(EMA)FINUL DAMAN Force Commander Reserve (Libanon)
#1
DAMAN - Einsatz der Force Commander Reserve in einer Mission zur Unterstützung des nepalesischen UNIFIL-Bataillons.
EMA (franzôsisch)
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=OrJkhWF7]
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 08 November 2024
Vom 16. bis 18. Oktober 2024 wurde die Force Commander Reserve ( FCR) der UNIFIL zur Unterstützung des nepalesischen Bataillons eingesetzt, um eine Route zu einer seiner vorgeschobenen Stellungen an der Blue Line, die sich in der Kampfzone zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah befindet, zu öffnen .

Drei Tage lang unterstützte ein Joint Army Detachment der RCF das nepalesische UNIFIL-Bataillon bei der Durchquerung eines Gebietes, in dem die israelische Armee zu operieren begann, und ermöglichte es ihm, die Verbindung zu einer seiner Einheiten wiederherzustellen.

Die FRC-Abteilung bestand aus einem finnischen Infanteriezug, einem Pionierzug, einem Team zur Beseitigung von Explosivstoffen und Munition (EOD), einem Hundestaffelteam sowie Verbindungs-, Gesundheits- und Wartungselementen.

Da die Zufahrtsstraße zur Einheit durch Bauschutt blockiert und mit nicht explodierter Munition verseucht war, wurden die Fähigkeiten der Pioniere und der EOD besonders gefordert, um einen für große Fahrzeuge ausreichend befahrbaren Weg freizumachen.

Diese Aktion der FCR ermöglichte es, die nepalesische Einheit, die sich in unmittelbarer Nähe der Blue Line befand, zu versorgen.

Dieser Einsatz der FCR zeigte einmal mehr ihre Reaktionsfähigkeit und ihre Fähigkeit, in enger Abstimmung mit den UNIFIL-Bataillonen zu handeln. Durch die Wiederherstellung der Route zu einer der am weitesten fortgeschrittenen Stellungen der Blauhelme im Südlibanon zeigte die FCR die Entschlossenheit der UNIFIL, ihre Mission fortzusetzen und sich im Feld zu halten.
Im Rahmen der Operation Daman unterstützen fast 700 französische Soldaten und eine finnische Infanteriekompanie die United Nations Interim Force in Lebanon (UNIFIL), indem sie einen Teil ihres Stabes und die Force Commander Reserve für die Operation bewaffnen. Diese Reserve- und Interventionseinheit der UNIFIL führt ihre Missionen im gesamten Südlibanon in enger Zusammenarbeit mit den libanesischen Streitkräften durch.
Zitieren
#2
Eine Soldatin des 121°Logistikregiments kam im Libanon versehentlich ums Leben.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 15. November 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...241115.jpg]
Nach dem Tod von Corporal Vasil Bychyk vom 16. Bataillon de chasseurs à pied [BCP] in Dschibuti am 30. Oktober, hat das französische Heer erneut einen Trauerfall zu beklagen, nachdem ein Unfall das Leben von Maréchal des logis Fany Claudin kostete, die der Übergangstruppe der Vereinten Nationen im Libanon [UNIFIL] zugeteilt war.

Nach Angaben des Armeeministeriums wurde die junge Frau, die dem 121. Logistikregiment [RT] angehörte, bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt, während sie an einer operativen Mission zur Begleitung eines Logistikkonvois zwischen Dayr Kifa und Naqoura teilnahm.

„Trotz einer schnellen Behandlung durch einen Arzt der Übergangstruppe der Vereinten Nationen im Libanon konnte das medizinische Team nur noch den Tod von Maréchal des logis Claudin feststellen“, erklärte das Ministerium. Sie war seit Anfang November im Rahmen der Operation Daman bei der UNIFIL im Libanon im Einsatz“.

Fany Claudin wurde am 16. Januar 2001 in Annemasse [Haute-Savoie] geboren und trat dem 121. RT als Soldatin im Rang bei, als sie gerade ihren neunzehnten Geburtstag feierte. Sie wurde als Motorradfahrerin in der 2. Escadron de circulation et d'escorte eingesetzt und wurde nach Abschluss ihrer allgemeinen Grundausbildung im Oktober 2021 zur Brigadierin befördert.

Nachdem sie als Teamleiterin an der Operation Sentinelle teilgenommen hatte, wurde sie zwischen Oktober 2022 und Februar 2023 der Kampfgruppe „Jura“ für Logistik in der Wüste zugeteilt, die damals im Niger eingesetzt war. Nachdem sie bei der Übung Orion als PVP-Fahrerin und Motorradstafette aufgefallen war, wurde sie über die halbdirekte Rekrutierung in die École nationale des sous-officiers d'active [ENSOA] aufgenommen.

„Sie war fleißig in ihrer körperlichen und geistigen Vorbereitung und erhielt im April 2024 ihr militärisches Brevet Nr. 1 mit bemerkenswerten Ergebnissen“, so ihre Vorgesetzten.

Maréchal des logis Fany Claudin, die in einer kinderlosen Ehe lebte, war Trägerin des Kombattantenkreuzes, der Überseemedaille mit der Agraffe „Sahel“, der Medaille für den militärischen Schutz des Territoriums mit der Agraffe „Sentinelle“ und der Bronzemedaille der nationalen Verteidigung.

„Die Nachricht vom Unfalltod von Maréchal des logis Fany Claudin bei einem Verkehrsunfall während einer operativen Mission zur Begleitung eines Konvois im Libanon ist sehr traurig.

Als Mitglied der Übergangstruppe der Vereinten Nationen im Libanon im Rahmen der Operation Daman trug sie täglich zur Unterstützung der Truppe bei, die sich um die Rückkehr zum Frieden bemühte. Ich trauere mit ihrer Familie, ihren Angehörigen und ihren Waffenbrüdern des 121. RT und versichere ihnen die Unterstützung der französischen Streitkräfte“, reagierte General Thierry Burkhard, der Chef des Generalstabs der Streitkräfte.
Zitieren
#3
DAMAN – Die französisch-spanische Zusammenarbeit im Rahmen der Interimstruppe der Vereinten Nationen im Libanon (UNIFIL)
EMA (französisch)
Leitung: Einsätze / Veröffentlicht am: 24. April 2025
Vom 15. bis 16. April nahmen im Rahmen ihres Einsatzes bei der UNIFILfranzösische Soldaten der Force Commander Reserve(FCR) an einem bilateralen Einsatz von Einheiten teil, der als Familiarization Deployment(FAMDEP) bezeichnet wurde, zusammen mit ihren spanischen Kollegen des Battalion Mobile Reserve(BMR), der Eingreiftruppe des Ostsektors.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=usg35eKs]
Französisch-spanische Zusammenarbeit

Während dieses Einsatzes tauschten französische und spanische Soldaten ihr taktisches und operatives Know-how aus. Diese Art von Einsatz zielt darauf ab, die Interoperabilität zwischen den Einheiten zu stärken.

Zwei Tage lang führten die Soldaten gemeinsame Übungen auf Zugsebene durch, die sich auf den Austausch taktischer Verfahren, die Synchronisierung der Kommunikation und die Harmonisierung der Vorgehensweisen konzentrierten.

Die Übung ermöglichte es, die gegenseitigen Kenntnisse über die Fähigkeiten, die Ausrüstung und die Einsatzdoktrinen jedes Kontingents zu vertiefen. Sie trägt somit zur Stärkung des operativen Zusammenhalts innerhalb der UNIFIL und zur Gewährleistung einer koordinierten Reaktion auf jede Situation bei, die ein multinationales Eingreifen erfordert.

Diese Übung verdeutlicht die Bedeutung der UNIFIL dank der kontinuierlichen Bemühungen der Force Commander Reserve.
Die französischen und spanischen Soldaten, die täglich für die Aufrechterhaltung der Stabilität im Südlibanon im Einsatz sind, verdeutlichen durch diese Art von Aktivitäten die solide europäische Zusammenarbeit im Rahmen der Friedensmissionen der Vereinten Nationen.

Zitat:Was ist die Operation DAMAN?
Im Rahmen der Operation DAMAN unterstützen fast 700 französische Soldaten und eine finnische Infanteriekompanie die Interimstruppe der Vereinten Nationen im Libanon (UNIFIL), indem sie einen Teil ihres Stabes und die Force Commander Reserve der Operation ausrüsten. Diese Reserve- und Eingreifeinheit der UNIFIL erfüllt ihre Aufgaben im gesamten Gebiet des Südlibanon in enger Zusammenarbeit mit den libanesischen Streitkräften (FAL).
Zitieren


Gehe zu: