![]() |
Europäische Union - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Europäische Union (/showthread.php?tid=1227) |
- Erich - 04.07.2004 die europäische Zusammenarbeit macht Fortschritte <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3410764_REF1_NAVSPM1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... M1,00.html</a><!-- m --> Zitat:EU-Kommission will gemeinsame Kinderschänder-Datei:daumen: - Erich - 14.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3440712_TYP6_THE_NAVSPM1_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:EU-Verfassungoder hat Jaques plötzlich Angst davor, etwas von seiner "Macht" an ein vereintes Europa abzugebenm und versucht so, die "Kurve zu kriegen" ohne sich als überzeugten Europäer in Frage stellen zu lassen .... :frag: - Tiger - 15.07.2004 Ich fände es gut, wenn diese Idee von Jaques Chirac umgesetzt würde, und dies nicht nur in Frankreich. Das ist eine sehr gute Umsetzung der Idee von Demokratie, und es ist das gute Recht des französischen Volkes, der neuen EU-Verfassung zuzustimmen oder sie abzulehnen. Leider wäre so etwas in Deutschland kaum denkbar. Die deutsche Bevölkerung ist ja noch nicht mal um ihre Zustimmung zur Einführung des TEuro gefragt worden. In Deutschland wird aber auch auf Regierungsbasis nur das getan und umgesetzt, was dem Kapital nützt. Es wird in Deutschland leider für den Vorteil der Wirtschaftsbonzen und ihrer Interessen regiert, nicht aber für das Wohl der Bevölkerung. Die Konsequenzen sind inzwischen verheerend, da auch die ähnlich geartete Politik der EU dadurch nicht aufgefangen, sondern in ihrer Wirkung noch verstärkt wird. - kurosh - 15.07.2004 Demokratie heißt VOLKSHERRSCHAFT , also muss das Volk befragt werden , ob es der EU-Verfassung zustimmen möchte oder nicht und ich finde , dass Tiger vollkommen Recht hat:daumen: ... - Marc79 - 22.07.2004 Tja, nun haben wir einen neuen EU Kommissionspräsidenten. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/spezial/europa/296937.html">http://www.netzeitung.de/spezial/europa/296937.html</a><!-- m --> Zitat:Barroso zum Präsidenten der EU-Kommission gewählt - Turin - 22.07.2004 Zitat:Ich fände es gut, wenn diese Idee von Jaques Chirac umgesetzt würde, und dies nicht nur in Frankreich. Das ist eine sehr gute Umsetzung der Idee von Demokratie, und es ist das gute Recht des französischen Volkes, der neuen EU-Verfassung zuzustimmen oder sie abzulehnen.Ich glaube, es war ein außenpolitischer Sprecher der CDU (man höre und staune), der gesagt hat, dass solche Volksabstimmungen deswegen nicht von Nutzen sind, weil sie nicht wirklich über die Sinnhaftigkeit des zur Debatte stehenden Themas entscheiden, sondern weil sich das ganze eher in eine Meinungsäußerung zur jeweils an der Macht befindlichen Regierung und deren Tagespolitik verdreht wird. Dieses Argument hat einiges für sich, zumal die meisten Deutschen noch nicht mal ansatzweise eine Ahnung haben, was in dieser Verfassung überhaupt drinsteht. Das ist genauso, als ob du einen Vertrag unterschreibst, den du gar nicht gelesen hast. Und da die meisten sich auch nicht die Zeit dafür nehmen werden (das Ding ist wie lang? 400 Seiten?), werden sie ihre Entscheidung auf Basis ihrer Gemütslage treffen. Demkoratie=Volksherrschaft ist eine Illusion, schon deswegen, weil die Maßnahmen, die manchmal getroffen werden (müssen), in ihrer Gänze gar nicht von der gesamten Bevölkerung verstanden werden und weil manche Maßnahmen, die im Endeffekt nötig sind, eben nicht immer angenehm sind (Stichwort Sozialpolitik). Klar, es wäre schön, wenn wir wirklich unseres eigenen Schicksals Schmied wären...aber dazu gehört dann auch etwas Schmiedekunst, und die muss ich leider weiten Teilen der deutschen Bevölkerung absprechen. In anderen Staaten, etwa der Schweiz, mit einer gewachsenen Tradition zu Volksentscheiden, wo der Bürger auch gewohnt ist, sich mit solchen Problemen einigermaßen regelmäßig auseinanderzusetzen, sieht die Sache wieder anders aus. - Popeye - 06.08.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1750516">http://derstandard.at/?id=1750516</a><!-- m --> Marokko soll zur EU Neuer belgischer Europa-Staatssekretär Donfut plädiert für Ausbreitung der "Wertegemeinschaft" auf den Mittelmeerraum Zitat:Brüssel - Für einen EU-Beitritt der Türkei und Marokkos hat sich der neue belgische Staatssekretär für Europafragen, Didier Donfut, ausgesprochen. "Die Union als Wertegemeinschaft muss sich auch an die Mittelmeerländer, und insbesondere an Marokko, wenden, auch wenn man damit über die geographischen Grenzen hinausgeht", sagte Donfut in einem Interview mit der belgischen Zeitung "La Libre Belgique".............. - Erich - 12.08.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3519926_REF1_NAVSPM1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... M1,00.html</a><!-- m --> Zitat:Ressortverteilung - Cluster - 14.08.2004 USA erwägen Klage vor WTO wegen Airbus-Hilfen Bush: Subventionen gegenüber US-Konkurrent Boeing "unfair" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/12/0,1367,WIRT-0-2179180,00.html">http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/a ... 80,00.html</a><!-- m --> Zitat:Im Streit um staatliche Subventionen hat US-Präsident George W. Bush dem europäischen Flugzeugbauer Airbus mit einem Verfahren vor der Welthandelsorganisation (WTO) gedroht. "Airbus wurde vor 30 Jahren gegründet und hat in dieser Zeit umfangreiche Subventionen von europäischen Regierungen erhalten und erhält sie weiter", sagte Bush am Freitag (Ortszeit). (...)Die arme US-Wirtschaft *g* also nun aber wirklich ihr bösen Europäer schämt euch! Schutzzölle und Subventionen sind nur für amerikanische Firmen gut, denn das sind schließlich die guten Firmen :lol!:. - Merowig - 15.08.2004 cluster: das gleiche spielchen spielt jedes land.... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globes.co.il/serveen/globes/docview.asp?did=823974&fid=942">http://www.globes.co.il/serveen/globes/ ... 74&fid=942</a><!-- m --> Zitat:Magal to participate in tender for European separation fenceWillkommen in Absurdistan :welcome: - Demon Wojny - 15.08.2004 Der Polen-Ungarn-Zaun wird aber nicht so ein metterhoher Bettonkoloss wie in Isreal-Palästina, oder??? Außerdem grenzt Ungarn überhaupt an die Ukraine?? Kann es sein das der Autor des Artikels nicht vieleicht Slowakei im Sinn hatte? - Merowig - 15.08.2004 Zitat:Demon Wojny postetein israel ist nicht alles mauer - und wie das konstrukt letztendlich aussehen wird ist noch nicht klar... btw ungarn grenzt an die ukraine <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cia.gov/cia/publications/factbook/maps/hu-map.gif">http://www.cia.gov/cia/publications/fac ... hu-map.gif</a><!-- m --> - Merowig - 22.08.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2004/08/21/322127.html">http://www.welt.de/data/2004/08/21/322127.html</a><!-- m --> Zitat:Deutschlands EU-Beiträge steigen massiv. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2004/08/21/322101.html">http://www.welt.de/data/2004/08/21/322101.html</a><!-- m --> Zitat:Wer soll das bezahlen?War abzusehn das nach der Erweiterungsrunde und den Wahlen zum Europaparlament es heiss hergehn wird zwecks Kohle... Naja wenn die Tuerken und Marokko aufgenommen wuerden waers deutlich noch mehr... - Popeye - 09.09.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/09/09/a0133.nf/text">http://www.taz.de/pt/2004/09/09/a0133.nf/text</a><!-- m --> Drei Viertel der Europäer für Supermacht EU Zitat:Die globale Führungsrolle der USA wird in Europa zunehmend kritisch gesehen. Mehr als die Hälfte aller Europäer, 58 Prozent, finden eine US-amerikanische Führungsrolle nicht wünschenswert. Nur 9 Prozent der Europäer befürworten die USA als einzige Supermacht. Das ergab eine Umfrage, die im Auftrag des German Marshall Fund in zehn europäischen Ländern und den USA durchgeführt wurde und heute unter dem Titel "Transatlantic Trends 2004" in Berlin vorgestellt wird. Bei der dritten Untersuchung dieser Art wurden rund 11.000 Personen in zehn europäischen Ländern und den USA nach ihren Ansichten zur internationalen Politik und zum transatlantischen Verhältnis befragt. - Rob - 10.09.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.channelnewsasia.com/stories/afp_world_business/view/105818/1/.html">http://www.channelnewsasia.com/stories/ ... 18/1/.html</a><!-- m --> Zitat:BRUSSELS : Britain is set to come under pressure from its EU partners this weekend to give ground over its unique rebate from EU coffers, 20 years after Margaret Thatcher famously declared "I want my money back."GB erhält gerade mal halb soviel von der EU wie Frankreich und zahlt Netto doppelt soviel und der Nachlass soll aufgehoben werden? Dann wäre GB wohl eine Topkandidat um Deutschland als größter Nettozahler abzulösen, Gb ist ja jetzt schon die Nummer 2.:motz: |