![]() |
Europäische Union - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Europäische Union (/showthread.php?tid=1227) |
Re: Europäische Union - hapy - 13.05.2011 Idiotisch oder nicht. Kenne auch den wahren Hintergrund der Aktion Dänemarks nicht. Aber wieviel Illegale leben den in Europa/Deutschland? Denke wir reden über Millionen...Und irgendwas muß man gegen diese Subkultur mit starken Kriminelen Strukturen doch unternehmen. Frag mal die Spanier nach den Illegalen, oder die Italienern nach den Farbigen Illegalen und die Probleme die sie verursachen. Zu Östereich/Schweiz, danke für den Tipp. Aber der Lohn ist in ungefähr der selbe wie in Deutschland, dafür auf Montage gehen? Hab noch Familie (Sohn 3.5 Jahre alt) Ach ja, Osteuropa ist auch bis dort vorgedrungen...genauso wie die Polen bis England. Aber gut, wenn Mann natürlich keine Wahl mehr hat. Die gute Nachricht: Ich unterschreibe am Dienstag tatsächlich einen Maurer-Tarifvertrag bei einem Deutschen Unternehmen!!! :mrgreen: (Also bitte Däumchen drücken!) Zu Wirtschaftsflüchtlinge mit zum Teil sehr guter Ausbildung: Is klar, das sind meine Arbeitskollegen auf der Baustelle die zu Hause "Ingenuer" sind, aber noch nicht mal ne Technische Zeichnung lesen können. Denke die wenigen wirklich gut ausgebildeten finden auch in ihrer Heimat Arbeit, bzw werden dierekt vom Arbeitgeber angeworben. Die breite Masse jedoch (99 Prozent), ist der ungebildete Bodensatz der auch im eigenen Land am Ende der Nahrungskette steht. "Weil ein guter Mann/Arbeiter findet auch in Schlechten Zeiten Arbeit. Weil er gut und fachlich Kompetent ist!" Re: Europäische Union - Tiger - 14.05.2011 Mittlerweile droht auch Deutschland in punkto Schengener Abkommen den "dänischen Weg" zu gehen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/deutschland/article13366422/Friedrich-offen-fuer-temporaere-EU-Grenzkontrollen.html">http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... ollen.html</a><!-- m --> Zitat:Friedrich offen für temporäre EU-Grenzkontrollen Frag' mich nur warum so viele Angst vor Grenzkontrollen haben... Hat mich auf Kuba z.B. auch nicht gestört, und die deutschen Beamten sind auch mit Schengener Abkommen am Flughafen unfreundlicher als ihre Kollegen anderswo. Re: Europäische Union - Tiger - 22.05.2011 Lesenswert! <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fr-online.de/wirtschaft/-wie-1983-in-jugoslawien-/-/1472780/8467252/-/">http://www.fr-online.de/wirtschaft/-wie ... 8467252/-/</a><!-- m --> Zitat:„Wie 1983 in Jugoslawien“Bemerkenswert und erschreckend, wie labil inzwischen das Fundament der EU geworden ist. Aber erinnern wir uns: 1989-1991 begann der Zerfall von Jugoslawien. Re: Europäische Union - Exirt - 12.06.2011 Zitat:Das EU-Parlament fordert die EU-Außenminister nun offiziell auf, die Einrichtung einer Parlamentarischen Versammlung bei den Vereinten Nationen zu forcieren <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/artikel/34/34924/1.html">http://www.heise.de/tp/artikel/34/34924/1.html</a><!-- m --> Re: Europäische Union - Schneemann - 24.06.2011 Zitat:EU-Gipfel macht den Weg frei<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kroatien126.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kroatien126.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Europäische Union - Shahab3 - 29.06.2011 Zitat:Iran protests EU sanctions on IRGC<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/186670.html">http://presstv.com/detail/186670.html</a><!-- m --> Re: Europäische Union - Schneemann - 06.07.2011 Der Zoff um die dänischen Grenzkontrollen gewinnt an Fahrt... Zitat:Schengen-Streit<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,772424,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 24,00.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Europäische Union - Tiger - 06.07.2011 Ein Interview mit Professor Schachtschneider, der mit einigen anderen Verfassungsbeschwerde gegen das Rettungspaket für Griechenland eingelegt hat: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/S30638/karl-albrecht-schachtschneider-ich-bin-euro-gegner-voll-und-ganz-30454182.html">http://www.faz.net/artikel/S30638/karl- ... 54182.html</a><!-- m --> Zitat:„Ich bin Euro-Gegner. Voll und ganz“ Re: Europäische Union - Schneemann - 19.07.2011 Der Streit um die dänischen Grenzkontrollen scheint sich allmählich von einem verstärkt deutsch-dänischen Streit zu einem richtigen Zoff in der EU auszuweiten... Zitat:Streit um dänische Grenzkontrollen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/daenemark140.html">http://www.tagesschau.de/ausland/daenemark140.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Europäische Union - Samun - 19.07.2011 Letztlich ist die Teilnahme am Schengen-Raum freiwillig. Wenn die Dänen nicht wollen, dann müssen sie nicht. Die Grenzkontrollen sind eh nur Wahlkampf ohne jeglichen praktischen Nutzen. Im Zweifel sollte Deutschland gegen Dänemark auch Grenzkontrollen einführen. Am Ende wird man sehen, dass es niemanden Vorteile bringt und es wieder aufgeben. Bis dahin gibt sich Dänemark der Lächerlichkeit preis; was solls. Re: Europäische Union - Erich - 19.07.2011 aks ein Wahlk®ampfspektakel, das die Dänen da abziehen? Mir geht sowieso die Begeisterung ab, die früher für die Europäische Idee aufgebracht wurde - offenbar ist diese Idee in der Zeit von Kohl zu Tode geritten worden, denn seither köchelt der europäische Traum nur noch auf Sparflamme, und das liegt wohl nicht nur an Frau Merkels ostdeutscher Biographie und (Er-)Lebenswirklichkeit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/kultur/die-zukunft-europas-kosmopolitische-vision-1.1122136">http://www.sueddeutsche.de/kultur/die-z ... -1.1122136</a><!-- m --> Zitat:Die Zukunft Europas Re: Europäische Union - Tiger - 19.07.2011 Bei dieser EU kann natürlich keine Begeisterung aufkommen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/1310511309783/Europa-am-Scheideweg-Die-Schweinedoktrin">http://derstandard.at/1310511309783/Eur ... inedoktrin</a><!-- m --> Zitat:Die Schweinedoktrin @Erich Die europäische Idee hat sich überlebt. Mittlerweile sind wir wieder eine Generation weiter. Ideale, die unseren Vorfahren Freiheit und Würde sicherten können uns heute zu schlimmster Sklaverei gereichen - und umgekehrt. Die neue Generation hat die EU als eine Bedrohung erfahren. Re: Europäische Union - Schneemann - 20.07.2011 Zitat:Mittlerweile sind wir wieder eine Generation weiter. Ideale, die unseren Vorfahren Freiheit und Würde sicherten können uns heute zu schlimmster Sklaverei gereichen - und umgekehrt.Zwar nicht an mich gerichtet, aber dennoch Bullshit. Angesichts der Gespenster einerseits, die aus den Schützengräben Flanderns sich erheben und aus dem Wald von Compiegne hervorkriechen könnten, angesichts der Katastrophen jener vergangenen Jahre und Jahrhunderte, und andererseits ob der gnadenlosen international-geostrategischen Rivalität hinsichtlich wirtschaftlicher Konsequenz, sollte die Frage einer "Diktatur Europas" als zweitrangig angesehen werden. Schneemann. Re: Europäische Union - Samun - 20.07.2011 Ich seh das wie Schneemann. Es gibt keine objektiven Indikatoren , dass es der EU schlechter ginge als irgendwann vorher. Das es Dinge gibt, die verbesserungswürdig sind ist unbestritten. Aber die gibt es überall; was auch unbestritten ist. Ich seh das größte Problem darin, dass sich die Mitgliedsländer trotz EU immernoch die gleiche Anzahl an Verwaltung-/Regierungsebenen halten, wie vorher. Das ist völliger Unfug und entfernt die europäischen Entscheidungsebenen von den Bürgern. Faktisch macht die EU viele Dinge die vorher in den Staaten gemacht wurden. Wobei man sich da fragt, was die überhaupt noch machen. Das ist aber kein Problem, das die EU lösen muss. Sondern das Problem kann nur auf nationaler Ebene gelöst werden. Viele der Probleme die von den Unken der EU angelastet werden, haben ihren Ursprung in den Mitgliedsländern und müssen dort gelöst werden. Das gilt auch für die aktuelle Finanzkrise in einigen Mitgliedsländern, die wohl kaum von der EU verschuldet wurden. Im Gegenteil, die EU versucht die Probleme zu lösen, die andere geschaffen haben. Aber die Schuldigen schieben die Verantwortung lieber weiter. Das ist einfacher und hilft im Wahlkampf - siehe Dänemark. Die europäische Idee ist aktueller denn je. Denn die Krisen der Zukunft werden nur in größeren Staatenbünden lösbar sein. Tatsächlich haben sich Nationalstaaten überlebt. Diese Relikte aus ferner Vergangenheit mit denen wir immernoch rumkrebsen und die aufgrund ihrer Marginalität von vielen Akteuren garnicht mehr ernstgenommen werden, sollten endlich mal angepasst werden. Die Regulierung der Wirtschaft einschließlich der Finanz- und Arbeitsmärkte findet nicht auf nationaler Ebene statt und einzelne Nationen - selbst die größten - haben nicht die geringsten Handlungsmöglichkeiten. Und das ganze Gelabere bringt sowieso nichts und ist nur Augenwischerei und Geldverschwenung. Aber wer davon Vorteile hat dürfte offensichtlich sein. Re: Europäische Union - Erich - 20.07.2011 ich schließe mich Samun an :!: |