![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II (/showthread.php?tid=2825) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Vanitas - 21.07.2020 Die Türkei ist wohl endgültig raus aus der F-35. Die USAF hat die Genehmigung erhalten, die in der Produktion für die Türkei vorgesehenen Maschinen zu übernehmen. Was mit den sechs eingelagerten Maschinen, an denen zuvor bereits türkische Besatzungen ausgebildet wurden, passiert, ist noch unklar. defense news RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 19.08.2020 F-35 für Japan: Nicht mehr die neueste Meldung, aber immerhin bemerkenswert, da die Japaner ja lange Zeit eine komplett eigene Lösung wollten. Der Druck durch China scheint aber zunehmend hier die Weichen anders zu stellen: https://www.dsca.mil/major-arms-sales/japan-f-35-joint-strike-fighter-aircraft-0 Zitat:The State Department has made a determination approving a possible Foreign Military Sale to the Government of Japan of one hundred five (105) F-35 Joint Strike Fighter aircraft and related equipment for an estimated cost of $23.11 billion. The Defense Security Cooperation Agency delivered the required certification notifying Congress of this possible sale today. Offensichtlich sind auch die Japaner deutlich fähiger als wir. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Helios - 20.08.2020 (19.08.2020, 22:18)Quintus Fabius schrieb: Nicht mehr die neueste Meldung, aber immerhin bemerkenswert, da die Japaner ja lange Zeit eine komplett eigene Lösung wollten. Der Druck durch China scheint aber zunehmend hier die Weichen anders zu stellen Die F-35 waren schon ziemlich lange als Ersatz für die F-4 eingeplant, und auch die (umstrittene) Beschaffung der STOVL-Version ist keine große Überraschung. Ein japanischer Luftüberlegenheitjäger als Ersatz für die F-15 soll weiterhin gebaut werden, wobei es da in den letzten Jahren immer wieder Diskussionen über eine Kooperation mit ausländischen Unternehmen gab (Lockheed, Northrop Grumman, inzwischen auch BAe, vielleicht mit einer Beteiligung an der Tempest). RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 23.10.2020 Erste dänische F-35 wird fertig gestellt: https://defence-blog.com/news/denmarks-first-f-35-recently-headed-to-final-assembly.html Zitat:The Danish Ministry of Defense has announced that the first Lockheed Martin F-35 Lightning II for the Royal Danish Air Force recently headed to the final assembly in Fort Worth, Texas F-35 production facility. Wären wir mal auch früh genug miteingestiegen hätten wir jetzt sicher auch schon unseren ersten Ersatz für den Tornado und eine sinnvolle Lösung bis das mehr als ehrgeizige FCAS irgendwann eintrifft. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - PKr - 24.10.2020 Der offizielle Untersuchungsbericht -hier- zum Absturz einer F-35 am 19.05.2020 auf der Eglin AFB in Florida beziffert den Wert des Flugzeugs auf 176 mio USD. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 11.11.2020 Die Vereinigten Arabischen Emirate erhalten das Ok der USA für die Beschaffung von F-35. Ich finde das einfach nur noch bedenklich wie solche Technologie an derartig fragwürdige Staaten proliferiert wird. https://www.dsca.mil/press-media/major-arms-sales/united-arab-emirates-f-35-joint-strike-fighter Das ist tatsächlich mal ein Argument für ein völlig eigenständiges europäisches FCAS. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Mondgesicht - 11.11.2020 (11.11.2020, 09:17)Quintus Fabius schrieb: Die Vereinigten Arabischen Emirate erhalten das Ok der USA für die Beschaffung von F-35. Ich finde das einfach nur noch bedenklich wie solche Technologie an derartig fragwürdige Staaten proliferiert wird.Ich verstehe es auch nicht. Bin gespannt, ob sich da unter Biden noch etwas ändert. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - lime - 16.11.2020 (11.11.2020, 09:17)Quintus Fabius schrieb: Die Vereinigten Arabischen Emirate erhalten das Ok der USA für die Beschaffung von F-35. Ich finde das einfach nur noch bedenklich wie solche Technologie an derartig fragwürdige Staaten proliferiert wird. Wieso bedenklich? Die VAE dürften der sicherste Bündnispartner der USA nach Israel in der Region sein. Politisch äußert stabil und ein ausgewiesener Feind des internationalen Netzwerkes der Muslimbrüder. Auch beteiligte sich die VAE an der internationalen Koalition zur Bombardierung des IS. Daran nahm auch die erste Kampfpilotin des Landes teil. Teile ihrer Familie haben sie wohl daraufhin verstoßen und sich mit dem IS solidarisiert. Dies dürfte aber nicht die Meinung der großen Mehrheit der Bürger der VAE sein. Die VAE sind eindeutig auf Modernisierungkurs. Erst kürzlich wurde bekannt gegeben, dass "Ehrenmorde" und andere "Ehrenstraftaten" in Zukunft wie andere Verbrechen auch behandelt werden. Dies wäre ein weiterer großer Fortschritt. Bedenklich wäre es meines Erachtens eher diese Entwicklung nicht zu honorieren und zu zu fördern. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 16.11.2020 Wo soll man da anfangen? Es würde hier auch viel zu weit weg von der F-35 führen. Kurz und Knapp: die VAE sind inakzeptabel, genau wie Saudi-Arabien und all diese Länder dort. Die Fehl-Politik der Welt in Bezug auf diese Länder aufgrund der Öl-Frage ist eine einzige Katastrophe. Spezifisch in Bezug auf die VAE ist vor allem zu befürchten, dass die verwendete Technologie in solchen Ländern dem Feind prolieferiert wird. Es geht also nicht darum, dass Homosexuelle dort weiter hingerichtet werden oder dass jetzt Vergewaltigungsopfer nicht mehr nach Scharia Recht wegen außerehelichem Verkehr schwer bestraft werden, oder dass man in den VAE sich Sklaven hält, völlig irrelevant. Es geht darum, dass man einer dem ganzen Westen grundsätzlich feindlich gegenüber stehenden Struktur welche von grenzenlos korrupten verkommenden Kleptokraten mit Gewalt, Bestechung und abartigste Dekadenz nieder gehalten werden die beste verfügbare Militärtechnologie liefert, oder überhaupt Militärtechnologie liefert. Solche Waffensysteme wie die F-35 sollten ausschließlich neben den USA einer begrenzten Zahl westeuropäischer Staaten vorbehalten sein. Ich bin aber auch ganz allgemein gegen jede Art von Waffenexport in solche Länder. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 24.11.2020 Erster öffentlicher Film über einen Probe-Abwurf einer B61-12 durch eine F-35 aus einem ihrer inneren Waffenschächte: https://www.youtube.com/watch?v=Q3GYfY9ERWo Seit 2010 schon so geplant: https://www.airforcemag.com/PDF/MagazineArchive/Documents/2010/July%202010/0710nato.pdf Und nun praktisch nachgewiesen. Die Skalierbarkeit der Waffe und ihre hohe Eindringtiefe machen sie ideal für tiefliegende Bunkersysteme des Feindes. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Quintus Fabius - 04.01.2021 https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-12-31/pentagon-keeps-398-billion-f-35-s-full-rate-production-on-hold?sref=IYQ5mP1s Zitat:The Pentagon has put a decision on approving full-rate production of Lockheed Martin Corp.’s F-35 on indefinite hold, as officials remain unable to say when the fighter jet will be ready for combat testing that’s been delayed repeatedly since 2017. Interessant ist auch hier wieder der Verweis auf die Pandemie. Meiner Meinung nach aber hier eine Ausrede. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - reflecthofgeismar - 08.01.2021 [quote="Quintus Fabius" pid='193226' dateline='1603464844'] Erste dänische F-35 wird fertig gestellt: https://defence-blog.com/news/denmarks-first-f-35-recently-headed-to-final-assembly.html [quote]"..." von mir gekürzt. Wären wir mal auch früh genug miteingestiegen hätten wir jetzt sicher auch schon unseren ersten Ersatz für den Tornado und eine sinnvolle Lösung bis das mehr als ehrgeizige FCAS irgendwann eintrifft. [/quote] Nein, lehne das ab, dann hängt man zu sehr an der kurzen Leine. Solange man nicht ne Sonderstellung bei den Amis wie die Israelis genießt, die man sich mehrheitlich erarbeiten muss, ist so ein empfindliches System abzulehnen. Auch die CH-47F sollten zum Beispiel nur dann kommen, wenn WIR HIER sie bauen dürfen und ALLES notwendige dafür HIER haben, ansonsten sind Lizenzprodukte prinzipiell abzulehnen. Andererseits müsste die deutsche Rüstung unter (fähiger) staatlicher Kontrolle stehen, zumindest teilstaatlich. Und wenn die Yankees wegen ner 130mm L/51 anfragen muss man schauen wie freundlich/unfreundlich sie vorher auf UNSERE Wünsche eingegangen sind. Wenn sie uns nicht erlaubt haben F-35 nach unseren Vorstellungen wie die Israelis zu erwerben, dann sollte man ihnen (VSA) "den Finger" zeigen. Ganz einfach. Es ist von Abhängigkeiten geprägt, weiß ich - sich aber weiter abhängig machen, nur weil die momentane Situation gerade "beschissen" ist, ist nicht gut, auf längere Sicht, auch wenn es kurz Symptombekämpfung darstellt. Allgemein sollte es ein "ich gebe dir, du gibst mir"-sein. Zwar nicht auf Augenhöhe (logisch) aber wenigstens da wo es geht/gehen könnte. Lehne Zuhälter/Prostituierte-Geschäftsbeziehungen ab wenn man von Leuten abstammt vor denen sich frühe die halbe Welt eingeschissen hat. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Mondgesicht - 08.01.2021 Ich finde den Tonfall, sagen wir mal, fragwürdig. Da wir in den letzten ~25 Jahren reichlich wenig für die Sicherheitsarchitektur in Europa getan haben, und deswegen abhängiger denn je von der anderen Atlantikseite sind, können wir uns kaum eine Forderung erlauben. Die F35 wäre ein Super-Ersatz für die Tornado gewesen, ja. Aber die europäische Zukunft muss zwangsläufig FCAS sein. Nur wenn wir das Know-How haben, können wir den Russen & Chinesen halbwegs Paroli bieten. Das viele Nachbarn auf F35 setzen, muss nicht schlecht sein. So fahren wir zweigleisig, sollten aber die Waffensysteme standardisieren. Hensoldt kann bei den Nachbarn immer schön üben und seine Systeme verfeinern. Das kann auch Vorteile haben. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - reflecthofgeismar - 08.01.2021 (08.01.2021, 17:43)Mondgesicht schrieb: Ich finde den Tonfall, sagen wir mal, fragwürdig. Ja gut, tschuldigung. Die Sache ist die, mich regt nur dieser komatöse Zustand auf. Dann kann man gleich einpacken und die Verteidigung anderen überlassen. (Noch abhängiger) Entweder man macht etwas richtig oder lässt es sein. Was wollen die Chinesen hier, vom Handelskrieg abgesehen, denn auch großartig machen? Wenn die VSA ihre Omnipotenz ablegen, aufgrund diverser Faktoren, dann sind die VRC und RF relativ fix nimmer die dicksten "Freunde", sondern allergrößte Konkurrenten. Die Japaner müssen sich mit anderen Asiaten zusammenschließen, nicht mit uns. Ihr Bereich. Man kann da unterstützend unter die Arme greifen, ja. Nur wie müsste man schauen. Das die Chinesen in Afrika immer mehr ihren Einfluss ausbauen nervt aber werden die auch dort selbst DEUTLICH präsenter unterwegs sein oder "nur" ihr top-Export-Equipment/altes reguläres PLA-Arsenal massiv verkaufen und das Kämpfen ihren "Willigen" überlassen? "Der Russe" kann nix, maximal sein Heimatland/relativ kleine Einflussphäre wahren. Schatten seiner selbst, wenn auch technisch versiert, zu viel altbekannte Korruption. Gibt es zwar auch massiv in den VSA und Europa aber dafür herrschen dort und hier auch andere finanzielle Hintergründe, daher fällt die Korruption nicht derart schwer ins Gewicht. Man sollte ihn auch nicht unnötig nerven. RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Seafire - 01.03.2021 https://www.flugrevue.de/militaer/clean-sheet-entwurf-usaf-chef-will-neuen-kampfjet-als-f-16-nachfolger/ Die F-35 sei der "High-end-Fighter", es brauche aber auch ein Flugzeug für "Low-end"-Aufgaben, für die man die F-35 nicht verheizen wolle. Mit anderen Worten: Brown wünscht sich, als Ergänzung zum Ferrari, einen Volkswagen. Der Neuentwurf soll, so Browns Wunsch, Fähigkeiten von Kampfjets der fünften Generation und (Kosten-)Vorteile eines Flugzeugs der vierten Generation miteinander verknüpfen. Heraus käme dabei ein Jet der "Generation viereinhalb oder Generation fünf minus", führte der Luftwaffenchef aus. "Ich möchte in der Lage sein, etwas Neues und anderes zu bauen, das nicht die F 16 ist", unterstrich Brown. |