Beiträge: 626
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2023
(03.04.2025, 23:13)roomsim schrieb: Es wird voraussichtlich auf 6 Torpedorohre hinauslaufen.
Die Norweger planen NSM- SL für ihre baugleichen 212CD zu beschaffen, weshalb es wahrscheinlich ist, dass die Deutschen Boote auch die Fähigkeit zum Verschuss der NSM-SL haben werden. Die Beschaffung ist aber noch nicht geplant.
Dass die Norweger NSM für U 212CD brschaffen halte ich für ein Gerücht.
Es heisst ja Common Design, dazu gehört auch eine einheitliche Bewaffnung.
Bewaffnung soll nach heutigem Stand Schwergewichtstorpedos (Seehecht NG) und IDAS sein.
Beiträge: 5.132
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(04.04.2025, 08:02)Frank353 schrieb: Es heisst ja Common Design, dazu gehört auch eine einheitliche Bewaffnung. Solange die Bewaffnungsoptionen gleich sind, ist das Design trotzdem "common", auch wenn anders beladen werden sollte.
Beiträge: 626
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2023
Ich verstehe deinen Punkt. Es hat auch Hinweise gegeben, dass die Norweger NSM in U Boote integrieren wollten. Mein Informationsstand ist, dass Kongsberg und Atlas Elektronik einen Seehecht Torpedo NG entwickeln sollen und Diehl mit Kongsberg IDAS.
Beide Systeme sind so weit ich informiert bin, gesetzt. Mein Punkt war, dass ich nicht glaube, dass die Norweger eine NSM integrieren und Deutschland die Option haben. Das wäre meiner Meinung nach kein CD.
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2025
Folgenden Quellen zufolge haben Deutschland und Norwegen Interesse am Spanischen Projekt zur Integration der NSM in die S-80 U-Boote.
Auch der SeaSpider Anti-Torpedo-Torpedo soll wohl in die U212 CD Integriert werden.
https://udt-global.com/news/udt-2025-new...-announced
Anbei noch zwei Italienische Quellen mit Inhalten aus dem Vortrag über das Projekt auf der UDT 2025:
https://aresdifesa.it/siluro-pesante-ita...li-u212cd/
https://aresdifesa.it/speciale-u212cd-nu...ttomarini/
Beiträge: 31
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2021
(03.04.2025, 18:48)lui_s_0 schrieb: Guten Abend,
ich hätte eine Frage und zwar ob es möglich sein wird mittels den Torpedorohren Marschflugkörper wie den BGM-109 Tomahawk oder die Missile de Croisière Naval zu verschießen, um auch Landziele bekämpfen zu können.
Zudem würde es mich interessieren ob jemand weiß ob diese Bewaffnung bereits geplant ist.
Im selben Zug würde es mich auch interessieren ob jemand weiß wie viele Waffen (Torpedos, IDAs) von den U212CD mitgeführt werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Der u212cd wird wahrscheinlich mit dem Tyrfing+NSM-SL ausgestattet sein, wie in diesem Artikel beschrieben. Er ist auf italienisch geschrieben und enthält wahrscheinlich auch falsche Informationen über den Blackshark Torpedo, aber die Informationen über die Pläne für den Tyrfing/NSM-SL sollten korrekt sein
https://aresdifesa.it/siluro-pesante-ita...li-u212cd/
[Bild: https://ehk8n49c9qf.exactdn.com/wp-conte...68x564.jpg]
[Bild: https://ehk8n49c9qf.exactdn.com/wp-conte...68x544.jpg]
Beiträge: 626
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2023
Der italienische Artikel ist etwas konfus. Ich würde bezweifeln, dass der Black Shark als Torpedo ausgewählt wurde.
Auf der engl. Wiki-Seite wird von 4 Rohren gesprochen. Auch das halte ich für unwahrscheinlich.
Mein Kenntnisstand ist weiterhin Common Heavy Weight Torpedo von Atlas Elektronik.
IDAS ist auch gesetzt.
Seaspider halte ich für möglich, falls das System funktioniert.
NSM käme für mich überraschend, auch Tyrfing, aber ich würde beide begrüßen.
Beiträge: 123
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2024
(04.04.2025, 16:17)Frank353 schrieb: Der italienische Artikel ist etwas konfus. Ich würde bezweifeln, dass der Black Shark als Torpedo ausgewählt wurde.
Auf der engl. Wiki-Seite wird von 4 Rohren gesprochen. Auch das halte ich für unwahrscheinlich.
Mein Kenntnisstand ist weiterhin Common Heavy Weight Torpedo von Atlas Elektronik.
IDAS ist auch gesetzt.
Seaspider halte ich für möglich, falls das System funktioniert.
NSM käme für mich überraschend, auch Tyrfing, aber ich würde beide begrüßen.
Im englischen Wiki Artikel steht auch in der Stats Box 8 Torpedorohre, eine Missinterpretation der angegebenen Quelle (dort wurde sich auf die Ula Klasse bezogen).
Bei den vier hat jmd wahrscheinlich ein paar der TKMS Grafiken gesehen, auf denen die beiden Backbordrohre durch den Winkel verdeckt werden und hat das als Quelle Genutzt.
Seaspider und NSM halte ich für wahrscheinlich und selbst wenn die Boote können alle für die Waffen ausgestattet sein ohne das die Raketen/ Torps beschafft werden. Spricht für mich nicht gegen CD.
Beiträge: 626
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2023
Gibt es Informationen über die deutschen Änderungswünsche bei den Booten 3-6, die zu einer Verteuerung geführt haben?
Beiträge: 123
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2024
(07.04.2025, 18:52)Frank353 schrieb: Gibt es Informationen über die deutschen Änderungswünsche bei den Booten 3-6, die zu einer Verteuerung geführt haben? Stand heute sind Boot 3-6 je 225 Mio billiger als die Ersten beiden und 50 Mio teurer als jedes der 4 Norwegischen, obwohl Boot 3-6 ihre eigene Produktionslinie bekommen. Die 50 Mio pro Boot mehr sind rein Inflationsbedingt, da zwischen den Beiden Aufträgen über 3 Jahre liegen.
Die zusätzlichen 2,44 Mrd sind bis jz nur Spekulationen von ein paar Unionsabgeordneten, die eintreten könnten, wenn das Verteidigungsministerium mit bis jz undefinierte Änderungswünsche hat. Es ist nicht klar, ob es sich dabei um Änderungen an allen 212 CD, allen Deutschen oder nur Boot 3-6 handelt und wenn es nur deutsche Boote handelt, ob die Norweger diese Änderungen dann auch an ihren U-Booten durchführen würde.
Beiträge: 5.132
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
Kurs Marine
Zitat:Der Schlag in das Landesinnere: Maritime Strike
Maritime Strike ist die seegestützte weitreichende Bekämpfung von Zielen an Land. Sie richtet sich gegen militärische Strukturen des Gegners tief im Landesinneren. Dessen Handlungsmöglichkeiten werden dadurch in der Breite eingeschränkt.
In der Ostsee leistet die Marine mit Fähigkeiten zu Maritime Strike einen wichtigen Beitrag zu dimensionsübergreifenden Operationen und unterstützt die anderen Teilstreitkräfte. Sie wird bereitstehen, im Verteidigungsfall von See aus weitreichende gegnerische Waffenstellungen (A2/AD-Bedrohung) auch an Land zu eliminieren.
Dafür benötigt die Marine:
Kurzfristig den Ausbau der Strike-Fähigkeit aller geeigneten Einheiten – insbesondere der U-Boote, um diese Fähigkeit verdeckt von dort einsetzen zu können, wo es der Gegner nicht erwartet.
Also irgendwas soll da wohl definitiv kommen.
Beiträge: 540
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(15.05.2025, 00:36)Broensen schrieb: Kurs Marine
Also irgendwas soll da wohl definitiv kommen.
Soll es da irgendwas geeignetes geben wo man KEIN VLS braucht?
Beiträge: 495
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(15.05.2025, 00:39)HansPeters123 schrieb: Soll es da irgendwas geeignetes geben wo man KEIN VLS braucht? Restbestände tube-launched TLAM, MdCN, NSM, 3SM
Beiträge: 123
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2024
(03.04.2025, 19:18)Ottone schrieb: Was braucht man dafür?
(15.05.2025, 00:39)HansPeters123 schrieb: Soll es da irgendwas geeignetes geben wo man KEIN VLS braucht?
Weil die Norweger mit im Boot bei dem Projekt sind und Kongsberg schon fleißig am Entwickeln ist, ist davon auszugehen, dass die in Entwicklung befindliche NSM-SL kommen wird.
Beiträge: 8.165
Themen: 353
Registriert seit: Jul 2003
(15.05.2025, 01:51)roomsim schrieb: und Kongsberg schon fleißig am Entwickeln ist, ist davon auszugehen, dass die in Entwicklung befindliche NSM-SL kommen wird.
Woher weißt du, dass Kongsberg "fleißig am entwickeln ist"? Wir hatten das hier im Forum schon mehrfach, der Designvorschlag wurde von der Industrie bereits vor Jahren vorgestellt, mangels Kundeninteresse hat aber zumindest bis vor einiger Zeit definitiv keine Entwicklung stattgefunden. Das kann sich natürlich inzwischen geändert haben, hast du dazu konkrete Informationen?
Beiträge: 675
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Die Tomahawk ist doch eh im Gespräch, die gehen doch auch durch Torpedorohr.
|