![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II (/showthread.php?tid=2825) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
- Kosmos - 28.11.2009 GPS ist nicht alles, wenn man selbst sowas wie GPS hat und alternative hoch entwickelte Technologien in Serienfertigung, wie die Amerikaner. AASM mit IIR befinden sich noch in der Testphase - revan - 16.02.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.militarium.eu/article.aspx?ID=4610">http://www.militarium.eu/article.aspx?ID=4610</a><!-- m --> Zitat:Lockheed Martin may sell fifth generation F-35 to India - Mondgesicht - 16.02.2010 Vielleicht rührt der Sinneswandel daher, das die Europäer die besten Chancen mit EF2000 haben. Da können die F16 und F18 vom Leistungssprektrum her nicht mehr richtig mithalten. Die F35 wäre natürlich ein Pfund. Da kann der Eurofighter nur schwer gegen anstinken. - Kosmos - 16.02.2010 das Problem mit F-35 ist, wie weit sind die Amerikaner dazu bereit die Inder in Software oder gar Technologietransfer und Beteiligung an Produktion einzubeziehen.......................................... - Mondgesicht - 16.02.2010 Kosmos schrieb:das Problem mit F-35 ist, wie weit sind die Amerikaner dazu bereit die Inder in Software oder gar Technologietransfer und Beteiligung an Produktion einzubeziehen..........................................Das wird die Frage sein die sich den Indern stellt: Eurofighter und ein Gutteil Technologietransfer oder ein noch etwas besseres Flugzeug, bei dem man noch weniger als beim Eurofighter weiß wie es funktioniert. Aber wollen die Amis den Indern wirklich die F35 verticken, die Inder schmusen doch waffentechnisch sehr oft mit den Russen!? - phantom - 16.02.2010 Mondgesicht schrieb:Das wird die Frage sein die sich den Indern stellt:LM schon, die amerikanische Regierung ganz bestimmt nicht. LM bearbeitet die Regierung sicher permanent, aber wie schon beim Raptor der selbst für die Verbündeten nicht zu kaufen war, wird es hier wohl kaum ein Deal geben. Aus meiner Sicht wären die USA dumm wenn sie ihren technologisch grossen Vorteil den Russen "schenken" würden, die ja beim PAK-FA mit den Indern kooperieren. Inwiefern man mittels Blackboxes den Zugriff verwehren kann, weiss ich nicht. Aber selbst wenn direkt fast nichts kopieren kann, können alle Ideen geklaut werden. Auf lange Sicht ist das kontraproduktiv, man kann zwar schnell einige Milliarden gewinnen, verliert aber den technologischen Vorsprung schneller. Das zahlt sich unter dem Strich sicher nicht aus. Die Waffensysteme der Amerikaner müssen schneller wieder ersetzt werden (ineffizent bezüglich der Kosten). Aus der Sicht der US-Regierung würde ich nur F-16 und F-18 erlauben. Ich denke die haben auch gute Chancen den Auftrag zu gewinnen. Wenn die Inder eh nur am Techtransfer interessiert sind, haben die US-Muster wenig Chancen. Dass man mit Freigabe von Sourcecode und ähnlichen Dingen hausieren geht, das hab ich bisher nur von den europäischen Herstellern gehört. Meiner Meinung nach eine ziemlich fragwürdige Politik wenns um die eigene Sicherheit geht. - Mondgesicht - 16.02.2010 Ich sehe das beim Eurofighter auch etwas kritisch, sehe die Inder aber als unendlich viel vertrauenswürdiger an als die Chinesen. Außerdem: Selbst wenn die Inder einen oder 2 EF auseinandernehmen um die Technik komplett zu verstehen: Das dauert 4 oder 5 Jahre um alles nachvollziehen zu können. 4 bis 5 Jahre in denen die Europäer wieder einen neuen technologischen Vorteil erarbeiten können. Gleiches würde für die F35 gelten, die aber einen viel größeren Technologievorsprung hat - den aufzuholen entprechend noch länger dauern würde. - Kosmos - 16.02.2010 Zitat:Aus meiner Sicht wären die USA dumm wenn sie ihren technologisch grossen Vorteil den Russen "schenken" würden, die ja beim PAK-FA mit den Indern kooperieren. Inwiefern man mittels Blackboxes den Zugriff verwehren kann, weiss ich nicht. Aber selbst wenn direkt fast nichts kopieren kann, können alle Ideen geklaut werden. Auf lange Sicht ist das kontraproduktiv, man kann zwar schnell einige Milliarden gewinnen, verliert aber den technologischen Vorsprung schneller. Das zahlt sich unter dem Strich sicher nicht aus. Die Waffensysteme der Amerikaner müssen schneller wieder ersetzt werden (ineffizent bezüglich der Kosten). - revan - 16.02.2010 Da kann ich nur zustimmen, es sei den man spekuliert damit das man die Inder aus den PAK FA Programm raus zu hauen. Sprich wenn man Indien schon ab 2013 die F35 anbietet genau wie Zugang zur Technologie wird das Aufrechterhalten des PAK FA Programms eher unattraktiv, man könnte vielleicht auch das Ende des PAK FA Programms Alls Bedingung einbringen. Indien währe klar der Gewinner es würde das zweit modernste Flugzeug der Welt bekommen und dies auch noch schneller als mit der PAK FA genau wie ein enge Bindung zu den USA. Indien und die USA könnten viel voreinander profitieren den man hat mit China denselben Feind, dieselbe Staatsform (Demokratie) und gemeinsame Interessen in Zentral Asien. Würde man Indien wenigstens Rüstungspolitisch von Russland entfernen hätte man nicht nur einen starken Partner gewonnen sondern auch Russland einen Schlag versetzt. Das PAK FA Programm ist für Indien nur solange Interessant solange es nicht bessere Ware anderweitig bekommen kann. Eine F35 ist nämlich mit den US Gütesigel in Sachen Stealth versehen und viel weiter als es die PAK FA ist und Indien braucht um gegen China zu bestehen seine Kämpfer Zeitnah. - Scorpion82 - 16.02.2010 Sehe ich nicht so, erstens würden die Amerikaner kaum in der Lage sein die F-35 so frühzeitig zu liefern und zweitens dürfte Indien industriell gesehen kaum von der F-35 profitieren. Das PAK FA Programm verspricht wesentlich größere Arbeitsanteile, sowohl was die Entwicklung als auch die Produktion anbelangt. - phantom - 17.02.2010 Kosmos schrieb:Das Inder für Russland spionieren und USA so irgendwelchen Vorsprung verlieren usw, das halte ich für weit hergeholt.Was heisst hier weit hergeholt. Wenn sie mit den Russen kooperieren und für sie den Software- und den Avionik-Bereich programmieren, dann haben sie mit der F-35 genau das Flugzeug was diesebzüglich am meisten Knowhow verspricht. Dass das Ganze am Schluss ungefiltert bei den Russen landet, ist wohl klar wenn man bei einem solchen Projekt (PAK-FA) kooperiert. Alles Gute was man beim eingekauften Produkt abschauen kann, wird doch in der Software des PAK-FA landen. Ob man das spionieren nennt ist doch egal, die Inder wollen es einfach bestmöglich ausführen und da ist und war der Ideenklau schon immer ein sehr sehr effizientes Mittel. Selber sich alles neu ersinnen ist nun mal um Faktoren zeitintensiver. Zitat:Im Grunde verdankt Russland immer noch funktionierende Entwicklungsbüros bei Suhoi und damit die Chance diese amerikanischen Vorsprung zu beseitigen zu einem guten Stück der amerikanischen Weigerung Indien zu beliefern.Ja gut, das kann man so sehen. Aus meiner Sicht ist Indien nicht der Staat wo man Hightech verscherbeln müsste. Die sind mittelfristig ein grosser Konkurrent am Weltmarkt, extra noch Aufbauhilfe leisten ist nicht wirklich klug. Und wie das mit Pakistan weiter läuft, kann man auch nicht vorhersagen (mit beiden ins Bett steigen wird wohl nicht funktionieren). @revan PAK-Fa ist für Indien sicher auch weiterhin interessant, denn sie ergänzen sich mit den Russen optimal. Indien mit als führende Nation in der Softwareprogrammierung und die Russen mit ihren Stärken im Zellenbau /Antriebstechnologie. Dass sie diese Kooperation aufgeben, glaub ich nicht. Es gibt auch einen grossen Markt für Waffen in den Staaten wo die USA aus politischen Gründen niemals exportieren würden. Dem würde man sich ja freiwillig verschliessen. Wenn EADS z.B. den Sourcecode verkaufen darf, macht es doch für Indien viel mehr Sinn das Flugzeug dort zu kaufen, denn das Ziel langfristig alles selbst bauen zu können, ist aus meiner Sicht offensichtlich. - imation - 17.02.2010 revan schrieb:Das PAK FA Programm ist für Indien nur solange Interessant solange es nicht bessere Ware anderweitig bekommen kann. Eine F35 ist nämlich mit den US Gütesigel in Sachen Stealth versehen und viel weiter als es die PAK FA ist Das FGFA-Programm ist für Indien wesentlich interessanter auf lange Sicht weil man so in die Lage kommt selber ein Stealth-Flugzeug zu bauen. Der nächste logische Schritt aus dem FGFA-Programm ist dann eine komplett eigene indische Entwicklung. Die F-35 zu kaufen würde Indien dahingehend kaum/garnicht weiterbringen. revan schrieb:und Indien braucht um gegen China zu bestehen seine Kämpfer Zeitnah. Militrärisch sehen ich Indien und China gleich stark. Das sich dies in nächster Zeit ändern sollte sehe ich nicht. Zumal China eher Richtung Taiwan schaut als nach Indien. - revan - 16.03.2010 Da hier lange nichts mehr stand. <!-- m --><a class="postlink" href="http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/546620/index.do">http://diepresse.com/home/wirtschaft/ec ... 0/index.do</a><!-- m --> Zitat:Kampfjet F-35 kostet USA 100 Mrd. Dollar mehr PS: Für die 100 Milliarden Kostensteigerung hätte man 704 F22 kaufen können. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ndu.edu/press/jfq_pages/editions/i57/kopp.pdf">http://www.ndu.edu/press/jfq_pages/edit ... 7/kopp.pdf</a><!-- m --> Zitat: Doppelt heul, ausairpower steht wohl doch nicht alleine mit der F35 Kritik, diese Quelle ist nämlich wie es scheint bedeutend Seriöser, was mein ihr dazu? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?i=4540160&c=AME&s=TOP">http://www.defensenews.com/story.php?i= ... =AME&s=TOP</a><!-- m --> Zitat:Report: U.S. Last in Combat Gear Output Per Spent Dollar Damit ist es offiziell, die USA haben die ineffektivste Rüstung Industrie (Platz 33 von 33) der Welt. Ah ja Russland hat entgegen aller Behauptungen die 3 effektivste der Welt (Platz 3 von 33)! Das passt ja wunderbar, ich schäme mich für die USA. ![]() - Kosmos - 16.03.2010 ich würde diese Studie gerne mal lesen - phantom - 17.03.2010 revan schrieb:PS: Für die 100 Milliarden Kostensteigerung hätte man 704 F22 kaufen können.Super und wen willst du mit diesem Flugzeug bekämpfen. Der reine Abfangjäger braucht niemand mehr, das ist so ineffektiv bezüglich Kosten / Betriebskosten, dass man das Konzept gleich streichen kann. Zitat:F–35 Lightning II Joint Strike Fighter lacks high-altitude andDas Flugzeug ist 100x schwerer als die Rakete. Wie man einen solchen Quatsch schrieben kann ist mir absolut schleierhaft. Zitat:This cyclic evolutionary pattern of “measures versus countermeasures” isDie Quelle geht vom Anspruch totaler Unsichtbarkeit aus. Das ist doch völliger Quatsch. Es geht drum früher zu sehen und dementsprechend auch früher zu schiessen als der Gegner. Das ist das Ziel der Technologie. Was daran evolutionär falsch sein soll, ist doch nicht nachvollziehbar. Das ist endlich mal ein substanzieller Schritt nach vorne in der Kampfflugzeug-Technologie. Zitat:Damit ist es offiziell, die USA haben die ineffektivste Rüstung Industrie (Platz 33 von 33) der Welt. Ah ja Russland hat entgegen aller Behauptungen die 3 effektivste der Welt (Platz 3 von 33)! Das passt ja wunderbar, ich schäme mich für die USA.Selbstverständlich ist die technologisch am weitesten entwicklete Technik die Ineffektivste, da besteht doch kein Zweifel. Aber ... drehen wir die Sache mal und die Amerikaner müssten mit russischem Gerät den Irak (mit amerikanischen Waffen) militärisch besiegen. Möglicherweise würde es gelingen, dann aber sicher mit 300`000 Toten, ich möchte mal sehen ob der Verfasser der Studie auch noch so argumentieren würde. |