![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II (/showthread.php?tid=2825) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
- Rob - 29.08.2004 Ja ihr hört richtig, alle Aft fuselages werden in Großbritannien gebaut. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baesystems.com/newsroom/2004/aug/250804news1.htm">http://www.baesystems.com/newsroom/2004 ... 4news1.htm</a><!-- m --> Zitat:BAE SYSTEMS STARTS F-35 JSF ASSEMBLY - Skywalker - 29.08.2004 Mich würde mal interessieren ob bei der F-35, ähnlich wie bei dem ausgeschiedenen Konkurrenzmuster der X-32, die Integration von Schubvektordüsen möglich ist oder vieleicht geplant ist. Weiss jemand mehr dazu ? - Nas - 20.09.2004 Zitat:Telefon posteteT steht für die Türkei oder wie? Noch ne frage habe ich da, da ja der Eurofighter als das stärkere Flugzeug in sachen Luftkampf gilt, werden die meisten Länder um den Eurofighter nicht rum kommen und müssen ihn doch bestellen.Oder wie sieht ihr das? Vielleicht werden die Amis doch paar F 22 verkaufen?Lieber teure F 22 verkaufen als das die Länder sich den Eurofighter auch noch bestellen oder?:? - Joey T - 20.09.2004 @Nas Ist wohl unwahrscheinlich, daß die F22 exportiert wird. Israel vielleicht, aber der Stückpreis ist dennoch sehr hoch. Wer und wieviele JSF überhaupt verkauft werden ist eh noch fraglich, da mit Tranche 3 Eurofighter und Rafale recht vielseitige Konkurrenten im Angebot sind. Wozu zwei Flugzeugtypen anschaffen wenn es eine auch tut ? Ein Hauptargument für den JSF war und ist immer der geringe Stückpreis - wo der allerdings enden wird ist noch nicht abzusehen (wie bei keinem ambitionierten Projekt der vergangenen Jahrzehnte ) Außerdem gab es Gerüchte, daß es eine abgespeckte Exportversion vom JSF geben soll - die will natürlich auch keiner haben :evil: Wenn der Eurofighter sich in Singapur durchsetzen sollte, eventuell einige nach Griechenland und/oder Türkei gehen , sehe ich für den JSF schwarz ![]() - Turin - 20.09.2004 Zitat:Noch ne frage habe ich da, da ja der Eurofighter als das stärkere Flugzeug in sachen Luftkampf gilt, werden die meisten Länder um den Eurofighter nicht rum kommen und müssen ihn doch bestellen.Oder wie sieht ihr das?Also ich seh das anders. Auch heutzutage bei aktuellen Mustern entscheidet sich ein Land nicht automatisch für den Typ, der die beste Leistung bietet. Die F-16 ist heutzutage kaum der beste Jäger, totzdem bildet sie das Rückgrat vieler Luftwaffen. Die Kostenfrage und die Lobbies der jeweiligen Hersteller dürften am Ende ein gutes Wort mitzureden haben, weswegen ich den JSF, ob nun unterlegen oder gleichstark (auch da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, da das auch erheblich vom tatsächlich realisierten Aufwuchs des EF abhängt) keinesfalls abschreiben würde. Sofern die Entwicklungs- und daraus folgend die Stückkosten nicht durch die Decke gehen (wofür die USA inzwischen eine schöne Tradition entwickelt haben), ist der JSF definitiv auf dem Markt ein ernsthafter Konkurrent für den EF. Die F-22 ist als Exportflugzeug nahezu indiskutabel und dürfte in dieser Hinsicht in etwa das Schicksal der F-14 ereilen. Ich bezweifle sogar, dass selbst Israel sich für dieses Flugzeug entscheiden wird (oh, die Militärs würde es sicher gern haben, kein Zweifel), sofern nicht die unmittelbare und totale Zerstörung des Landes bevor steht. Schon das JSF-Engagement (wo die Israelis früher oder später IMO garantiert zuschlagen werden) dürfte dieses kleine Land eine hübsche Stange Geld kosten. - Rob - 21.09.2004 Die Amerikaner werden niemanden außer vielleicht Israel (die dafür kein Geld haben) und GB (die kein Interesse haben) die F22 anbieten. Übrigens GB kauft "wahrscheinlich" 150 JSF. - Joey T - 21.09.2004 @Rob Was bedeutet diese "wahrscheinlich" ganz genau, hast du da irgendetwas gelesen :frag: @Turin Norwegen überlegt z.B. auszusteigen. Blieben im "worst case" Szenario UK, Dänemark, Kanada, Italien, Turkei und Singapur. Italien bekommt den Eufi / JSF Mix definitiv, UK wahrscheinlich auch, Türkei muss man mal sehen (wenn Griechenland kauft, wird die Türkei nachziehen), Singapur könnte passieren - insofern ist die Frage von NAS gar nicht so aus der Luft gegriffen. Letzter Stückpreis des JSF übrigens 45.2 Millionen US dollar. Das die F-22 jemals exportiert wird kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. - Nas - 21.09.2004 Sehe ich genauso.Das wäre doch ein Super Mix.Luftüberlegenheit gegen andere Jets und Bombardieren der feindlichen Ziele ohne vom Radar entdeckt zu werden.Optimal - Desert Puma - 21.09.2004 Zitat:Nas postetedas glaubst du wirklich? ![]() - Nas - 21.09.2004 @ Deesert Puma Naja angeblich soll ja der JSF nicht vom Radar entdeckt werden, wenn sie ihre Außenbewaffnung weglässt oder bin ich da falsch informiert? - Desert Puma - 21.09.2004 ja dann schon, aber für was brauchst du stealth wenn du keine waffen mitführen kannst. und du hast geschrieben: "Luftüberlegenheit gegen andere Jets und Bombardieren der feindlichen Ziele ohne vom Radar entdeckt zu werden.Optimal" ohne waffen würden sogar mig21 aus denen schnitzel machen - Nas - 21.09.2004 Luftüberlegenheit im zusammenhang mit dem Eurofighter, so meinte ich das! ![]() Die JSF Bombardiert feindliche ziele und die Gegner schicken ihre Jäger hoch und um die Jäger des feindes runterzuholen starten die Eurofighter.(Die haben schon gestartet bevor die Bombe den Feind getroffen hat.) - Rob - 22.09.2004 @Joey T: Es hieß das GB 150 kauft, mit den "Kürzungen" sind aber eigentlich die größeren Programme etwas umstritten, sprich man sollte nicht ein UK-Programm vor dem Vertrag loben. ![]() - Turin - 23.09.2004 Zitat:@ Deesert PumaSofern nur in den internen Waffenschächten Waffen mitgeführt werden, hat der JSF eine sehr kleine Radarsignatur, ähnlich wie die F-22. Allerdings kann sich diese Signatur bei weitem noch nicht mit der etwa der B-2 oder selbst der F-117 messen. Solche Aussagen wie "kann nicht vom Radar entdeckt werden" sind daher völlig subjektiv, ich würde sogar sagen, unzutreffend. Für genauere Informationen empfehle ich wie schon öfters den guten Beitrag "Stealth - wie lange noch?" auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at">www.airpower.at</a><!-- w --> . Zitat:ie Amerikaner werden niemanden außer vielleicht Israel (die dafür kein Geld haben) und GB (die kein Interesse haben) die F22 anbieten.Och, mir fallen da noch ein paar mehr ein, denen sie es anbieten würden, z.B. Australien, mit dem eine sehr enge Rüstungskooperation besteht, oder Japan. Ob die das Geld dafür haben bzw. aufbringen wollen, ist eine andere Frage. Zitat:@TurinSchon klar. Ich meinte auch nur, dass der EF nicht das Maß aller Dinge ist, wenn diverse Länder Neuanschaffungen bedenken. Ich weiß, dass Norwegen derzeit überlegt, auszusteigen, allerdings halte ich es für zweifelhaft, dass aufgrund dieses einen Ausstieges (die Norweger haben eine sehr niedrige Beteiligung) die JSF-Kostenfrage kritisch wird. Da müssten schon mehrere vom Kaliber der UK oder mindestens Italiens abspringen. - hawkeye87 - 27.09.2004 mbmn ist der joint strike fighter ein nicht so tolles flugzeug :evil: meine meinung entspricht im prinzip der von jacks Zitat:Also wie gesagt.Der JSF wird eine F16 mit besserer Radarsignatur und besseren Flugeigentschaften oder eine schlechte F/A 22 mit schlechterer Radarsignatur,schlechteren Flugeigentschaften und geringerer Waffenlast sein.:evil: weder im luftkampf - ich halte ich chancen gegen eine sukhoi su-27 "flanler" im luftkampf zu bestehen für ziemlich gering - noch als jagdbomber halte ich dieses flugzeug für besonders gut. und die a-10 "warthog" kann sie auf gar keinen fall ersetzen. oder ist das flugzeug etwa gepanzert und verfüggt über eine bordkanone ähnlich der der a-10? :daumen: die us navy sollte anstatt des joint strike fighters lieber mal mehr f-18e/f "super hornet" beschaffen, deren kampfwert ich bedeutend höher einschätze als den des joint strike fighter. und mit ca. 60 millionen dollar steht deren preis schon fest und ist unwesentlich teurer als der jsf. :evil: wenn singapur sich jetzt für eurofighter oder rafale entscheidet, wird es vermutlich aus dem jsf-programm aussteigen und mehr eurofighter oder rafale beschaffen. |