![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II (/showthread.php?tid=2825) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - WideMasta - 26.10.2015 Pentagon expects USD1 million unit price increase if Canada leaves F-35 programme <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/55466/pentagon-expects-usd1-million-unit-price-increase-if-canada-leaves-f-35-programme">http://www.janes.com/article/55466/pent ... -programme</a><!-- m --> Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - WideMasta - 05.11.2015 Lockheed Martin F-35A testet Kanone in der Luft <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/lockheed-martin-f-35a-testet-kanone-in-der-luft/653946">http://www.flugrevue.de/militaerluftfah ... uft/653946</a><!-- m --> Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 12.11.2015 Eigentümliche Probleme der Software der F-35: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/articles-view/feature/5/168580/us-software-stranglehold-threatens-f_35-foreign-operations.html">http://www.defense-aerospace.com/articl ... tions.html</a><!-- m --> Zitat:The biggest risk is that, since the F-35 cannot operate effectively without permanent data exchanges with its software labs and logistic support computers in the United States, any disruption in the two-way flow of information would compromise its effectiveness. Sollte das so stimmen (was ich nicht beurteilen kann), wäre das ein unglaublicher Schwachsinn! Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - phantom - 12.11.2015 Für mich belieben da auch nur jede Menge Fragezeichen. Was ich mir vorstellen kann, dass man in einer zentralen Datenbank eine Fehlermeldung mit bereits getätigten Wartungsarbeiten abgleicht und dann die wahrscheinlichsten Fehlerursachen, die Vorgehensweise zur Korrektur, mögliche Alternativen dem jeweiligen Standort dann zusendet. So was würde Sinn ergeben, denn selbst jemand mit viel Wartungserfahrung, hat immer weniger Erfahrung als alle zusammen. Dass das alles schneller gehen muss, ist ja klar ... aber ehrlich gesagt, ich kann mir keine technische Hürde vorstellen, die solche Verzögerungen auslösen würde. Ausser einen jetzt noch nötigen menschlichen Input, der die Automatik auf sinnergebende Eingaben prüft. Wenn das aus einem Pool an Erfahrungen automatisch geschieht, ist diese Verzögerung eigentlich nicht möglich. Was natürlich Schwachsinn ist, dass das Flugzeug bei einem "Gebrechen" nicht abheben kann. Selbstverständlich kann man immer in den Krieg ziehen, einfach ein paar Promille weniger sicher. Und wenn die Tragfläche ein paar Löcher aufweist, kann die Wartung auch ohne "Beratung" die offensichtlichen Fehler beheben. Mein Eindruck: Hier wird wieder etwas was in Entwicklung ist, masslos aufgebauscht, weil man technisch keine Ahnung hat, wieso der Stau an Informationsvermittlung wirklich entsteht. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Nightwatch - 12.11.2015 Quintus Fabius schrieb:Sollte das so stimmen (was ich nicht beurteilen kann), wäre das ein unglaublicher Schwachsinn!Und nicht neu: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?f=12&t=3047&start=1875#p185106">viewtopic.php?f=12&t=3047&start=1875#p185106</a><!-- l --> phantom schrieb:Was natürlich Schwachsinn ist, dass das Flugzeug bei einem "Gebrechen" nicht abheben kann. Selbstverständlich kann man immer in den Krieg ziehen, einfach ein paar Promille weniger sicher.Nicht wenn die Software nö sagt. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - phantom - 12.11.2015 Nightwatch schrieb:Dann überträgt man das Wichtige zuerst, das ist doch keine Sache. Wenn aus der grossen Masse auch noch Nutzen ziehen kann, dann muss man selbstverständlich immer alles übermitteln .. aber selbstverständlich ist nicht zeitkritisch. Das ist eine Frage der Prioritäten.Quintus Fabius schrieb:Sollte das so stimmen (was ich nicht beurteilen kann), wäre das ein unglaublicher Schwachsinn!Und nicht neu: Das ist für mich jetzt ein typisches Problem was halt zu Beginn von neuen Entwicklungen anfällt. £Zuerst muss man alles mal zum Laufen bringen. Dann lassen sich solche Dinge noch problemlos lösen. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Mitleser - 12.11.2015 Nightwatch schrieb:... Möglich dass der Hersteller in der Einführungsphase "sauberes" Arbeiten erzwingt. Gäbe es einen einfachen Schalter zum Übersteuern, dann würde der vermutlich vom Wartungspersonal auch leichtfertig genutzt. Wenn die Mühle dadurch auseinander fällt, steht der Hersteller dumm da. Im Ernstfall wiederrum wird man die Sperre umgehen können, da sonst der Hersteller ja noch dümmer da stünde :wink: Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 12.11.2015 Zitat:Das ist für mich jetzt ein typisches Problem was halt zu Beginn von neuen Entwicklungen anfällt. Zuerst muss man alles mal zum Laufen bringen. Wann aber wird es endlich fertig sein? Die F-35 hat meiner Meinung nach das primäre Problem, dass man die Komplexität hier unterschätzt hat und daher die Beschaffung viel länger dauert als vorher geplant. Der Erstflug der Basisversion erfolgte ja schon im Jahr 2000. Wann also wird die F-35 Kriegsfähig in relevanten Zahlen einsatzbereit sein?! 2020? 2025? 2030? Eigentlich sollten bereits hier und heute über 100 Maschinen im Jahr zulaufen, was auch zwingend notwendig wäre um die F-16 welche auslaufen entsprechend zu ersetzen. Die F-35 hätte nur dann ein Erfolg werden können und kann meiner Überzeugung nach nur noch dann sinnvoll sein, wenn sie jetzt viel schneller und in größeren Stückzahlen kommt. Bei der derzeitigen Geschwindigkeit in der Entwicklung wie in der Produktion ist dieses System meiner Meinung nach zum Scheitern verurteilt. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - WideMasta - 16.11.2015 Pentagon-Tester haben Risse in einem Hauptstrukturelement der F-35C Flügel entdeckt Zitat:Pentagon testers have discovered cracks in a main structural element of the F-35C's wing <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/55987/wing-spar-cracks-found-on-usn-f-35-variant">http://www.janes.com/article/55987/wing ... 35-variant</a><!-- m --> Das dürfte dann abermals für eine weitere Verzögerung sorgen! Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - revan - 17.11.2015 @WideMasta, Zitat:Das dürfte dann abermals für eine weitere Verzögerung sorgen! Wird es voraussichtlich nicht, dass steht sogar im dem von dir verlinkten Artikel drin. Dazu: Zitat:...The issue is not expected to affect flying operations for any of the three variants, nor will it alter the US Navy's (USN's) ability to meet its planned Initial Operating Capability (IOC) for the C-model in August 2018, according to the JPO. The cost of the retrofits is not yet known.... @Quintus, Zitat:Wann aber wird es endlich fertig sein? Die F-35 hat meiner Meinung nach das primäre Problem, dass man die Komplexität hier unterschätzt hat und daher die Beschaffung viel länger dauert als vorher geplant. Der Erstflug der Basisversion erfolgte ja schon im Jahr 2000. Mahl anders gefragt was ist für dich eine relevante Zahl an F35? Um 2020 werden wohl ca. 300-400 F35 alleine in den US Streitkräften zu finden sein. Das ist zwar nicht gerade berauschend aber immer noch deutlich mehr als jede andere Nation auf der Erde zu dieser Zeit an 5 Gen Maschinen insgesamt besitzen würde. Zum Vergleich, Europa wird selbst wenn der letzte 4 Gen Eurofighter um 2020+ ausgeliefert wurde, gerade einmal über 472 Maschinen verfügen (131 D, 96 I, 73 ESP, 160 GB) wahrscheinlich aber über weniger da einige T1 ja abgegeben und einige inzwischen abgestürzt sind. Und beim EF2000 handelt es sich um ein Muster das nicht konkurrenzfähig gegen 5 Gen Gegner und moderne Luftabwehr ist und 2020+ erst recht nicht sein wird. Zitat:Bei der derzeitigen Geschwindigkeit in der Entwicklung wie in der Produktion ist dieses System meiner Meinung nach zum Scheitern verurteilt. Warum Scheitern ? Gibt es eine Alternative zur F35? Mit Sicherheit nicht! Sehen wir den Tatsachen doch ins Auge Quintus, ob es uns nun gefällt oder nicht. Die F35 wird auf lange Sicht, also bis 2035-40 das einzige 5 Gen bzw. Konkurrenzfähige Fighter Muster in der Westlichen Welt bleiben. Die USA werden ihre F-XX erst ab 2030 oder eher 2035 im Dienst stellen, die Europäer haben überhaupt keine Pläne auch nur einen 5 Gen zu entwickeln und selbst wenn dem so wäre, so würde es trotzdem mindestens 20 Jahre dauern um dies zu tuchen. Also was soll der F35 in der Westlichen Welt den bitte Konkurrenz machen ? News von Heute: <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.usni.org/2015/11/17/marines-pushing-for-faster-f-35b-spares-acquisition-to-support-new-squadrons">http://news.usni.org/2015/11/17/marines ... -squadrons</a><!-- m --> Zitat: Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Vanitas - 23.11.2015 Großbritannien wird jetzt doch die ursprünglich geplanten 138 Maschinen anschaffen. Die ersten 24 F-35B sollen bis 2023 zugelaufen und auf den neuen Flugzeugträgern einsatzbereit sein. http://uk.reuters.com/article/2015/11/23/uk-britain-defence-idUKKBN0TB0AF20151123 Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 03.12.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.com/article/2015/12/02/lockheed-fighters-idUSL1N13R13620151202">http://www.reuters.com/article/2015/12/ ... 3620151202</a><!-- m --> Zitat:Pentagon's fiscal 2017 budget plan may slow production of key weapons programs, including Lockheed Martin Corp's F-35 fighter jet, in order to meet budget caps imposed by an agreement with Congress, the Pentagon's chief arms buyer said Wednesday. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - revan - 04.12.2015 Das ist definitiv eine sehr schlechte Nachrichten für die F35, auf der anderen Seite würde ich trotzdem noch nicht in Panik geraten. Zum einen vermute ich stark, dass es auf eine symbolische Kürzung des F35 Budgets für 2017 hinausläuft, also um eine Kürzung die keine oder eine nur geringe Auswirkungen auf die Zahl der zu beschaffenen Maschinen in FY2017 haben dürfte. Solche Budgetären Tricks sind nämlich nichts neues, so wurde z.b in FY2015 auch das Budget für den Kauf neuer DDG51 gekürzt ohne, dass dies Auswirkungen auf die Stückzahl gehabt hätte. Und zum anderen wird das FY2017 auch das letzte DOD Budget unter der inkompetenten Obama Administration sein. Das DOD wird danach eine moderate biss gar deutliche Steigerung seines Budgets in FY2018/19 erfahren und das egal ob ein Demokrat (Clinton) oder Republikaner (z.b Rubio) in das Weiße Haus einziehen wird. Es hat sich nämlich in Washington zum Glück sowohl bei den meisten Republikanern (außer einen Teil der Tea Party) wie auch bei den Demokraten (außer den letzten Obama getreuen und Hardcore Kommunisten) die Ansicht durchgesetzt das man das Pentagon nicht länger wie seit den Amtsantritt Obamas üblich unterfinanzieren kann. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 06.12.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story/defense/policy-budget/2015/12/05/denmark-further-postpones-fighter-selection-until-2016/76729290/">http://www.defensenews.com/story/defens ... /76729290/</a><!-- m --> Zitat:Elected in June, the conservative-liberal Danish government continues to grapple with funding issues around the estimated $4.5 billion Fighter Replacement Program (FRP). Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 17.12.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/articles-view/feature/5/169774/exercise-raises-questions-about-marine-corps-f_35b-plans.html">http://www.defense-aerospace.com/articl ... plans.html</a><!-- m --> Zitat:Five months after it declared Initial Operational Capability of the F-35B fighter, and 14 years after award of the aircraft’s development contract, the Marine Corps is looking at how it will integrate the aircraft into its expeditionary units. Zitat:This means that, for anywhere from 17 days to two months, Marines ashore would be left dependent on ship-based aircraft for close air support – the very thing the F-35B is supposed to avoid. Zitat:And once the matting has landed, one of the NCOs is quoted as saying that “one of the biggest challenges we face …. is getting the sand to compact as needed.” However, the Logistics Combat Element of Marine Expeditionary Units has two bulldozers and one excavator, but no steamroller, so sand is likely to remain significantly uncompacted. Zitat:Worth the cost? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/dae/articles/communiques/F-35costsFY2015.png">http://www.defense-aerospace.com/dae/ar ... FY2015.png</a><!-- m --> Im Endeffekt ist damit die F-35B konzeptionell völlig gescheitert. Ganz allgemein krankt das ganze F-35 Programm an der B-Variante welche nun nachweislich nicht das kann, was sie eigentlich können sollte und das bei 251 Millionen pro Flugzeug und dies ohne umgelegte Entwicklungskosten ..... |