![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II (/showthread.php?tid=2825) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
- ChrisCRTS - 08.08.2005 Forestin. :daumen: Gute Links! :daumen: - Rob - 09.08.2005 Zitat:Ich denke eher wenn gekürzt wird, dann vor allem an den F35 B. Warum??Glaube Ich IMHO nicht, die F35B wird von USMC und UK unterstützt und beide stehen mächtig dumm da wenn es gekürzt/ganz fallen gelassen würde (ganz zu schweigen von Italien und alle anderen STOVL-Träger Länder), wenn dann IMO die F35C, da die Navy auch noch die F18E/F hat und Boeing nur so drauf wartet ihre stealthy F18 zu verkaufen. Aber eigentlich glaube ich dass es keine weiteren größeren Kürzungen geben wird. - Alex der Grosse - 09.08.2005 Guten Morgen Vieleicht habe ich was verpasst was ist stealthy F18??? - Marc79 - 09.08.2005 @ Rob Und??? Ich habe nie gesagt, das eine F35 B nicht kommt, aber es ist nun mal so, das das USMC sie in einer gernigeren Stückzahl braucht, als die hier genannten 400 - 500 Stück. Denn im Kern sertsetzen sie die Harrier der Marines und das sind ca. 165 Maschinen. Ob überhaupt gekürtzt wird ist ne andere Frage :misstrauisch: - Forestin - 09.08.2005 @Alex der Grosse: Nachdem bei der F-35 immer wieder Verzögerungen aufkahmen hat Boeing des USN eine noch F-18 E/F angeboten, mit mehr Stealth eigenschaften. Bilder davon habe ich bisjetzt nicht gefunden, sollte aber nicht alzu schlecht aussehen. - Turin - 09.08.2005 Ich würde einer solchen F-18-Variante eher weniger Chancen einräumen. Das Flugzeug müsste tiefgreifende Änderungen durchmachen, um sowohl stealthy als auch akzeptable Flugleistungen bieten zu können (schon jetzt sind die F/A-18-Flugleistungen in punkto Geschwindigkeit eher durchschnittlich). Das würde wohl nicht geringe Kosten verursachen, die man in eine alte Zelle investieren muss. Eher wird die Navy m.E. mehr F/A-18 E/F kaufen und mittelfristig Überlegungen für ein neues Nachfolgemuster anstellen. Hängt natürlich auch davon ab, wie es bei Problemen mit JSF bei der Air Force weitergeht. - Forestin - 10.08.2005 Also alzuviele kosten würde diese "Stealth" version der Super Bug warscheinlich nicht, den wen es so wäre dan wäre ja da wenig unterschied zwischen der Super Bug und der F-35 - Turin - 10.08.2005 Zitat:Also alzuviele kosten würde diese "Stealth" version der Super Bug warscheinlich nicht, den wen es so wäre dan wäre ja da wenig unterschied zwischen der Super Bug und der F-35Na so ist es ja nun nicht. Der doch erhebliche Unterschied besteht immer noch darin, dass für den JSF wesentlich mehr Entwicklungszeit und effektiv auch Geld durch R&D draufgeht. Die Hauptmotivation für eine JSF-Alternative wären aber schnelle Verfügbarket UND Kosteneffizienz, denn auch so eine Über-Hornet wäre nur eine temporäre Lösung, die man mittelfristig wieder ersetzen müsste. Die jetzige Super Hornet E/F kommt auf ungefähr 40 bis 50 Mio. $ fly away. Die Stealth-Hornet dürfte doch um einiges darüber zu verorten sein, was sie kaum als echte langfristige Alternative erscheinen lässt. - Rob - 28.08.2005 Zitat:Two F136 engine prototypes are reaching static-test milestones under a 10-year-old General Electric/ Rolls-Royce project to produce the second engine option for the F-35 Joint Strike Fighter (JSF).Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenseindustrydaily.com/2005/03/f136-engine-for-jsf-reaching-test-milestones/index.php">http://www.defenseindustrydaily.com/200 ... /index.php</a><!-- m --> Der Artikel erwähnt auch Arbeitsanteile, am F135 Triebwerk hat Rolls-Royce UK einen 11% Anteil und am F136 hat Rolls-Royce UK einen 15% Anteil (Werk Bristol). Der Gesamt RR Anteil am F136 (durch ehemalig Allison) liegt bei 40%. - Forestin - 24.09.2005 Neuer Artikel wo die Zukunft des JSF wieder einmal in Frage gestellt wird, unter anderem Zitat:JSF decisions to shape future USAF budgethttp://aimpoints.hq.af.mil/display.cfm?id=6625 - Turin - 24.09.2005 Die Zahlen werden m.E. sicher noch runtergeschraubt. Siehe F-22. Allerdings muss man auch bedenken, dass das wohl die Zahlen der ersten Bestellung sein werden, weswegen die Gesamtzahl an JSF selbst durch solche Reduzierungen nicht zwangsläufig in Frage gestellt werden müsste. Ich glaube selbst heute noch nicht, dass zb. nach 180 F-22 wirklich Schluss sein wird, sondern rechne eher mit Folgeaufträgen in den nachfolgenden Jahren. - Skywalker - 01.10.2005 Zitat:Joint Strike Fighter jet cuts possible, says LockheedQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.turkishdailynews.com.tr/article.php?enewsid=24834">http://www.turkishdailynews.com.tr/arti ... wsid=24834</a><!-- m --> Zum Lesen des vollen Text ist eine Anmeldung erforderlich. - Turin - 05.10.2005 Weiterer Artikel zu den möglichen Kürzungen, leider auch hier kostenlose Anmeldung erforderlich. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dfw.com/mld/dfw/business/12813349.htm">http://www.dfw.com/mld/dfw/business/12813349.htm</a><!-- m --> Zitat:Storms may spur cuts in defenseKurz zusammengefasst: Aufgrund der finanziellen Belastung durch die Unwetter sowie generell schlechte Haushaltslage könnte die Zahl der zu beschaffenden JSF von 2.400 auf 2.000 heruntergefahren werden. Das JSF-Programm ist Hauptziel von Kürzungsplänen, im Gegensatz zu F-22 und V-22, wo keine oder wenige Änderungen zu erwarten sind. Nebenbei wird auch bemerkt, dass das C-130J-Programm mehr oder weniger gekippt werden könnte. Interessant ist, dass vor allem USAF und USN ihre Order für JSF überdenken und anscheinend schon für Alternativen (F-16, F/A-18E) massives Lobbying betrieben wird. Insgesamt erscheint es denkbar, dass weitere massive Kürzungen bezgl. F-35A und C am Horizont auftauchen, während das USMC auf die B-Version ziemlich angewiesen ist. All das soll gegen Ende November im Quadrennial Defense Review geklärt werden. - Marc79 - 11.11.2005 Ich weiß das es nicht wirklich glücklich ist, aus anderen Foren zu zitieren, aber hier schreibt ein anerkannter europäischer Luftfahrtjournalist, deshalb finde ich es ok. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/forum/viewtopic.php?t=1279">http://www.airpower.at/forum/viewtopic.php?t=1279</a><!-- m --> Zitat:Titel: Ende des (Senkrechtlander) F-35B...?? Antworten mit Zitat - Deino - 11.11.2005 Gibt es eigentlich irgendwo aktuelle Fotos bom Bauzustand ???? ... die letzten fotos sind bestimmt ein Viertel Jahr alt, die ich kenne. Gruß, Deino :frag: |