15.10.2024, 11:21
OK, Danke. Das muss man erst Mal wissen
(Europa) Norwegische Streitkräfte
|
15.10.2024, 11:21
OK, Danke. Das muss man erst Mal wissen
07.11.2024, 16:54
Norwegen wird sich mit 2 Schiffen an der britischen CSG im Indopazifik beteiligen:
Zitat:The Carrier Strike Group, led by HMS Prince of Wales, one of Britain’s two aircraft carriers, will operate alongside the Japanese Self Defence Forces and other partners to support peace and stability in the Indo-Pacific. Norway’s participation, which includes the addition of two ships, one of which is a frigate, will bolster the Strike Group’s capabilities. The press release highlighted that this cooperation demonstrates the indivisibility of Euro-Atlantic and Indo-Pacific security. Kein Zugriff auf den Artikel https://www.tu.no/artikler/fransk-fregat...gen/551859 Zitat:Französischer Lieferant von Fregatten : - 2029 ist fast schon morgen. Sie haben einige überseeische Gebiete in der südlichen Hemisphäre, zwar nicht wirklich im Indopazifik, aber dennoch [Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...(zoom).svg]
17.01.2025, 16:01
Frankreich und Norwegen verstärken ihre Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich.
https://www.regjeringen.no/en/aktuelt/fr...id3083958/ Der französische Verteidigungsminister, Sébastien Lecornu, besuchte Norwegen am 16. Januar. Während des Besuchs unterzeichneten Norwegen und Frankreich eine Absichtserklärung über eine engere Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich. "Frankreich ist ein wichtiger Verbündeter. Wir möchten die Zusammenarbeit mit Frankreich in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ausbauen und stärken", sagte Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram (Sp). Der Besuch begann mit einer Zeremonie mit der Leibgarde Seiner Majestät des Königs in der Festung Akershus, gefolgt von Gesprächen zwischen den beiden Verteidigungsministern und Treffen mit der norwegischen und französischen Verteidigungsindustrie. Dies ist der erste Besuch von Herrn Lecornu in Norwegen in seiner Funktion als Verteidigungsminister. "Frankreich ist einer unserer Bündnispartner, der am meisten in unseren Nachbarregionen kreuzt, übt und trainiert. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Ukraine und bei der Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten der NATO. Unsere gemeinsamen Interessen sind zahlreich und weitreichend und wir haben ein großes gegenseitiges Interesse daran, unsere Zusammenarbeit weiter auszubauen", sagte Herr Gram. Verständnis und gemeinsame Interessen im hohen Norden Die von den Ministern unterzeichnete Absichtserklärung ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Norwegen und Frankreich im Verteidigungsbereich. Beide Länder betonen ihr gemeinsames strategisches Verständnis der Bedrohungen für die globale Sicherheit und die Bedeutung der Aufrechterhaltung des Situationsbewusstseins und der Präsenz im hohen Norden. Das Abkommen ebnet auch den Weg für eine verstärkte Zusammenarbeit bei Übungen und Schulungen in Norwegen. Frankreich und Norwegen werden auch ihre Zusammenarbeit im Bereich der hybriden Bedrohungen verstärken, insbesondere beim Schutz kritischer Infrastrukturen wie Unterseekabel und Energieversorgungsleitungen. „Ich denke, dass dieser Besuch und die Absichtserklärung den Beginn einer noch engeren Zusammenarbeit mit Frankreich in verschiedenen Bereichen, wie der Seeüberwachung im Norden und gemeinsamen Übungsaktivitäten, markieren", sagte Herr Gram. Dialog über eine engere industrielle Zusammenarbeit Die Gespräche über eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich der Verteidigungsgüter nahmen einen zentralen Platz während des Besuchs ein. Herrn Lecornu wurde die Unterwasserdrohne HUGIN von Kongsberg vorgestellt. Sowohl Norwegen als auch Frankreich werden massiv in Verteidigungsgüter investieren. Frankreich ist eines der Länder, die um die Lieferung von Fregatten für die norwegische Marine konkurrieren. |