Sebastian Lecornu Ministre des Armées
#1
Armeeminister Sébastien Lecornu: "Unser Ziel ist es, 100.000 Reservisten zu haben".
JDD (französisch)
In einem langen Interview mit dem JDD erläutert Sébastien Lecornu, Armeeminister und enger Vertrauter des Staatschefs, die an die Ukraine gelieferten Mittel und plädiert für eine neue Haltung in der Sahelzone.
Bericht gesammelt von François Clemenceau und Antoine Malo 19.11.2022 um 23:00 Uhr, aktualisiert am 19.11.2022 um 23:01 Uhr
[Bild: https://resize-lejdd.lanmedia.fr/f/webp/...todZc4mFsk]
Sébastien Lecornu, Minister des Heeres im Ministerium des Heeres, Hôtel de Brienne. Patrice NORMAND/LEEXTRA FÜR DEN JDD.

Tut Frankreich genug, um den Ukrainern angesichts der russischen Raketen zu helfen, die auf ihrem Boden niedergingen und sie im Dunkeln sitzen ließen und ihnen das Trinkwasser entzogen? Am Tag nach dem Vorfall mit einer in Polen abgestürzten Rakete, der den Konflikt hätte eskalieren lassen können, indem er die NATO direkt in die Pflicht genommen hätte, erinnert der französische Militärminister an die Verpflichtungen Frankreichs und erläutert seine Absichten bezüglich der Zukunft unserer Streitkräfte in Afrika und im indopazifischen Raum im Detail. In einem langen Interview mit dem JDD am Vorabend einer Reise nach Asien sprach er auch über das neue Gesetz zur Militärplanung und dessen Auswirkungen auf die Reserven, die er aufstocken möchte, um den Verteidigungsgeist in der Gesellschaft zu stärken.

Welche Lehren ziehen Sie aus dem Vorfall mit der Rakete, die diese Woche in Polen niederging und den Krieg in der Ukraine auf ihre NATO-Nachbarn hätte ausdehnen können?

Es kann schnell zu einer Eskalation kommen. Wir müssen ruhig bleiben und genau analysieren, was vor sich geht, um falsche Analysen zu vermeiden. Das ist seit Dienstag die Arbeit unseres militärischen Nachrichtendienstes, der sich mit dem der USA oder Großbritanniens abstimmt. Seit dem Irakkrieg 2003 wurden viele Lektionen in der Organisation unseres Nachrichtendienstes gelernt.

Der Präsident der Republik hat sich sofort mit seinen Amtskollegen beraten und sie haben gemeinsam die zu haltende Haltung festgelegt. Was Polen betrifft , so gehört ein Zwischenfall mit der ukrainischen Boden-Luft-Abwehr zu den Möglichkeiten. Die jüngsten russischen Luftangriffe waren von seltener Intensität. Der einsetzende Winter erschwert Bodenmanöver. Die Russen werden diese Schläge vor allem gegen zivile Energieeinrichtungen bevorzugen. In Cherson verzeichneten sie eine Niederlage. Ihr Rückzug war auch taktisch motiviert, um Tausende von russischen Gefangenen zu vermeiden. Aber auch, um ihre Verteidigungslinie entlang des Dnepr einzufrieren.


Haben die Russen noch genügend Mittel und Munition für diese Bombenkampagne?

Die Russen beanspruchen seit einigen Jahren den Besitz einer Vielzahl von Waffen mit modernster Technologie, darunter auch neue Überschallraketen. Die Realität sieht offenbar anders aus. Sie verfügen jedoch über große Bestände an älterer Munition.

Könnte diese Wintersaison auf beiden Seiten auch als Regenerationspause dienen, um im Frühjahr mit weitaus größerer Kraft wieder in den Kampf zu ziehen?

Russland hat ein Interesse daran, auf Zeit zu spielen, auch wenn die Wirtschaftssanktionen vor allem gegen ihre Rüstungsindustrie Früchte tragen. Gleichzeitig wird die Mobilisierung der Wehrpflichtigen fortgesetzt. Die strategische Tiefe der Ukrainer ist geringer. Wir gleichen sie mit unserer zivilen und militärischen Unterstützung aus. Sie kommt zu ihrem großen Mut hinzu, den ich an dieser Stelle loben möchte.


Ist dies auch der richtige Zeitpunkt für Verhandlungen?

Das müssen die Ukrainer entscheiden. In diesem Krieg gibt es einen Aggressor und einen Angreifer! Wenn man an das Völkerrecht und die Achtung von Grenzen glaubt, legt der angegriffene Staat seine Linien und seinen Zeitplan für Verhandlungen fest. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man sich an einen Tisch setzen muss. Kein Konflikt endet ohne einen Ausweg, der politischer und diplomatischer Natur ist.

Wenn Sie den Generalstabschef der US-Armee sagen hören, dass die Krim für die Ukraine unwiederbringlich ist, überrascht Sie das, diskutieren Sie das unter Europäern?

Es ist Präsident Biden, der die amerikanische Position vorgibt. Unter Verbündeten denken wir über mögliche politische Auswege nach, um den Krieg zu beenden. Ich erinnere Sie an die stundenlangen Gespräche, die Emmanuel Macron mit jeder der Parteien geführt hat - einschließlich eines Besuchs vor Ort -, noch bevor der Konflikt ausbrach. Frankreich hält seine Rolle ein, aber ich sage es noch einmal: Es sind die Ukrainer, die sagen werden, was für sie akzeptabel ist und was nicht. Dies nicht zu respektieren, würde bedeuten, die russische Strategie der "vollendeten Tatsachen" seit der Annexion der Krim im Jahr 2014 zu bestätigen.

Wenn dieser Krieg andauert, werden die militärischen Lieferungen Frankreichs an die Ukraine dann weitergehen und zunehmen?

Selbst wenn der Krieg beendet wird, bleibt die Notwendigkeit, sich zu verteidigen und weitere Angriffe auf die Ostflanke Europas abzuschrecken, eine große Herausforderung. Wir sind NATO-Rahmennation in Rumänien, mit fast 700 eingesetzten französischen Soldaten, die vor kurzem durch Leclerc-Panzer verstärkt wurden. Unsere Flugzeuge sichern regelmäßig gemeinsam mit unseren Verbündeten die Verteidigung des Luftraums, insbesondere in Polen.

Wir werden die Ukraine weiterhin unterstützen, solange der Konflikt andauert. Wir sind dauerhafte und zuverlässige Partner. Alles, was wir versprechen, liefern wir auch. Die Ukrainer erkennen das an und das unterscheidet uns manchmal von anderen... Wir bemühen uns auch, uns an ihre Forderungen zu halten, ohne immer zu kommunizieren. Für ein geliefertes Waffensystem werden wir auch Treibstoff, Munition und Ausbildung liefern.

Welche zusätzlichen Informationen können Sie über die jüngsten Lieferungen geben?

Wir müssen uns für das, was geleistet wird, nicht schämen. Wenn man unsere gesamte Militärhilfe zusammenzählt, sind wir unter den ersten fünf Ländern.

Diese Rangliste ist umstritten ...


Rankings spiegeln das wider, was öffentlich erklärt wird, nicht das, was tatsächlich geliefert wird... Und die Methodik mancher ist nicht immer seriös. Ich sage es noch einmal: Wir haben uns dafür entschieden, nützliche, zuverlässige und manchmal sehr moderne Waffen wie die Caesar-Kanonen zu liefern. Wir wollten nicht mit der Masse an altem Material protzen.

Die Erwartungen der Ukrainer zu erfüllen, ist jede Rangliste wert. Nehmen Sie auch die Europäische Friedensfazilität, die ein Fonds auf Gegenseitigkeit der EU ist, der es jedem Land ermöglicht, sich ihre Waffenspenden an die Ukraine zurückerstatten zu lassen. Wir sind mit 550 Mio. € von insgesamt 3 Mrd. € einer der größten Beitragszahler. Wir zahlen also auch für das, was andere spenden!

Es wurde insbesondere die Lieferung von Boden-Luft-Raketenbatterien erwähnt...

Ja, zwei Batterien von Crotale-Raketen. Aber wir prüfen auch eine ukrainische Anfrage nach Radargeräten, da die Erkennung im Vorfeld von Schlägen von entscheidender Bedeutung ist. Wir liefern auch zwei Mehrfachraketenwerfer (LRU) für den tiefen Bodenschlag. Wir haben im Parlament einen Unterstützungsfonds verabschieden lassen, der der Ukraine eine offene Haushaltslinie ermöglicht, die sie nutzen können, um bei unseren französischen Unternehmen nützliche Ausrüstungen zu bestellen - wie Bastion-Fahrzeuge oder Schwimmbrücken - oder die Wartung bereits gelieferter Ausrüstungen zu gewährleisten.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um einen Aufruf an unsere innovativen KMU zu richten, die diesen Fonds in Anspruch nehmen können, um den Ukrainern Lösungen für ihre Bedürfnisse anzubieten. Die Abgeordneten der Präsidentenmehrheit stimmten außerdem für eine Verdoppelung der Mittel auf 200 Mio. €.

Lesen Sie auch - Im Debakel der "Sonderoperation": Ein ehemaliger russischer Soldat berichtet von der Invasion in der Ukraine.

Wie viele ukrainische Soldaten werden heute von Frankreich ausgebildet?

Unser Ziel ist es - zunächst einmal -, 2000 der insgesamt 15000 von der EU vorgeschlagenen Personen zu übernehmen. 400 ukrainische Soldaten wurden bereits ausgebildet, insbesondere in Bezug auf die von uns gelieferte Ausrüstung. Beispielsweise betrifft dies Artilleristen, Bediener von Boden-Luft-Abwehrsystemen und Mechaniker, da die langfristige Wartung der Ausrüstung von entscheidender Bedeutung ist.

Es wird nicht nur an der Kampfausrüstung ausgebildet, sondern auch an logistischen Funktionen - und man sieht an den Schwächen der russischen Armee, wie wichtig diese Funktionen sind. Für Infanteristen werden allgemeinere Kampftrainings angeboten, da die Ukraine ihre Kräfte regenerieren muss.

Spüren Sie, wie die Meinung darüber wächst, dass wir mit der Ukraine solidarisch bleiben und ihrer Armee helfen müssen?


Diese Frage ist zentral. Ob man der Ukraine genug hilft, ist eine Frage, die ich eher in Paris höre als in meinem Departement Eure, wo mich die Leute ohne Hintergedanken fragen, warum man der Ukraine helfen muss. Wir müssen auf beide Frankreich antworten. Wir müssen auch die falschen Informationen bekämpfen, die insbesondere in den sozialen Netzwerken von einigen russischen Stellvertretern entwickelt werden. Die Achtung der Rechtsstaatlichkeit, der international anerkannten Grenzen, der Menschenrechte:

Das sind sehr französische Prinzipien, die aus unserer Geschichte hervorgegangen sind! War es nicht auch Frankreich, das an der Gründung der UNO, der NATO und der EU beteiligt war? Wenn man unsere Werte verteidigen will - das sage ich ganz klar den Extremen auf der Rechten wie auf der Linken -, dann muss man den Ukrainern eindeutig dabei helfen, ihre Grenze, d. h. ihre Souveränität, zu verteidigen. Wenn man eine auf Frieden basierende Weltordnung fördert, dann muss man die globale Unordnung, die Russland derzeit schafft und die beispielsweise unsere tägliche Kaufkraft beeinträchtigt, klar verurteilen.

Was wissen Sie über die Rolle, die die Wagner-Miliz heute in der Ukraine spielt?


Wagner , das ist das Modell für die gegenwärtigen und zukünftigen Bedrohungen, die auf uns lasten. Wir müssen sie mit großer Klarheit betrachten. Wagner ist kein Staat, auch wenn diese Organisation eindeutig an einen Staat angelehnt ist; noch ist sie eine terroristische Gruppe, auch wenn ihre Praktiken mit denen einiger terroristischer Organisationen vergleichbar sind.

Milizen hat es schon immer gegeben, aber keine von ihnen hatte eine so klare internationale Agenda entfaltet. Dies ist eine der Illustrationen der hybriden Kriegsführung, bei der gleichzeitig Cyber, Kriegshandlungen vor Ort, die Zweckentfremdung ziviler Mittel für militärische Zwecke wie die Erpressung von Energie oder Rohstoffen usw. im Vordergrund stehen.

Heute ist Wagner ein Instrument im Dienste der russischen Macht in Gebieten, in denen Russland Destabilisierungen organisiert, ohne dies direkt zu verantworten: Einsatz freigelassener Häftlinge als Kämpfer in der Ukraine, Präsenz in Libyen oder Mali, wobei im letzteren Land eine Komplizenschaft mit den lokalen Behörden besteht... Die Präsenz von Wagner setzt uns in Afrika neuen Risiken aus, sie halten z. B. Stellungen mit Boden-Luft-Systemen.

Die Manipulation der öffentlichen Meinung ist ihr Markenzeichen. Als Beispiel seien die für einige Tausend Euro durchgeführten Raubzüge auf kleine Radiosender genannt, um die Jugend der Länder, in denen sie Fuß fassen, direkt anzusprechen. Die Russen haben verstanden: Afrika ist Teil unserer strategischen Tiefe, mit unserer Geschichte, mit der gemeinsamen Frankophonie und mit den Diasporas. Sie greifen uns also indirekt an, indem sie bestimmte Länder in Afrika angreifen.

Ist Burkina Faso in der Sahelzone das nächste Ziel von Wagner geworden?

Alle Länder mit wirtschaftlichen, militärischen oder institutionellen Schwächen sind potenzielle Beute für Wagner. Einige Länder haben den Weg versperrt, noch bevor die Organisation dort Fuß fassen konnte. Wagner ist jedoch sehr opportunistisch und schreibt sich manchmal Erfolge zu, für die sie nicht verantwortlich ist, wie der jüngste Staatsstreich in diesem Land.

Lesen Sie auch - Die Sahelzone, Moskaus neues afrikanisches Ziel?

Ist die Präsenz unserer Anti-Terror-Truppe Sabre in Ouagadougou gefährdet?

Sabre hat in den letzten Jahren eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Terrorismus in der Sahelzone gespielt . Es ist klar, dass die Überarbeitung unserer Gesamtstrategie in Afrika alle Komponenten unserer Präsenz, einschließlich der Spezialkräfte, in Frage stellt. Wir möchten in der Tat in Verbindung mit unseren Partnern die Gesamtdoktrin unserer militärischen Präsenz in Afrika klären, wie es der Präsident der Republik im Juli angekündigt und Anfang dieses Monats in Toulon bekräftigt hat.

Dies geschieht durch den Dialog mit allen Ländern der Zone, und ich werde im Übrigen bereits im Januar zu einer zweiten Rundreise auf den Kontinent reisen. Es geht nicht mehr darum, den Terrorismus "anstelle" unserer Partner zu bekämpfen, sondern "mit ihnen, an ihrer Seite"; dies war in Mali nicht mehr der Fall. Wir müssen also unsere militärische Präsenz entsprechend dieser neuen Haltung gestalten und dabei die Verantwortung der Partnerstaaten respektieren und anstreben.

Parallel dazu arbeiten wir daran, das Format unserer bestehenden Militärbasen zu organisieren. Sie müssen bestimmte Fähigkeiten beibehalten, um beispielsweise unsere Staatsbürger zu schützen, sich aber auch stärker der Ausbildung der lokalen Armeen zuwenden. Wir müssen auch unsere militärische Unterstützung für Länder anpassen, in denen wir keine Militärstützpunkte haben, wie zum Beispiel in Benin, einem Partnerland, das sich sehr für die Sicherheit der Subregion engagiert.

Warum geben wir uns für diese Umsetzungsmission noch einmal sechs Monate Zeit?

Weil die Konsultation mit unseren afrikanischen Partnern von grundlegender Bedeutung ist. Es handelt sich um eine feine und anspruchsvolle Arbeit, um eine ziemlich neue "Maßarbeit". Und da jedes Land seine eigene Agenda und seine eigenen Erwartungen hat, braucht es Zeit. Wir verlassen Afrika nicht, wir ändern nur die Art und Weise, wie wir dort präsent sind. Diese Veränderungen betreffen nicht nur das Armeeministerium, die anderen Ministerien werden für die anderen großen Entwicklungsfragen mobilisiert, insbesondere Kultur, Sport, Zugang zu Trinkwasser oder Energiewende.

Catherine Colonna hat diesen Impuls gegeben. Was in Mali nicht - oder nicht mehr - funktioniert hat, funktioniert heute zum Beispiel in Niger viel besser, wo Frankreich Projekte für den Zugang zu Trinkwasser in Gebieten unterstützt, in denen unsere Streitkräfte gemeinsam mit den lokalen Kräften gegen den Terrorismus operieren.

Welchen Sinn hat es, in der Sahelzone zu bleiben, wenn die französischen Soldaten Mali verlassen haben, das nach wie vor das Epizentrum der Gewalt in dieser Region ist?

Weil die Bedrohung auch andere große, befreundete Länder wie Niger betrifft. Ihre Destabilisierung hätte entsetzliche Auswirkungen. Die terroristischen Gruppen, von denen Sie sprechen, kennen keine Grenzen, sie versuchen, sich in jedes der angrenzenden Länder hineinzubeißen.

Die nigrische Armee ist mutig, sie erzielt Ergebnisse, auch wenn sie Verluste erleidet. Auch andere Länder bitten uns um Unterstützung im Kampf gegen den Terrorismus. Um diese Arbeit langfristig zu etablieren, wird die Frage der Ausbildung der Offiziere und Unteroffiziere der afrikanischen Armeen zentral sein. Wir möchten ein ehrgeizigeres Angebot in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Armeen entwickeln, das bis zur Einrichtung von Außenstellen der Schulen St-Cyr oder Saint-Maixent auf einigen unserer Stützpunkte gehen kann, die noch mit den Gastgeberländern zu definieren sind. Es muss eine große streitkräfteübergreifende französische Militärakademie mit massivem Austausch entwickelt werden.

Die Briten, Deutschen und Ivorer haben gerade angekündigt, dass sie die Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) verlassen werden. Gehen alle weg?

Das bestätigt auf jeden Fall unsere Entscheidung, Mali zu verlassen. Wir können nicht in einem Land bleiben, dessen neue Regierung unsere Anwesenheit nicht mehr wünscht. Die malische Junta zieht es offensichtlich vor, Wagner in einer Mission der Vereinten Nationen zu bestärken, das ist die traurige Realität.

Lesen Sie auch - Barkhane: Das Ende der französischen Operation in Mali ist "eine Frage von Tagen".

Etwas mehr als ein Jahr nach Bekanntwerden der Aukus-Affäre bekräftigte Emmanuel Macron am Freitagmorgen in Bangkok, dass Frankreich weiterhin eine Macht im Indopazifik sei, und signalisierte Australien, dass unser Angebot für U-Boote noch auf dem Tisch liege. Wie ist das zu verstehen?

Die Opposition in Frankreich hatte sich im vergangenen Jahr beeilt, die Kündigung der Verträge der Exekutive anzulasten und Aukus zu einer französischen Niederlage zu machen. Das war falsch und verkannte die Realität. Die Wahrheit ist, dass die Australier heute immer noch keinen Einblick in die atomgetriebenen U-Boote haben, die ihnen der Aukus-Pakt versprochen hatte: Sie werden im Gegensatz zu unserem Angebot für konventionelle U-Boote viel länger als erwartet auf sie warten müssen.

Aber abgesehen von dieser industriellen Angelegenheit haben wir echte gemeinsame Interessen, nicht zuletzt, weil wir dank Neukaledonien und Wallis und Futuna Nachbarn sind. Dieser Teil der Welt steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf das Klima und damit auf die zivile Sicherheit oder die Fischereipolizei.

Auch hier müssen wir über Ausbildungsprojekte für die Marinesoldaten der kleinen Inselstaaten im Südpazifik nachdenken. Wir wollen uns diesen Nachbarn gegenüber stärker öffnen, gleichzeitig aber morgen unsere Souveränität in der Zone noch besser verteidigen. Im nächsten Militärprogrammgesetz wird ein Überseekapitel vorgesehen, um die neuen Mittel, die Nouméa und Papeete zugewiesen werden, zu verstärken.

Teilen Sie mit Australien die gleiche Ansicht über das hegemoniale Verhalten Chinas im asiatisch-pazifischen Raum?

Der Wettbewerb, den China im Südpazifik führt, beunruhigt die verschiedenen Länder der Region, darunter auch Australien, sehr. Frankreich hingegen hatte schon immer eine besondere Beziehung zu China, die bis in die Gaulli-Ära zurückreicht und sich heute in unserer von Emmanuel Macron angestrebten Diplomatie der "Macht des Gleichgewichts" bestätigt.

Dennoch müssen wir uns über die Herausforderungen im Klaren sein, vor die China die Welt in den kommenden Jahren stellen wird. Vor allem, weil seine Demografie einen Bedarf und damit einen erheblichen Druck auf die Fischbestände im Pazifik erzeugt. Dank unserer Marine ist unsere Ausschließliche Wirtschaftszone nun viel besser vor der Masse an Fischereiflottillen geschützt, die in diesem Gebiet aufgespürt wurden.

Aber es gibt immer noch ein Phänomen der Räuberei, zum Beispiel bei Mineralien oder Grundstücken, ein Bestreben, die Hafen- oder Flughafeninfrastruktur in Besitz zu nehmen. In militärischer Hinsicht wird die chinesische Marine im Jahr 2050 zweieinhalb Mal so viel Tonnage wiegen wie die US-amerikanische Marine! China lässt alle vier Jahre so viele Schiffe zu Wasser, wie die französische Marine insgesamt besitzt. In diesem Zusammenhang muss Frankreich seine Freiheit als Macht des Gleichgewichts bewahren und mit allen Partnern in dieser Zone einen Dialog führen.

Der Direktor des Instituts für strategische Forschung der Militärakademie wurde gerade zum Botschafter in Vanuatu und auf den Salomon-Inseln ernannt...

Ja, das ist eine Botschaft, die wir aussenden: Der Südpazifik ist für uns von absoluter Bedeutung, insbesondere Vanuatu, das ehemalige französische Kondominium und Nachbarland von Neukaledonien. Gemeinsam mit Catherine Colonna setzen wir die Umsetzung dieser vom Präsidenten der Republik gewünschten indopazifischen Strategie fort. Dazu gehört auch der Indische Ozean: Ich werde übrigens ab dieser Woche in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Indonesien und dann nach Indien reisen; Länder, mit denen wir reiche Verteidigungsbeziehungen unterhalten, die über Rüstungsexporte hinausgehen.

Lesen Sie auch - EXKLUSIV: Die australische Außenministerin Marise Payne bedauert die U-Boot-Affäre.

Wird das nächste Militärprogrammgesetz 2024-2030 Ihre Prioritäten widerspiegeln, besser gegen hybride Bedrohungen und neue Konfliktfelder zu kämpfen?

Es wird im ersten Quartal 2023 dem Ministerrat vorgelegt werden. Wir möchten diesen Text im Vorfeld mit dem Parlament und verschiedenen engagierten Akteuren mit einer neuartigen Methodik erarbeiten, die am Montag mit einer ersten Arbeitsgruppe zu den Reserven beginnen wird. Hybride Bedrohungen werden ebenfalls Gegenstand einer speziellen Arbeitsgruppe sein, da wir hier einiges auf den Tisch legen müssen, aber die Antwort wird nicht allein beim Militärministerium liegen.

Unsere Antwort muss umfassend sein, auch unter Einbeziehung von Unternehmen oder lokalen Gebietskörperschaften, insbesondere im Bereich der Cyberverteidigung. Das Gleiche gilt für die Einflussnahme und die Bekämpfung von Desinformationsstrategien, an denen wir gemeinsam mit dem Quai d'Orsay arbeiten. Die Herausforderung besteht darin, diese neuen Bedrohungen in gleichem Maße anzugehen und gleichzeitig die Mittel zur Verteidigung gegen andere bekannte Bedrohungen zu sichern.
Dieses nächste PLM wird historisch sein: Es liegt an uns, weiterhin für unsere nukleare Abschreckung einzustehen und uns ein Armeeformat zu sichern, das in der Lage ist, unseren eigenen Sicherheitsbedürfnissen ebenso gerecht zu werden wie den Verpflichtungen, die sich aus unseren bilateralen Bündnissen - im Nahen Osten, in Afrika oder im Indopazifikraum - oder multilateralen Bündnissen ergeben, wie wir es derzeit mit der NATO in Rumänien tun.

Und darüber hinaus ist der Bedarf an Investitionen in die Zukunft, insbesondere in die Raumfahrt, Unterwasserböden, Drohnen oder Cyber, so groß wie nie zuvor! Wir müssen auch strategisch vorausschauen und uns unter Europäern mit klarem Blick die möglichen Auswirkungen einer größeren Investition der USA im Nordpazifik in den nächsten Jahren ansehen. Wir müssen unser Europa an diese Realität anpassen, und Frankreich hat dabei eine zentrale Rolle zu spielen, wie der Präsident in seiner Rede in Toulon betonte.

Lesen Sie auch - Inwiefern wird das nächste Gesetz zur Militärprogrammierung entscheidend sein?

Ist es möglich, dieses Ziel zu erreichen, ohne die Zahl der Soldaten und insbesondere die der Reserve zu erhöhen?

Wir müssen unsere Reserven öffnen. Wir werden wieder von den Aufgaben ausgehen, die unseren Armeen anvertraut wurden, um neue Wege für Reservisten zu definieren, wo unser Schema heute zu starr ist. Unser Ziel ist es, einen Reservisten für zwei aktive Soldaten zu haben.

Mit anderen Worten: 100 000 Reservisten für eine aktive Armee von 200 000 Mann. Jeder wird für eine bestimmte Zeit eine Rolle spielen können, je nach seinen Fähigkeiten. Von einigen Tagen für Cyber-Experten bis hin zu mehreren Wochen für Soldaten, die nach Rumänien gehen könnten, um unsere Abschreckungsposition zu stärken. Die Idee ist nicht, zum Wehrdienst zurückzukehren.

Wir arbeiten mit dem Chef des Generalstabs der Armeen, Thierry Burkhard, daran, dem Ganzen wieder mehr Flexibilität zu verleihen. Die Reserve wird nicht länger ein "Reservoir" sein, das manchmal nicht genutzt wurde. Daher werde ich morgen unserer Arbeitsgruppe vorschlagen, die derzeitigen Altersgrenzen um fünf Jahre anzuheben. Wir werden uns auch mit den Unternehmen beraten, um Lösungen für die Abwesenheiten der Reservistenmitarbeiter zu finden. Das bedeutet, unsere "moralischen Kräfte" vorzubereiten, indem wir den Verteidigungsgeist unseres Landes verbessern. Dies wird dringend benötigt.
Zitieren
#2
Sébastien Lecornu fordert die Armeen auf, "Risiken einzugehen", um die LPM zum Erfolg zu führen.
EMA (französisch)
Richtung: Armeeministerium / Veröffentlicht am: 08 Januar 2024

[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=F-VAV7g3]

Sébastien Lecornu leitete am Montag, den 8. Januar 2024, anlässlich des Jahreswechsels einen Waffengang auf dem berühmten Invalidenplatz. Vor den hochrangigen Vertretern des Armeeministeriums legte er insbesondere Wert darauf, "die Bedingungen darzulegen, die den Erfolg dieses ersten Jahres des Militärprogrammgesetzes ermöglichen werden".

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie aus dieser Rede mitnehmen sollten.

Frankreichs Wiederaufrüstung und weitere Unterstützung für die Ukraine.

Vor dem Hintergrund des Krieges auf europäischem Boden erinnerte der Armeeminister an die Rolle Frankreichs als "Rahmennation innerhalb der NATO, um die Ostgrenze des Bündnisses in Rumänien wieder zu sichern, zusätzlich zu unserer entschlossenen und direkten Unterstützung für die Ukraine". Der Minister versicherte, dass 2024 "das Jahr der Ausdauer bei unserer Unterstützung für Kiew" und damit der "Wiederbewaffnung" sein werde.

Ganz allgemein werde 2024 die französischen Armeen seiner Meinung nach täglich mit einem Dilemma konfrontieren:

" Kurzfristig angesichts von Krisen handeln " ;
"Die Sicherheit der Franzosen gewährleisten und unsere Interessen verteidigen";
"Handeln, um jegliches Eskalationsrisiko sowohl in Osteuropa als auch in Afrika und im Nahen und Mittleren Osten unter Kontrolle zu halten".

Erfolg des Gesetzes zur Militärprogrammierung


Unter Hinweis darauf, dass 2024 erstmals das im letzten Sommer verabschiedete neue Militärprogrammierungsgesetz angewendet wird, hob Sébastien Lecornu die "Bedingungen" hervor, die "den Erfolg ermöglichen" werden:

"Risiken eingehen, um Frankreich stets einen souveränen Zugang zu aktuellen und zukünftigen Technologien zu garantieren, um die Zuverlässigkeit und Überlegenheit unserer Waffen in den kommenden Jahrzehnten zu gewährleisten (Quanten, Cyber, Weltraum und künstliche Intelligenz)" ;
"Risiken eingehen, um die Kriegswirtschaft noch weiter voranzutreiben" ;
"Risiken eingehen, um hybride Bedrohungen zu verstehen, die aus dem zivilen Bereich für militärische Zwecke missbraucht werden, im Cyber- oder Informationsraum, von einer Staatsmacht oder einer terroristischen Gruppe ausgehen" ;
"Risiken eingehen, um die Herausforderung der Neuartikulation unserer Dispositive in Afrika anzunehmen. Bis 2024 soll eine neue Beziehung zu unseren afrikanischen Partnern aufgebaut werden, insbesondere im Bereich der Ausbildung, wobei wir uns noch stärker in Richtung Indopazifik und Golfregion ausbreiten werden.

Kühnheit, um einen Kulturbruch innerhalb des Ministeriums zu vollziehen

"Im Armeeministerium und in unserer industriellen und technologischen Verteidigungsbasis muss noch ein Kulturbruch vollzogen werden", sagte Sébastien Lecornu. Um dieser Herausforderung zu begegnen, die "zweifellos die schwerste ist, die es zu bewältigen gilt", ist der Armeeminister der Ansicht, dass "Kühnheit" unerlässlich ist und dass diese durch :

"Eine immer genauere Kenntnis der technologischen und taktischen Werkzeuge" ;
"Eine Berufsarmee, die konsequent professionalisiert wird, mit der Folge einer gehärteten Reserve, die besser ausgebildet, besser ausgerüstet und vollständig in den aktiven Dienst integriert ist";
"Eine Rückkehr zum Pioniergeist der 1960er Jahre, sowohl in unserer Rüstungsindustrie als auch in der Generaldirektion für Rüstung (DGA) und in allen technischen Bereichen des Ministeriums".

In diesem Sinne hat Sébastien Lecornu den Generaldelegierten für Rüstung und den Generalrat für Rüstung aufgefordert, bis Ende Januar die von ihm vorgegebenen Leitlinien für die Umsetzung der erforderlichen Modernisierung der Humanressourcen in der DGA und in allen technischen Bereichen des Ministeriums umzusetzen. In den kommenden Wochen wird er auch den Armeen und dem Generalsekretariat für Verwaltung seine Anweisungen mitteilen, um eine neue Politik der Rekrutierung und Bindung zu strukturieren.

Zum Abschluss seiner Rede sagte Sébastien Lecornu, er sei überzeugt, dass wir angesichts all dieser Herausforderungen "es schaffen werden, weil es unsere Aufgabe ist und weil es das Schicksal Frankreichs ist".
[Video: https://youtu.be/bUacfKiCELw?feature=shared]
Zitieren


Gehe zu: