G36 Commando in Kroatien
#1
In den Nachrichten am Freitag 29.10.2004 um 19:30 auf HRT2 ( Satelit )gesehen, mal sehen ob ich eine weitere schriftliche Quelle ausfindig machen kann, wurde die komplette Anti Terror Einheit der Kroatischen Armee ( Einheit Zrinski ) mit dem G36 C von Heckler & Koch in der Commandoausführung ausgerüstet. Die Beschaffung stellt einen Teil der geplanten Modernisierung und Umstellung auf Natostandards dar und ersetzt in der Sondereinheit vollständig die bisher eingesetzten diversen AK Modelle. Diese Beschaffung ist zu begrüßen, vor allem da es sich mit um das Beste und Feinste handelt was man in diesem Segment für Geld bekommen kann, abgesehen von der Erhöhung der Leistungsfähigkeit dieser Einheit, Modernisierung der Waffenbestände und natürlich dem wirtschaftlichen Aspekt für Heckler & Koch, das seine Steuern überwiegend in Deutschland zahlt:daumen:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://world.guns.ru/assault/as14-e.htm">http://world.guns.ru/assault/as14-e.htm</a><!-- m -->
Zitieren
#2
commando?
c steht für compact.

das h&k seine steuren in d zahlt sollte ja selbstverständlich sein, da sie ja deutsch sindBig Grin
wenigstens verlagern sie nicht die produktion wie die ösis.
Zitieren
#3
G36C währe mir neu und ob es das beste und feinste ist möcht ich jetzt mal nicht kommentieren, ich sage nur das 5.56 Gewehre mit solch einer lauflänge garnicht fein sind.
Kroatien hat auch eine kleine menge an Tavor Sturmgeweheren gekauft. Kroatioen sucht schon seit längere Zeit einen Nachfolger für seine AK's und G3's. _edit_: Ja und ihre FN FAL's hab ich ganz vergessen
Gruß Leo
Zitieren
#4
@Glock
G36 C neu? schau mal unter meinen Link im ersten Post, ist die Dritte von oben. Es wurden aussagegemäß einige Commandoversionen/Compactversionen verschiedener Hersteller und Herkunftsländer getestet und man hat sich anschließend für das G36C entschieden, da man bereits auch einige H&K MP-5 Modelle im Einsatz hat, aber zur Ergänzung des Sortiments noch eine Waffe suchte die eine höhere Durchschlagskraft und Reichweite hat und dennoch kompakt ist. Das G36C hatte nach Ablauf der Testreihen aussagegemäß die höchste Qualität, Zuverlässigkeit, Schussleistung und Durchschlagskraft in dieser Klasse, was somit zum Zuschlag führte, auch wenn es wohl nicht das günstigste Modell gewesen sein dürfte, eher im Gegenteil, aber für ein paar hundert Stück ist der finanzielle Aufwand auch für ein kleines Land wie Kroatien dennoch offensichtlich überschaubar. Die Entscheidung zum neuen standard Sturmgewehr der kroatischen Streitkräfte ist bisher noch nicht endgültig gefallen, einige Modelle befinden sich schon seit einiger Zeit in Erprobung, darunter auch das G36, bin mal gespannt was herauskommt, nur sicher das es das Natokaliber 5,56mm wird. Neben der Qualität wird aber wohl vor allem auch der Preis entscheiden, vor allem wenn man eine sechsstellige Stückzahl davon kaufen muß. Würde mich freuen wenn auch hierbei das G36 den Zuschlag bekommt, vieleicht kann man einem befreundeten Land bei der Menge einen kleinen Mengenrabatt gewähren.Cool

@Desert Puma
Ach was, was du nicht sagst. In Deutschland wird das C als Compact bezeichnet, international auch als Commando oder Commandoversion, die Kroaten nennen es selbst auch G36 Commando. Solange H & K in Deutschland Produziert sicher, aber vor allem der Osten lockt auch im militärischen Produktionsbereich mit wesentlich günstigeren Produktionsmöglichkeiten, somit nicht auszuschließen das früher oder später auch deutsche Rüstungsunternehmen nachziehen wie es u.a. die Österreicher zum Teil getan haben.
Zitieren
#5
Rolleyes
egal wie es im ausland genannt wird, es ist ein g36-compact punkt.
Zitieren
#6
Ich habe gemeint Kroatien hat die APS-95 ???
<!-- m --><a class="postlink" href="http://world.guns.ru/assault/as58-e.htm">http://world.guns.ru/assault/as58-e.htm</a><!-- m -->
Finde die G-36c nicht schlecht,für Kommandoeinheiten die sowieso teilweise auf Nahkampf ausgelegt sind.
Zitieren
#7
Nochmal ne Frage zum Preis wie teuer ist denn das G36 nun?
Zitieren
#8
@ Tornadojäger, musst du schauen hier:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/spezial/kostet.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... kostet.htm</a><!-- m -->
Zitat:Sturmgewehr G36 (99.500 Stück) 954 Dollar
[Ironie an] natürlich müsste das G36 C billiger sein, da man ja ein Teil des Laudfes sparrt. [Ironie aus]
Zitieren
#9
laut whq :
Stückpreis (für die Bundeswehr): ca. 600 EUR
Zitieren
#10
@Snakeshit
Das APS-95 ist eine Eigenentwicklung der Kroaten, einige Stück wurden noch 1995 in Kämpfen "getestet". Wurde vorausschauend für das Natokaliber 5,56 mm konziriert und insgesamt als relativ gut und handlich bewertet, dank relativ guter Qualität, geringem Gewicht und dem Klappschaft, jedoch sind die Herstellungskosten relativ hoch und somit konnte man sich bis heute, abgesehen von einigen hundert Stück, nicht für die Serienproduktion entscheiden, da man im Ausland mindestens die gleiche Qualität günstiger beziehen kann oder was besseres fürs gleiche Geld, auch wenn es sinnvoll erscheint einige militärische Waffensystheme selbst herzustellen, vor allem Infanteriebewaffnung um die Abhängigkeit vom Ausland zu senken.

Es wurde in dem Bericht leider nicht alles detailiert aufgeführt was sonst noch an Modellen getestet wurde, erwähnt wurden aber die Länder wie Russland, Rumänien, Bulgarien, Ungarn und die Tschechoslowakei u.a. aber nach eingehenden Tests hat man sich danach eindeutig fürs G36C entschieden, spricht somit deutlich für diese Waffe, ohnehin ist Heckler & Koch schon lange bekannt für ihre hohe Qualität und weltweites Ansehen, nicht zuletzt auf Grund zahlreicher Lizenzproduktionen weltweit.

@Desert Puma
Es hat wie gesagt niemand angezweifelt das das C für Compact steht, lediglich die Ergänzung das es unter anderem auch als Commando oder Commandoversion bezeichnet wird. Vor allem im militärischen Bereich ist es nicht NUR wichtig wie etwas im jeweiligen LAnd bezeichnet wird.

@Marc
Eigentlich ja, aber auch ein Cabriolet ist deutlich teurer als ein Coupe oder ein Viertürer obwohl weniger Türen und Material verbaut sind :-) ( Ironie aus )

Zum Preis gab es leider keine genauen Informationen, schätze auch das die Spanne fürs G36C irgendwo zwischen 600-800 € liegen dürfte bei der Stückzahl, wobei dies auch davon abhängen sollte ob nicht auch noch weitere Sondereinheiten und die Anti Terror Einheit der Kroatischen Polizei nicht auch früher oder später das G36C erhalten und falls man sich auch noch fürs G36 als Standardwaffe des kroatischen Heeres entscheiden würde, dürfte der Preis nochmal etwas anders ausfallen zwecks "Mengenrabatt".
Zitieren
#11
@ CommanderR. Das G36 C sollte wohl, wenn es nachdem Wunsch von Hk ginge auch Comando heißen. Aber leider hat Colt auf das CAR 15 schon die Namensrechte für Comando (Colt Comando), und die erlaubten HK nicht das Gewehr so zu nennen. Daher steht das C für Compact, offiziell.
Zitieren
#12
@Marc79
Sehr gut möglich, hat nur nicht sehr viel genützt, da es International trozdem "inoffiziell" auch Commando genannt wird und auch die Kroaten nennen es G36 Commando. Wie auch immer, mich überzeugt diese Waffe nicht nur auf Grund der Testergebnisse der Kroaten, sondern durchaus auch optisch, somit eine sicherlich gute Wahl und was feines neues im Sortiment der Kroatischen Sondereinheiten:daumen:
Zitieren
#13
und was ist bitte mit der Sig 552 Commando?
Zitieren
#14
@ Commander R. Tja und hier der Link, wo ich das mit Colt her habe.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hkpro.com/g36c.htm">http://www.hkpro.com/g36c.htm</a><!-- m -->
Zitieren
#15
Zitat:aber nach eingehenden Tests hat man sich danach eindeutig fürs G36C entschieden, spricht somit deutlich für diese Waffe, ohnehin ist Heckler & Koch schon lange bekannt für ihre hohe Qualität und weltweites Ansehen, nicht zuletzt auf Grund zahlreicher Lizenzproduktionen weltweit.
Jeder vergleich zwischen G36C und APS-95 ist nicht vertretbar, beide Waffen haben ein total anderes einsatzgebiet. Abgesehen davon ist die APS-95 ja für die gesamten streitkräfte produziert worden. Und auch die Militärischen Spezialeinheiten werden das G36C nicht als primiär STG führen. Die Entscheidung für den Nachfolger der 7.62 gewehre ist noch nicht gefällt.

Gruß Leo
Zitieren


Gehe zu: