Eine Wiederauferstehung Russlands
#1
Wird Russland jemals eine Supermacht, Wirtschaftlich oder Militärisch stark sein?
Zitieren
#2
Warum nicht? Sie haben alles Kapital was dazu braucht. Arbeitskräfte, Bodenschätze und Raum... Allerdings haben sie in vielen Bereichen auch schwierigere Bedingungen als wir. Aber wenn sie wirklich ranklotzen können sie es schaffen.
Zitieren
#3
Zitat:Wird Russland jemals eine Supermacht, Wirtschaftlich oder Militärisch stark sein?
Wenn kein Krieg dazwischen kommt, ja.WinkWink

Aber dies geschieht nicht innerhalb der nächsten 50 Jahre in Bezug auf eine wirtschaftliche Konkurenzfähigkeit mit der USA z.B..
Militärisch würde es schneller gehen, doch dann müsste wieder einmal die russische Bevölkerung wieder auf vieles verzichten, so wie zu Sowjetzeiten.
Russland wird es aber nicht schaffen wieder eine Bipolare Welt zu schaffen - also 2 absolute Mächte USA-Russland wie früher -, dies wird eindeutig China für sich in Anspruch nehmen.

Russland wird sich wohl oder übel hinter USA und China einreihen müssen sofern nicht Europa durch eine politsche und militärische Einigung plötzlich als ein Staatenbund auf der internationalen Bühne mitmischen will. Dann würde nähmlich nur Platz 4 übrig bleiben, denn gegen ein geintes Europa wäre Russland nicht konkurenzfähig.

Russland braucht jetzt eine gute Entwicklung in der Wirtschaft, das läuft ja zur Zeit schon ziemlich gut, nur spürt das nicht die Bevölkerung sondern nur die Großkonzerne. Naja, mal schauen.
Putin sollte im Moment nicht sein Militär aufrüsten. Denn das Blöde beim Militär ist, das ins Militär investierte Geld nunmal kein Gewinn macht - das in die Wirtschaft investierte aber schon.



:hand:
Zitieren
#4
Russland ist krank und marode - bis in die letzten Dörfer.

Es verfügt über unendliche Ressourcen, ist aber zu arm und verloddert, um diese Ressourcen zu nutzen - und steht sich dabei selbst im Weg.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/archiv/dossiers/0,1518,265200,00.html">http://www.spiegel.de/archiv/dossiers/0 ... 00,00.html</a><!-- m -->

Russland wird in einer multipolaren Welt - im Konzert mit den USA, Europa, China und anderen Staaten(bünden) durchaus eine gewichtige Rolle spielen, aber nicht als "erste oder zweite Geige".
Das kann sich zu Gunsten Russlands ändern - schlechter wirdw wohl kaum mehr - aber vermutlich erst zum Ende dieses Jahrhunderts .
Zitieren
#5
Russlands Ölförderung

<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.encarta.msn.com/media_461538654/%C3%96lf%C3%B6rderung_in_Russland.html">http://de.encarta.msn.com/media_4615386 ... sland.html</a><!-- m -->
Zitieren
#6
@Erich

Es verfügt über unendliche Ressourcen, ist aber zu arm und verloddert, um diese Ressourcen zu nutzen - und steht sich dabei selbst im Weg.

Das glaubst du doch selbst nicht!
Schau mal wie Russland nach dem 1.Wk und nach dem 2.Wk ausgesehen hatt und wie lange Russland gebraucht hatt um wieder auf die Beine zu kommen!
Ich gebe den Russen noch höchstens 10 Jahre. Wink
Zitieren
#7
1)Nach dem II WK war Russland noch Sowjetunion mit vieeeeeeeeeeeeeel mehr Gebiet.

2)Haben sie sich in den von ihnen besetzen Gebieten ziemlich stark bedient.
Die Fabrik meines Urgroßvaters wurde in Posen abmontiert und in die Nähe von Kiew gebracht als Hilfe für unseren "sozialistischen Bruder". Alles was im Osten Deutschlands übrig geblieben ist wurde auch in die Sowjetunion gebracht.

3)Früher waren dies noch andere Zeiten und vor allem eine andere Wirtschaftsform.
Der Vergelich zu heute ist also absolut falsch.


Erich hat Recht, auch wenn seine Ausdruckweise komisch ist. Die Infrastruktur in Russland ist desolat, so wie ziemlich alles desolat ist.
Tja und da kann man sich beim neuen starken Mann Russlands bedanken, der lieber auf neune Raketen setzt als auf eine Verbesserung der Infrastruktur. Naja wenn man so viel Geld hat, kann man sich dies ja locker erlauben:motz:
10 Jahre? Ok, sagen wir mal Russlands Wirtschaft wird rein hypotetisch die nächsten Jahre immer um 8 Prozent wachsen. Zur Zeit liegt das BIP bei gut 250 Milliarden. Dann rechnne wir mal und vergleichen es dann mal mit dem BIP von der USA ;-), China oder von mir aus auch Deutschland. Na, fällt dir was auf?
Zitieren
#8
Auch wenn sich Russland seit dem Jahr 2000 kontinuierlich wirtschaftlich auf gutem Wege befindet darf man sich vom Wachstum und dem ausländischen Investitionsvolumen alleine nicht täuschen lassen. 10 Jahre Stagnation in den neunziger Jahren htten dazu geführt das das Land am Ende der Neunziger unweit des Bankrotts stand. Mit einem BIP pro Kopf von aktuell ca. 3.000 US$
gegenüer einem durchschnittlichen BIP pro Kopf in der Eurozone von ca. 24.500 US$ und der U.S.A von ca. 34.000 US$ ist Russland noch sehr weit entfernt von einer Supermacht, vor allem wirtschaftlich. Militärisch wenn auch keine Supermacht mehr, dennoch unter die Top Five der Welt zu zählen. Wirtschaftlich ist es noch ein wesentlich längerer Weg, der wohl deutlich länger als 10 Jahre dauern wird, zumindest wenn ein Wert unter den Top Ten angestrebt wird. Die derzeitige Wirtschaftsleistung von ca. 3.000 US$ pro Einwohner liegt derzeit ca. um den 60. Platz Weltweit.



<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lpb.bwue.de/aktuell/bis/23_01/russland14.htm">http://www.lpb.bwue.de/aktuell/bis/23_01/russland14.htm</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.auswaertigesamt.de/www/de/laenderinfos/laender/laender_ausgabe_html?type_id=24&land_id=140">http://www.auswaertigesamt.de/www/de/la ... and_id=140</a><!-- m -->
Zitieren
#9
interessant waere auch folgende Liste der UN
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub28FC768942F34C5B8297CC6E16FFC8B4/Doc~EAC4CEFE102544C89A7122CA70DB78656~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub28FC768942F34C5 ... ntent.html</a><!-- m -->

Russland liegt da auf Platz 63
Zitieren
#10
Mein Gott, Deutschland auf Platz 18, Spanien auf 19.Confusedchock:

@ Alle Russen im Forum

Viele trauern der Macht und militärischen Stärke der Sowjetunion nach. Kein Wunder, würde ich auch machen und es macht mich wirklich traurig das Russland in den letzten 10 Jahren kein schöne Zeit hatte und diese auch nicht in naher Zukunft haben wird.:heul::heul:
Ein Schritt in Richtung militärische Weltmacht, kosste was es wolle, ist abolut falsch. Russland sollte wirklich erst mal das Wohlergehen der Bevölerung in den Vordergrund stellen, glaubt mir, dann kommt das militärische "Wohlergehen" von ganz allein, weil schlicht und einfach Geld da sein wird.

Russland kann sich zur Zeit nur mit seinem Atomwaffenpotential und technischen Entwicklungen mit z.B der USA messen. MIt seinen Streitkräften auf keinen Fall.
Dies wird sich in Zukunft ändern doch bleibt das Land hinter USA und China und auch vielciht Europa. Das ist Fakt.
Zitieren
#11
Zitat:2)Haben sie sich in den von ihnen besetzen Gebieten ziemlich stark bedient.
Die Fabrik meines Urgroßvaters wurde in Posen abmontiert und in die Nähe von Kiew gebracht als Hilfe für unseren "sozialistischen Bruder". Alles was im Osten Deutschlands übrig geblieben ist wurde auch in die Sowjetunion gebracht.
Und das war auch gut so! Denn was die Wehrmacht angerichtet hat kann man froh sein das sie "nur" Fabriken abmontiert und mitgenommen haben! Oder bist du anderer Meinung?
Zitieren
#12
Zitat:Und das war auch gut so! Denn was die Wehrmacht angerichtet hat kann man froh sein das sie "nur" Fabriken abmontiert und mitgenommen haben! Oder bist du anderer Meinung?
Nein, meine ich nicht.
Hab das nur als Beispiel angeben auf den Post das Russland nach dem II. Weltkrieg wieder auferstanden ist obwohl es total zerstört war und das man die heutige Situation Russlands nicht mit der damaligen der Sowjetunion vergleichen kann u.a. deswegen.:hand:

Aber auch wenn ich anderer Meinung WÄRE, so hätte eine Diskussuin darüber hier nichts verloren.:baeh:
Zitieren
#13
Ein guter Artikel:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uni-kassel.de/fb10/frieden/themen/Europa/schuhler.html">http://www.uni-kassel.de/fb10/frieden/t ... uhler.html</a><!-- m -->
Zitieren
#14
also ich glaube es wird in der Zukunft drei Supermächte geben natürlich ist Nummer eins USA aber danach kommen China und Russland.Russland wird wieder eine beachtliche Supermacht sein in der welt.
Zitieren
#15
Zitat:Red Scorpion postete
Zitat:2)Haben sie sich in den von ihnen besetzen Gebieten ziemlich stark bedient.
Die Fabrik meines Urgroßvaters wurde in Posen abmontiert und in die Nähe von Kiew gebracht als Hilfe für unseren "sozialistischen Bruder". Alles was im Osten Deutschlands übrig geblieben ist wurde auch in die Sowjetunion gebracht.
Und das war auch gut so! Denn was die Wehrmacht angerichtet hat kann man froh sein das sie "nur" Fabriken abmontiert und mitgenommen haben! Oder bist du anderer Meinung?
Was hätten sie denn sonst gemacht,wenn sie nicht so "gütig" gewesen wären?

Im übrigen war die Demontage vieler Produktionsstätten gar nicht mal so negativ für Deutschland (vornehmlich für die westl. Besatzungszone),denn so war man gezwungen neue und zugleich moderne Fabriken zu bauen,welche dann im späteren Verlauf wesentlich zum "Wirtschaftswunder" beigetragen haben.

@topic:

Russland ist noch weit davon entfernt um auf Augenhöhe mit den USA oder Europa zu sein,denn dies erreicht man nur durch wirtschaftl. Stärke,und diese kann sich einfach nicht innerhalb von 10 Jahren schlagartig verbessern.


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/jahrbuch/0,1518,RUS,00.html">http://www.spiegel.de/jahrbuch/0,1518,RUS,00.html</a><!-- m -->

Russland hat beispielsweise ein BIP von etwa 250 Milliarden Dollar,das ist etwas mehr als das von Schweden (ca. 225 Milliarden Dollar).
Natürlich sind die Vorraussetzungen (Rohstoffe,Bevölkerung,etc.) in Russland geradzu optimal und nicht mit Schweden zu vergleichen,aber was nützt es,wenn ich nicht die Mittel habe um das Potential auszuschöpfen.

Russland ist auf einem wirtschaftl. recht guten Weg,aber es wird sicherlich mind. 20 Jahre dauern bis man von gemäßigtem Wohlstand sprechen kann.

Und was militärische Stärke und wirtschaftliche Schwäche bringt,kann man an Nordkorea sehen (auch wenn der Vergelich hinkt).
Zitieren


Gehe zu: