![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II (/showthread.php?tid=2825) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - phantom - 10.07.2015 @revan Versteh jetzt nicht was an der Kommunikation von LM nicht "souverän" sein soll. Wenn man keinerlei Technik einsetzen kann, mit welcher man selber Differenz erzeugen kann, ist die Sache einfach Witz. Das wäre etwa so, wie wenn du Soldat mit dem Gewehr zu schiessen verbieten würdest, bis der Messerkämpfer auf 30cm an ihn herangerückt ist. Zitat:“[The F-35] did not have the mission systems software to use the sensors that allow the F-35 to see its enemy long before it knows the F-35 is in the area. Second, it did not have the special stealth coating that operational F-35s have that make them virtually invisible to radar,” the statement said.Wenn schon müssten FCS-Limits komplett freigegeben werden, sonst macht der sowieso ziemlich schräge Vergleich, überhaupt keinen Sinn. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - revan - 10.07.2015 @Quintus, Zitat:Natürlich kann die F-35 auch ohne diese speziellen Wartungshallen im Einsatz gehalten werden. Aber das senkt definitiv ihre Klarstände und erschwert die Wartung und senkt damit die verfügbare Dichte an Einheiten in der Luft. Wie ich schon gesagt habe dient die spezielle Klimatisierung der F35 Flughangars der Maximierung der Lebenserwartung. Das fehlen dieser besagten Klimatisierung dürfte aber eben keinerlei Einfluss auf den Klar-stand im Kriegsfall haben. Ich sehe einfach nicht, wie das fehlen optimaler Temperatur und Druckverhältnisse der F35 auf kurzer biss mittlerer Sicht zum Problem werden könnte. Daher wäre ich eben sehr vorsichtig mit dem Worte “definitiv“ in diesem Zusammenhang. Zitat:Noch darüber hinaus sind heute beachtliche Teile der Luftstreitkräfte und in Zukunft auch der F-35 an wenigen sehr großen Stützpunkten konzentriert. Aus ökonomischen Gründen (womit wir wieder beim Widerspruch zwischen wirtschaftlicher Effizienz und militärischer Effektivität wären). Hier hingegen teile ich deine Sorge voll und ganz Quintus. Zudem wird das besagte Problem (Pearl-Harbour Szenario) auch noch durch das fehlen einer effektiven Verteidigung (insbesondere gegen Marschflugkörper ) wie gehärteter Infrastruktur (gerade gegen Submunition) noch dramatisch verstärkt. Zitat:Meiner Meinung nach überschätzt du die Wirkung von Luftmacht in ernsthaften Kriegen um im Krieg im allgemeinen. Und überschätzt damit die Bedeutung der F-35 für das gesamte Kriegsgeschehen von Morgen. Ich will hier Phantom keinesfalls im Schutz nehmen, doch sollte man die Wirkung der Luftmacht in speziellen Szenarien keinesfalls unterschätzen. Die F35 mag sicherlich keine Russische Invasion in Europa in Alteingang zum stehen bringen, noch dürfte sie von großen Nutzen in COIN Szenarien wie etwa den Irak&Syrien sein. Doch in einen High-End Schlagabtausch mit Rot China könnte von der Leitungs-Fähigkeit der F35 und F22 nicht weniger als der Sieg abhängen. @phantom, Zitat:Wenn schon müssten FCS-Limits komplett freigegeben werden, sonst macht der sowieso ziemlich schräge Vergleich, überhaupt keinen Sinn. Das ist richtig, auf die besagten FCS-Limits hatte ich ja nach dem besagten Vorfall auch als mögliche Erklärung für das miserable Abscheiden der F35 gegen die F16D verwiesen. Dies insbesondere weil die F16 Abwurftanks mitgeführt haben sollen und mit denen ist der F16 kein Manöver über 6G möglich. Was ich mit der lächerlichen/peinlichen Reaktion von der PR von LM meinte, war der Part wo ein LM Vertreter das miserable Abschneiden der F35 in Kurvenkampf auf das fehlen des Tarnanstriches zurückzuführen meinte. ![]() Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 11.07.2015 revan: Zitat:Die F35 mag sicherlich keine Russische Invasion in Europa in Alteingang zum stehen bringen, .... Doch in einen High-End Schlagabtausch mit Rot China könnte von der Leitungs-Fähigkeit der F35 und F22 nicht weniger als der Sieg abhängen. Meiner Ansicht nach verhält es sich exakt umgekehrt. Gerade gegenüber Russland könnte die F-35 ein entscheidendes System sein und gerade in einem Krieg gegen die VR China ist die F-35 nicht so wesentlich da ein solcher Krieg ganz anders laufen wird als man sich dies aus der üblichen Strukturextrapolierung vorstellt. Aber der wesentliche Begriff den hast du hier sehr gut benannt: Alleingang. Zu viele machen zu viel nur von der F-35 abhängig und vergessen dabei, dass in einem Luftkampfverband auch ein Einheits-Merzweckkampfflugzeug nur eines von mehreren Systemen ist. Ich halte daher diese Konzentration auf die F-35 unter (finanzieller) Vernachlässigung anderer Systeme für Risikoreich. Alles wird zunehmend auf dieses System hin konzentriert und andere entscheidende Bereiche erleiden dadurch eine zunehmende Schwächung. Und auch eine F-35 braucht einen Piloten und keine Wunderwaffe der Welt nützt etwas, wenn dass menschliche Können dahinter degeneriert ist und exakt dass geschieht zur Zeit aus Mangel an Flugstunden, Mangel an Übungen, Mangel an Können im Luftkrieg (und damit meine ich die optimale Nutzung der Fähigkeiten der F-35 in der vernetzten Kriegsführung und im BVR Kampf. Zitat:Das fehlen dieser besagten Klimatisierung dürfte aber eben keinerlei Einfluss auf den Klar-stand im Kriegsfall haben. Ich sehe einfach nicht, wie das fehlen optimaler Temperatur und Druckverhältnisse der F35 auf kurzer biss mittlerer Sicht zum Problem werden könnte. Mal allgmein: bei jedem modernen Kriegsflugzeug führt dass Fehlen von im Friedensbetrieb vorhandenen Wartungs-/Inst Einrichtungen zu einem Absinken von Klarständen. Selbst bei einer technisch viel weniger komplexen Gripen ist dies in signifkanten Umfang der Fall. Nun ist eine F-35 ein technisch deutlich komplexeres und aufwendigeres System. Das Fehlen von Inst auf dem Niveau des Friedensbetriebes muss daher meiner Überzeugung nach zwingend im Kriegsbetrieb zu geringeren Klarständen führen. Und je aufwendiger das System, umso mehr. Zitat:sollte man die Wirkung der Luftmacht in speziellen Szenarien keinesfalls unterschätzen. Ich hätte meine Position hier vielleicht noch etwas genauer erläutern müssen: meiner Ansicht nach wird Luftmacht heute in allen Szenarien überschätzt. Die Wirkung von Luftmacht im modernen Krieg wird aufgrund der letzten zwei Irakkriege und deren medialer Darstellung immens überhöht wahrgenommen und ich halte diese Ansicht für eine erhebliche Gefahr. Auch in speziellen Szenarien in denen die Luftmacht wirksamer ist, wird sie ganz allgemein erheblich überschätzt. Das ist völlig unabhängig von der F-35 und im Gegenteil: wenn die F-35 so kommt wie versprochen, wird sie die Wirkung von Luftmacht erhöhen. Mir geht es nur ganz allgemein darum, dass Luftmacht allgemein überschätzt wird und dass diese Überschätzung ad extremum sogar zu unserer Niederlage führen könnte. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - WideMasta - 11.07.2015 @QF: Zitat:Ich hätte meine Position hier vielleicht noch etwas genauer erläutern müssen: meiner Ansicht nach wird Luftmacht heute in allen Szenarien überschätzt. Die Wirkung von Luftmacht im modernen Krieg wird aufgrund der letzten zwei Irakkriege und deren medialer Darstellung immens überhöht wahrgenommen und ich halte diese Ansicht für eine erhebliche Gefahr. Auch in speziellen Szenarien in denen die Luftmacht wirksamer ist, wird sie ganz allgemein erheblich überschätzt. Und was war mit dem WW2? Hier wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Luftkrieg zum entscheidenden Medium! Siehe Luftschlacht England usw. Dadurch konnte Unternehmen Seelöwe nicht stattfinden, weil es den deutschen nicht gelang die Lufthoheit (wegen Radar) zu erlangen. Ich denke das hier garnichts überschätzt wird. Oder der Polen und Russlandfeldzug! In der Neuzeit gibt es deutlich mehr Belege dafür das der Luftkrieg einen elementaren Faktor in fast jedweder Kriegsführung inne hat. Hierdurch konnte die Strategie des Blitzkrieges erst realisiert werden! Und das völlig unbeachtet der Tatsache was mit Irak 1 und 2 war. Mal abgesehen davon das hier kein nennenswerter Gegner vorlag. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - phantom - 11.07.2015 Quintus Fabius schrieb:Man gewinnt damit Höhe und Geschwindigkeit und mehr Raketen die man abfeuern kann und damit erhebliche Vorteile im BVR Kampf, insbesondere wenn die Einheiten "vorne" selbst sensorisch passiv bleiben.Wozu? Dann ballerst du wieder aus der Escape Zone. Die gegnerischen Flugzeuge können wieder flüchten und all die Vorteile sind wieder dahin. Quatsch im Quadrat, versucht nicht dauernd dem untauglich Legacy-Kozept zwanghaft Sinn zuzuordnen. Wenn Stealth-Flugzeuge sich im Szenario befinden, ist alles andere nur unnützer Schrott das entweder selber zum Kanonenfutter mutiert oder wie es heute üblich ist, inflationär BVR-Waffen verschleudert. Zitat:Beispielsweise könnte eine günstige Stealth-Drohne "vorne" gegen den Feind aufklären und eine physikalisch leistungsfähigere Plattform die sensorisch passiv "hinten" steht dann den entsprechenden Raketen hoher Reichweite den entscheidenden Vorteil durch größere Höhe und größere Geschwindigkeit verleihen. Und dazu noch viel mehr davon abfeuern was die Chancen deutlich erhöht. Je höher die Reichweite der Rakete, desto einfach ist die Flucht. Lieber getarnt einfliegen und aus der Mitteldistanz schiessen, dann ist der Gegner ganz bestimmt ausgelöscht. Zitat:Die F-35 soll übrigens auch auf diese Weise kämpfen. Ein Teil der Flugzeuge nur mit internen Waffen "vorne" als "Späher" mit geringer Geschwindigkeit um die Hitzesignatur zu reduzieren und ein Teil weiter hinten um die notwendige Feuerdichte zu erzeugen mit größerer Höhe und größerer Geschwindigkeit.Der beste Weg ist alle Einheiten mit tiefer Signatur zu versehen, so wie es die Beschaffung vorsieht, so ist man taktisch maximal flexibel, kann man allen Einheiten Angriff und Luftverteidigung ausführen, was eben grad ansteht. Alles andere erfordert ein starres leicht auszurechnendes Schema, nachdem es genau ablaufen muss, damit es nicht zu hohen Verlusten führt ... im Prinzip das was wir jetzt haben, die Luftabwehr linear von aussen nach innen abtragen. Zitat:In der vernetzten Kriegsführung braucht im weiteren nicht jedes am Luftkampf teilnehmende Flugzeug mehr Stealth sein. Und die Plattformen welche dann Raketen im BVR Kampf absetzen hätten durch größere Höhe und größere Geschwindigkeit durchaus erhebliche Vorteile.Das ist wieder Quatsch hoch drei, stell dir das mal in der Realität vor. Eine F-15E kann man sicher auf 150km Distanz orten, mit welcher schwachsinniger Logik soll da etwas besser werden, als wenn man aus 50km Distanz mit der F-35 schiesst. Da ist soviel unnötige Koordination und Doppelspurkeiten und substanzielle Nachteile vorhanden, dass das nicht mal Ansatz aufgehen könnte. Dass man grosse Boden- oder Seezielflugkörper von grösseren Plattformen auf von der F-35 beleuchtete Ziele startet, ja. Aber sicher keine Luftziele, da braucht die F-35 sicher keinen unnötigen Rucksack der wieder reihenweise BVR-Waffen ins Nirwana haut. Zitat:In Verbindung mit einem Flugzeug wie der F-35 kann der EF eben sehr wohl noch eine wesentliche Rolle im Luftkampf erfüllen. Die Briten und Italiener werden beispielsweise F-35 und EF exakt auf diese beschriebene Weise einsetzen.Maximal um die Verteidigung mit einem leichten Ziel wie dem EF hervorzulocken um die dann mit der F-35 auszuknipsen. Zu mehr ist ein Legacy-Flugzeug sicher nicht zu gebrauchen ... sauteurer unnötiger Rucksack den man besser entsorgt, wenn man genügend Stealmaschinen besitzt. Zitat:Weshalb Luftüberlegenheitsdrohnen hier die F-35 schon bald deklassieren könnten. Und gerade Europa hätte hier mit den Erfahrungen welche BAE Systems und Dassault mit Taranis und Neuron aufweisen eine Chance, eine die F-35 in der NATO ergänzendes System zu schaffen.Deine zitierten Firmen sind im Vergleich zu LM blutige Anfänger. Von "bald" kann nicht mal ansatzweise die Rede sein ... du bist ein Träumer sondergleichen. Zitat:Kann sein, kann aber auch nicht sein. Und in dieser realen Wahrscheinlichkeit dass die F-35 nicht so funktioniert wie zugesagt, liegt ein immenses militärisches und damit sicherheitspolitisches Risiko.Verdreh doch die Realitäten nicht, ein Eurofighter ist ein Sicherheitsrisiko, erst mal anständig eingeführt und schon frühzeitig veraltet, das ist das reale Problem, sicher nicht die F-35. Die ist im Vergleich zu deinem Legacy-Einheitsbrei gut gerüstet. Zitat:Und in einem ernsthaften größeren Krieg werden die Verluste an Lufteinheiten sehr rasch sehr erheblich sein.Das Problem sind die Legacy-Flugzeuge, die sind nur operabel wenn die Luftabwehr niedergekämpft wurde. Dass du das nicht checkst, dass dort die grösste Gefahr besteht, wenn das nicht nach Schema F abläuft. Diese Konstruktion sind alle nur bedingt überlebensfähig. Zitat:Meiner Meinung nach überschätzt du die Wirkung von Luftmacht in ernsthaften Kriegen um im Krieg im allgemeinen. Und überschätzt damit die Bedeutung der F-35 für das gesamte Kriegsgeschehen von Morgen.Und du versuchst immer alles mit x-Abhängigkeiten zu versehen. Ich halte das im Chaos des Krieges für den verrücktesten Ansatz den es gibt. Wenn es vergleichsweise einfach wie im Kampfflugzeug ist, ihm den gesamten Rucksack an Fähigkeiten mitzugeben, dann muss man es tun. Auf keinen Fall unnötige Abhängigkeiten zu anderen Einheiten aufbauen. Es muss so sein wie das Internet oder eben die F-35. Alle sind vernetzt, alle können miteinander kommunizieren und Infos austauschen, stirbt eine Einheit, ist das für das Gros überhaupt kein Problem. Baut man auf AWACS oder wenigen Aufklärungseinheiten auf, die dann eliminiert werden, ist deine gesamte Kampfflugzeugflotte nichts mehr wert. Das kanns doch nicht sein, mit dem aufkommen von Stealth ist diese ganze Legacy Taktik und Technik nicht nur gefährdet, sie steht eigentlich vor der Bedeutungs-/Nutzlosigkeit. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - revan - 12.07.2015 @Qunitus, Quintus Fabius schrieb:Meiner Ansicht nach verhält es sich exakt umgekehrt. Gerade gegenüber Russland könnte die F-35 ein entscheidendes System sein und gerade in einem Krieg gegen die VR China ist die F-35 nicht so wesentlich da ein solcher Krieg ganz anders laufen wird als man sich dies aus der üblichen Strukturextrapolierung vorstellt. Ein Krieg mit Russland bzw. eine Russische Invasion in Ost Europa wäre in erster Linie aber ein Landkrieg, ein Krieg gegen Hunderttausende von Soldaten mit abertausenden von Panzern die noch dazu unter einen Dichten Abwehrschirm sich ihren Weg immer tiefer in Europa bahnen würden. Selbst wenn es der NATO rein hypothetisch gelingen würde die totale Luftüberlegenheit zu erringen (was aufgrund der massiven Luftabwehr der Russen leider so gut wie ausgeschlossen ist) so wäre die Russische Invasion ja trotzdem keinesfalls mit gestoppt. So lässt sich ja z.b selbst die IS und das trotz massivster Luftschläge seitens des Westens ja nicht einmal in ihrer Expansion stoppen sondern eben nur abbremsen und Russland wäre da eine ganz andere Nummer. Ein Krieg gegen Rot China hingegen wäre in erster Linie ein See und Luftkrieg wie etwa der Pazifikkrieg. Folglich würde ein solcher Krieg von vergleichsweise wenigen teuren Einheiten (Schiffe&Flugzeuge) geführt und auch von diesen entschieden werden. Und hier kann die F35 gegenüber Legacy Systemen dann auch wirklich punkten, da sie aufgrund von Stealth, Sensorik, der großen Operativen Reichweite und der hervorragenden A2G bzw. ASUW Kapazitäten ideal für die Vernichtung der Rot Chinesischen Marine und Luftwaffe wäre. Denn sie könnte sich ähnlich wie die F22 auch, nicht nur gegen die Chinesischen Legacy Muster (J10,J11,J15/16, Su27/30 und Su35) problemlos durchsetzten sondern auch Langstrecken SAMs wie S300PMU2, S400 und HQ9 ausstehen und zudem die Effektivität der Chinesischen DDGs massiv reduzieren. Während also für Legacy Muster wie der F15,F16 und F18E/F die Taiwan Straße eine absolute No-Go Zone wäre und diese selbst noch über Taipei durch S400 theoretisch noch bedroht wären, so könnte die F35 dagegen nicht nur über Taiwan fliegen/verweilen und kämpfen sondern eben auch direkt in die Taiwanstraße mit billigen Abstandswaffen wie der SDBII hineinwirken. Und hier wäre die Anzahl an zu zerstörenden Zielen (Schiffe) für die Luftmacht anders als in einen Landkrieg in Europa auch recht überschaubar. Und ohne die entsprechende Invasionsflotte (da zerstört) wäre der Krieg für Rot China auch schon verloren bzw. nicht mehr konventionell zu gewinnen. Quintus Fabius schrieb:Das Fehlen von Inst auf dem Niveau des Friedensbetriebes muss daher meiner Überzeugung nach zwingend im Kriegsbetrieb zu geringeren Klarständen führen. Und je aufwendiger das System, umso mehr. Du vergießt aber das in Krieg viele, wenn nicht gar alle Sicherheitsvorschiffen, die ja während der Friedenszeit gelten (und auch für die meist schlechten Klärstand verantwortlich sind) nicht mehr gelten würden. In Friedenszeiten versucht man ja um jeden Preis das Risiko eines Absturzes aufgrund eines Technischen Defekts zu reduzieren, in Krieg aber gelten dagegen völlig andere Prioritäten. Quintus Fabius schrieb:Ich hätte meine Position hier vielleicht noch etwas genauer erläutern müssen: meiner Ansicht nach wird Luftmacht heute in allen Szenarien überschätzt. Die Wirkung von Luftmacht im modernen Krieg wird aufgrund der letzten zwei Irakkriege und deren medialer Darstellung immens überhöht wahrgenommen und ich halte diese Ansicht für eine erhebliche Gefahr. Da gäbe ich dir da, prinzipiell übrigens auch völlig Recht Quintus. Quintus Fabius schrieb:Auch in speziellen Szenarien in denen die Luftmacht wirksamer ist, wird sie ganz allgemein erheblich überschätzt. In speziellen Szenarien aber wie etwa einen neuen Pazifikkrieg (Krieg gegen Rot China) kann man die Bedeutung der Luftmacht dagegen nicht hoch genug einschätzen. Denn anders als in Landkriegs Szenarien entscheiden hier eben schon wenige Einheiten über den Ausgang eines Krieges. So mag (um ein Beispiel aus den 2 Weltkrieg zu nehmen) etwa die Vernichtung der meisten Deutschen Städte ja nicht wesentlich zur Niederlage Hitler Deutschlands beigetragen haben. Wohl hat aber der Verlust von nur Vier Flugzeugträgern bei den Midway Inseln dafür die Niederlage der Japaner in 2 Weltkrieg besiegelt. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Schneemann - 13.07.2015 Zitat:Lockheed Martin<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/f-35b-erstes-bombentraining-beim-marine-corps/635588">http://www.flugrevue.de/militaerluftfah ... rps/635588</a><!-- m --> Schneemann. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - revan - 16.07.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://defensetech.org/2015/07/14/f-35a-flies-close-air-support-missions-in-first-green-flag/">http://defensetech.org/2015/07/14/f-35a ... reen-flag/</a><!-- m --> Zitat:F-35A Flies Close-Air-Support Missions in First Green Flag Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 18.07.2015 Mal was amüsantes und ein wenig abweichendes zum Thema: die F-35 in einem hochmodernen realistischen Rechner-Spiel: <!-- m --><a class="postlink" href="http://aerosociety.com/News/Insight-Blog/3272/Does-the-F35-really-suck-in-air-combat">http://aerosociety.com/News/Insight-Blo ... air-combat</a><!-- m --> Zitat:As noted above, while these simulated tests give an interesting insight into air combat using LO fighters, they do come with a number of caveats and should not be taken (as is so often the case, firm evidence to support conclusion X). Your mileage may indeed vary. However, they do highlight the extreme difficulty for an adversary of getting to the merge with assailants, who, if playing 'unfair', maximises their LO and sensor advantages. That is not to say that WVR air combat cannot happen. Leakers, decoys and pop-up threats mean the enemy always gets a vote - and thus F-35 pilots will still need to train how to fight in the visual arena, and learn the strengths and weaknesses of their aircraft vs any threat aircraft. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - revan - 21.07.2015 @Quintus Fabius, Zitat:Mal was amüsantes und ein wenig abweichendes zum Thema: die F-35 in einem hochmodernen realistischen Rechner-Spiel: Dass die F35 gegen die Su35 in einer Computer Simulation obsiegt ist nicht verwunderlich, da auf dem Papier mit Ausnahme der schlechten Dogfight Eigenschaften ja alles spricht. Sei es zum einen die besagten Stealth Eigenschaften die als Multiplikator auf fast alle andere Aspekte der Luftkampf Fähigkeiten der F35 wirken oder eben ihr SIGINT, IRST/DASS, Radar und ECM und nicht zu vergessen der in Vergleich zur Su35 klar besseren A2A Waffen (Meteor, ASRAAM, AIM9X). Was mich aber sehr sorgt ist die Wirkung des feindlichen ECMs auf die A2A Bewaffnung der F35 die man eben nicht wirklich einzuschätzen vermag. So haben die Hauptparias Russland und China sehr viel in ECM und Cyber-War Systeme verschiedenster Arten investiert, wohingegen in den meisten Westlichen Ländern (Israel ausgenommen) eben nichts getan wurde bzw. gar die offensive ECM Sparte sogar komplett eliminiert wurde (wie etwa bei der USAF). Es wäre also nicht undenkbar, dass sich Paria ECM Systeme als extrem wirkungsvoll gegen die AIM120 und auch der Meteor erweisen mit verehrenden Konsequenzen. News von Heute: <!-- m --><a class="postlink" href="http://defensetech.org/2015/07/20/air-force-f-35as-fly-sead-missions/">http://defensetech.org/2015/07/20/air-f ... -missions/</a><!-- m --> Zitat: SEAD und DEAD sind meiner Meinung nach das wichtigste Areal in modernen Luftkrieg. Denn anders als die eher (noch) hypnotische Gefahr durch die Russische und rot Chinesische Luftwaffe bzw. Paria 5 Gen Kämpfer (PAK FA, J20, J31) ist die Bedrohung die durch High End SAMs (z.b S400) ausgeht sehr real und das sowohl quantitativ wie auch qualitativ. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - WideMasta - 22.07.2015 @revan: Wird über die für die US-Armee nicht ausreichenden Möglichkeiten der elektronischen Kriegsführungs der F-35 nicht schon seit 2012 in Fachjournalen diskutiert? Jamming ist da nur ein Aspekt! Siehe hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://breakingdefense.com/2012/12/navy-bets-on-baby-steps-to-improve-electronic-warfare-f-35-ja/">http://breakingdefense.com/2012/12/navy ... e-f-35-ja/</a><!-- m --> Und entwickelt nicht Raytheon gerade einen neuen next Gen Jammerpod welcher unter anderem in die F35 integriert werden soll? Welche konkreten Hinweise verdichten sich deiner Meinung nach darauf das nicht genug innerhalb der NATO-Partnerstaaten in ECM investiert wird? Kannst du das bitte anhand von Beispielen beleuchten? Und für all die, welche sich wie ich erst einmal erlesen müssen woraus ECM alles besteht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.radartutorial.eu/16.eccm/ja07.de.html">http://www.radartutorial.eu/16.eccm/ja07.de.html</a><!-- m --> Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 24.07.2015 Erste Schüsse mit der Bordkanone der F-35: <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?t=51&v=CFoJ93Kb5z0">https://www.youtube.com/watch?t=51&v=CFoJ93Kb5z0</a><!-- m --> Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - WideMasta - 28.07.2015 Quintus Fabius schrieb:Erste Schüsse mit der Bordkanone der F-35: Dazu ergänzend der Bericht der Flugrevue <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/lockheed-martin-f-35a-testet-bordkanone/639224">http://www.flugrevue.de/militaerluftfah ... one/639224</a><!-- m --> Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 29.07.2015 Ein kritischer Artikel der vor allem die vielfältigen Probleme mit dem Helm und dessen Möglichkeiten der Auswertung der Sensoren aufgreift: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/article-view/feature/135080/f_35-reality-check-10-years-on-%28part-1%29.html">http://www.defense-aerospace.com/articl ... -1%29.html</a><!-- m --> Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - revan - 01.08.2015 Nun ist es Amtlich: <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.usni.org/2015/07/31/marines-declare-initial-operational-capability-on-f-35b-joint-strike-fighter">http://news.usni.org/2015/07/31/marines ... ke-fighter</a><!-- m --> Zitat:Marines Declare Initial Operational Capability on F-35B Joint Strike Fighter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story/defense/air-space/2015/07/31/f35-operational-marine-corps-joint-strike-fighter/30937689/">http://www.defensenews.com/story/defens ... /30937689/</a><!-- m --> Zitat:Marines Declare F-35B Operational und <!-- m --><a class="postlink" href="http://breakingdefense.com/2015/07/dunford-mulls-f-35b-ioc-decision-4-bs-take-out-9-attackers/">http://breakingdefense.com/2015/07/dunf ... attackers/</a><!-- m --> Zitat:Dunford Mulls F-35B IOC Decision; 4 Bs Take Out 9 Attackers |