
Credits: Safran E&D
Start der Stufe 2
Hinter EVTO und Orion gibt es weitere Fähigkeiten, die noch nicht verfügbar sind und "in späteren Phasen" implementiert und evaluiert werden sollen. Dies ist der Fall bei der Aufklärungsladung elektro-magnetischen Ursprungs (EMAN). Die Frage der Bewaffnung, zweitens, "ist wieder zu einer Priorität geworden". "Wir haben eine Kehrtwende mit der Berücksichtigung der Hypothese eines Großeinsatzes und dessen, was auf jüngsten Schauplätzen festgestellt wurde, festgestellt", betont die STAT.
Safran war Ende 2019 von der DGA beauftragt worden, eine Studie zur Risikoerhebung auf der Grundlage der 68-mm-Laser-gesteuerten Rakete von Thales durchzuführen, wobei auch Evaluierungsschüsse am Boden durchgeführt wurden. "Wir haben uns die Kinematik, das Verhalten und den Aufprall angesehen", erläutert die STAT. Das Ergebnis: Es besteht kein technisches Risiko mehr für das Flugzeug. Aber auch wenn "alle Planeten in einer Reihe stehen", fehlt noch der Vertragsabschluss mit den betroffenen Industrieunternehmen.
Der Horizont der Rüstungsfunktion ist also noch nicht bekannt, aber das Thema könnte ab dem nächsten Jahr an Fahrt gewinnen. Das Armeeministerium plant, 2023 mit der zweiten Phase des Programms zu beginnen, die nach den im letzten Jahr vorgenommenen Anpassungen auf 2025 verschoben worden war. Etwas mehr als 175 Mio. EUR an Verpflichtungsermächtigungen sind im letzten Haushaltsentwurf vorgesehen, um zusätzliche SDTs zu beschaffen und das ursprüngliche Ziel von fünf operativen Systemen bis 2030 zu erreichen. Die Anstrengungen werden auch in eine Tranche für die Erstunterstützung und die Beschaffung zusätzlicher Missionsausrüstung fließen.
Beiträge: 6.035
Themen: 955
Registriert seit: Sep 2020
Beiträge: 6.035
Themen: 955
Registriert seit: Sep 2020
Griechenland beabsichtigt, vier taktische Patroller-Drohnen beim französischen Konzern Safran zu bestellen.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 20. Juni 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...230218.jpg]
Obwohl das 61e Régiment d'Artillerie [RA] kürzlich bei der Joint Orion Übung eingesetzt wurde, ist das taktische Drohnensystem [d.h. zwei Bodenstationen und fünf Flugzeuge] noch immer nicht offiziell in den Dienst des französischen Heeres eingetreten. Dies wird jedoch bald der Fall sein.
Inzwischen ist der Patroller auch außerhalb Frankreichs beliebt. Am 20. Juni gab sein Hersteller, Safran Electronics & Defense, bekannt, dass Griechenland vier Drohnen dieses Typs beschaffen will, um die Sperwer-Systeme zu ersetzen, die seine Landstreitkräfte seit den 2000er Jahren einsetzen.
Allerdings sei noch kein Auftrag unterzeichnet worden, da Athen der NATO Support and Procurement Agency [NSPA] ein Mandat erteilt habe, um die Verhandlungen mit Safran zu führen.
"Diese Auswahl, die den bisherigen Sperwer fortsetzt, und die Aufnahme des Patroller-Drohnensystems in den Katalog eines NATO-Mitgliedslandes bestätigen die Position von Safran Electronics & Defense als europäischer Marktführer im Bereich der taktischen Drohnen", erklärt der französische Konzern.
Und weiter: "Die Vielseitigkeit des Patroller in Bezug auf Missionen, die von der Unterstützung der Landstreitkräfte über die Grenzüberwachung bis hin zu Seeüberwachungsmissionen reichen, ermöglicht es, den Überwachungsbedarf in zahlreichen Kontexten zu decken".
Der Patroller wurde im Februar dieses Jahres von der Direction générale de l'armement [DGA] zertifiziert. Laut Safran war er sogar das "erste taktische UAV-System", das nach dem NATO-Lufttüchtigkeitsstandard STANAG 4671 zertifiziert wurde, der für ferngesteuerte Luftfahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 150 kg gilt. Dies sei "für die Durchführung von Missionen zum Schutz und zur territorialen Sicherheit unerlässlich", betonte der Hersteller.
Genauer gesagt ist diese taktische Drohne die erste weltweit, die für den Einsatz in segregierten zivilen und militärischen Lufträumen und für das Überfliegen dicht besiedelter Gebiete zertifiziert wurde.
Der Patroller basiert auf dem deutschen Motorsegler Stemme S15 und kann mindestens 14 Stunden lang in einer Höhe von 20.000 Fuß fliegen und dabei eine Kontrollentfernung von etwa 150 km einhalten. Der Patroller, der über einen Hochgeschwindigkeits-Datenlink betrieben wird und eine Nutzlast von 250 kg mitführen kann, ist mit einer kreiselstabilisierten Optronikkugel vom Typ Euroflir 410, einer Laserzielkanzel und einem AESA PicoSAR-Radar zur Erkennung beweglicher Ziele in bis zu 20 km Entfernung ausgestattet. Außerdem wird sie mit einer Ladung für die elektronische Kriegsführung ausgestattet. Schließlich wurde im Entwurf des Militärprogrammgesetzes 2024-30 bestätigt, dass er bewaffnet werden kann.
Beiträge: 6.035
Themen: 955
Registriert seit: Sep 2020
Budget 2024
FOB (französisch)
SDT: Zwischen der Auslieferung von neun Vektoren an das Heer und dem Start der Stufe 2 könnte 2024 das Jahr sein, in dem das von Safran Electronics & Defense produzierte taktische Drohnensystem (SDT) seinen lang ersehnten Durchbruch erleben wird. Für den Beginn der nächsten Phase sind Mittelbindungen in Höhe von mehr als 260 Mio. Euro vorgesehen, die für die Bestellung von 14 zusätzlichen Vektoren, die Erstunterstützung und die Beschaffung zusätzlicher Missionsausrüstung ausreichen.
Beiträge: 6.035
Themen: 955
Registriert seit: Sep 2020
Laut der technischen Sektion des französischen Heeres wurde das taktische Drohnensystem Patroller "wiederbelebt".
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 11. Februar 2024
Vor nunmehr fast acht Jahren wurde Safran von der Direction générale de l'armement [DGA] über den Vertrag für das SDT-Programm [Système de drone tactique] im Auftrag des französischen Heers informiert. Seitdem kam es immer wieder zu Verzögerungen, insbesondere aufgrund des Verlusts einer Patroller-Drohne während eines "industriellen Abnahmeflugs" im Dezember 2019. Später wurde festgestellt, dass dieser Unfall durch einen identifizierten Fehler in einem Flugsteuerungscomputer verursacht worden war.
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...230218.jpg]
Natürlich musste der Zeitplan für die Auslieferung überarbeitet werden, um zusätzliche Tests durchführen zu können. Die ersten zehn der insgesamt 14 bestellten Drohnen sollten 2022 an die DGA übergeben werden, nachdem die Tests zufriedenstellend verlaufen waren. Dann kündigte das französische Heer an, dass das 61. Artillerieregiment [AR] ab dem ersten Halbjahr 2023 in die "Aneignungsphase" des SDT eintreten werde.
Zur Erinnerung: Der SDT besteht aus fünf Drohnen und zwei Bodenstationen und basiert auf dem Patroller, der auf der Grundlage des deutschen Motorseglers Stemme S15 entwickelt wurde und 20 Stunden lang in 20.000 Fuß Höhe fliegen kann. Da er bewaffnet sein muss, ist er mit einer Euroflir 410 Optronikkugel, einer Laserzielvorrichtung, einer elektronischen Kriegsführung und einem AESA PicoSAR-Radar [von Leonardo] ausgestattet.
Wie dem auch sei, obwohl er im Februar 2023 von der DGA zertifiziert wurde und das 61. RA ihn während der teilstreitkräfteübergreifenden Übung Orion einsetzte, ist der SDT immer noch nicht einsatzbereit. Im Dezember berichtete die Tageszeitung Le Monde über die Ungeduld der "Schwarzen Teufel" und erklärte, dass dieses "Kondensat an Technologie" noch "zahlreiche Anpassungen" benötige. Und das, obwohl die taktischen Drohnensysteme [SDTI] "Sperwer" nach mehreren Zwischenfällen außer Dienst gestellt wurden.
Wird diese "nicht allzu pünktliche" Drohne nun endlich bald für einsatzbereit erklärt werden, da die Loi de programmation militaire [LPM] 2024-30 schließlich die Anschaffung von fünf Systemen [d. h. 28 Drohnen] vor 2030 vorsieht? Der technische Zug des französischen Heeres [STAT] hat dies über das soziale Netzwerk Linkedin angedeutet.
"Neue Ära für das französische Heer! Das taktische Drohnensystem Patroller wird neu aufgelegt und fügt dem Drohnenrahmen eine neue Dimension hinzu. Das System ist mit leistungsstarken ROIM- und RADAR-Sensoren ausgestattet und wird die Gesamtaufklärung auf Divisions- und Korpsebene verbessern", gab die STAT diese Woche bekannt.
Die gemeinsamen Anstrengungen der STAT, der DGA, von Safran, der Direction de la sécurité aéronautique d'État [DSAé], des 61. RA und der Drohnenschule in Chaumont haben sich gelohnt. Nach Flügen von Ausbildern hob der erste Patroller des französischen Heeres am 6. Februar 2024 ab, was den Beginn einer Reihe von Ausbildungsflügen markierte".
Laut STAT können die technisch-operativen Evaluierungen ab April nächsten Jahres mit einem "schrittweise verstärkten Team" beginnen. Dabei soll der Patroller SDT in "allen seinen operativen Dimensionen getestet werden, was den Weg zu vielversprechenden operativen Einsatzmöglichkeiten ebnet".
Der Patroller wird es dem französischen Heer ermöglichen, bestimmte Fähigkeiten wiederzuerlangen, die es aufgeben musste, wie z. B. den Cougar Horizon, der das Gefechtsfeld mit Radar überwacht.
Beiträge: 6.035
Themen: 955
Registriert seit: Sep 2020
Safran liefert die erste serienmäßige taktische Drohne "Patroller" an das französische Heer aus.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 30. Mai 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...211002.jpg]
"Safran entwickelt seit acht Jahren die taktische Drohne Patroller im Rahmen eines von der Direction générale de l'armement [DGA] angemeldeten Vertrags. Und das erste Seriengerät wurde noch immer nicht an das Heer ausgeliefert, genauer gesagt an das 61. Artillerieregiment [RA], das sich von seinen Sperwer-Drohnen getrennt hat.
Das Programm wurde jedoch nicht von Schwierigkeiten verschont, da Safran nach dem Verlust eines "Patroller" bei einem Flug zur "industriellen Abnahme" im Dezember 2019 gezwungen war, seine Pläne zu überdenken. Später wurde argumentiert, dass dieser Unfall durch einen Defekt in einem Flugsteuerungscomputer aus den USA verursacht worden war. Darüber hinaus wird eine der Schwierigkeiten darin bestanden haben, das Flugzeug in den zivilen Luftverkehr zu integrieren.
Wie auch immer, der Patroller wird von der 61. RA mit Ungeduld erwartet. Im Dezember 2022 hatte das Heer mitgeteilt, dass dieses Regiment bald mit der "Aneignungsphase" dieser neuen taktischen Drohne beginnen würde. Nur ein Jahr später stellte sich heraus, dass diese noch "zahlreiche Anpassungen" benötigte, um für einsatzbereit erklärt zu werden.
Erst im Februar dieses Jahres kündigte die Technische Abteilung des Heeres [STAT] den Beginn "einer Reihe von Schulungsflügen" an, die von einer zweiten Phase technisch-operativer Bewertungen begleitet werden sollten. Der Patroller, der ihm zur Verfügung gestellt wurde, ist jedoch kein Serienflugzeug. Und das aus gutem Grund: Der erste wird in den nächsten Tagen an das 61. RA ausgeliefert. Dies gab Franck Saudo, der Vorstandsvorsitzende von Safran, gegenüber L'Usine Nouvelle bekannt.
"Das erste Serienexemplar ist am Dienstag, dem 28. Mai, vor Ort eingetroffen, und der nächste Schritt wird der Abnahmeflug sein", sagte er bei einem Pressegespräch im Vorfeld der EuroSatory 2024, der Messe für Luft- und Raumfahrtwaffen.
Der zweite Serien-Patroller werde im Laufe dieses Sommers ausgeliefert, zwei weitere würden "im Herbst" folgen, sagte Saudo.
"Während das erste Serienexemplar noch ausgeliefert wird, wird seit einigen Monaten ein Trainingspatroller betrieben", erklärte Alexandre Ziegler, Leiter des Geschäftsbereichs Verteidigung bei Safran Electronics & Defense.
Angesichts der Rückmeldungen [RETEX] aus dem Krieg in der Ukraine ist die Relevanz einer taktischen Drohne, wie dem Patroller, jedoch nicht mehr auf den ersten Blick ersichtlich.
"Es stimmt, dass diese Kategorie der taktischen Drohne für einen hochintensiven Konflikt wie den in der Ukraine zu verwundbar ist. Aber sie stellt nicht die Gesamtheit unserer operativen Anforderungen dar. Für Missionen, bei denen die Luft- oder Seeüberwachung im Vordergrund steht, wird sie immer von großem Nutzen sein", argumentierte Ziegler.
Auf jeden Fall wird der Patroller es dem Heer ermöglichen, bestimmte Fähigkeiten wiederzuerlangen, die es aufgeben musste, wie z. B. die Überwachung des Schlachtfelds mit Radar, die früher vom Hubschrauber Cougar Horizon übernommen wurde.
Zur Erinnerung: Der Patroller basiert auf dem deutschen Motorsegler Stemme S15 und kann mindestens 14 Stunden lang in einer Höhe von 20.000 Fuß fliegen. Der potenziell bewaffnete Patroller ist mit einer Euroflir 410 Optronikkugel, einem Laserzielgerät, einer Ladung für die elektronische Kriegsführung und einem PicoSAR AESA-Radar ausgestattet. Sein Aktionsradius beträgt 150 km.
Er ist "ein entscheidender Vorteil für die Aufklärung in der Tiefe. Für ein Armeekorps oder eine Division bringt er eine Fähigkeit mit, die mit den Feuerfähigkeiten kombiniert wird und es ermöglicht, den Feind zu neutralisieren. Dank der bildgestützten Suche kann der Patroller lokale Überwachung und Gebietsaufklärung durchführen", erklärt das Heer. Insgesamt wird das Heer fünf "Patroller-Drohnensysteme" erhalten, wobei jedes System aus fünf Drohnen und zwei Bodenstationen besteht.
|