![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II (/showthread.php?tid=2825) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
- Jacks - 27.09.2004 Zitat:weder im luftkampf - ich halte ich chancen gegen eine sukhoi su-27 "flanler" im luftkampf zu bestehen für ziemlich gering - noch als jagdbomber halte ich dieses flugzeug für besonders gut. und die a-10 "warthog" kann sie auf gar keinen fall ersetzen. oder ist das flugzeug etwa gepanzert und verfüggt über eine bordkanone ähnlich der der a-10?Och Chancen hat er schon. ![]() Die Jets sind nicht umsonst eine generation auseinander.Und meine Aussage war eigentlich klar und deutlich Zitat:Der JSF wird eine F16 mit besserer Radarsignatur und besseren Flugeigentschaftenne F 16 hat auch ne nicht geringe Chance gegen ne Su27. ![]() Zitat:die us navy sollte anstatt des joint strike fighters lieber mal mehr f-18e/f "super hornet" beschaffen, deren kampfwert ich bedeutend höher einschätze als den des joint strike fighter. und mit ca. 60 millionen dollar steht deren preis schon fest und ist unwesentlich teurer als der jsf.Naja ich würde lieber einen Jet der neuen Generation haben.hat man mehr Entwicklungsmöglichkeiten und einen besseren Jet obendrein. Zitat:wenn singapur sich jetzt für eurofighter oder rafale entscheidet, wird es vermutlich aus dem jsf-programm aussteigen und mehr eurofighter oder rafale beschaffen.Wenn sie noch ein bißchen Kohle opfern vielleicht.Der Preis ist doch schon eklatant größer und im Preisleistungsverhältnis dürfte der JSF die nase vorne haben. PS:könntest du mal bitte die smileys vorm post wegnehmen? Danke ![]() - Starfighter - 27.09.2004 @ hawkeye87: Ich denke du schätzt den JSF deutlich zu schwach ein. Er ist zwar nicht voll und ganz stealthy, aber hat dennoch durch seine für einen Allround-Jet sehr geringe Radarsignatur einen deutlichen Vorteil im Luftkampf und auch beim Angriff auf Bodenziele. Des weiteren ist er relativ klein, sehr wendig und wird über Raketenablenkung modernster Art verfügen. Diese Faktoren zusammen genommen machen es schonmal sehr schwer den JSF anzuvisieren und zu treffen. Außerdem ist es ein Jet der neusten Generation und wird natürlich elektronisch und materialtechnisch gesehen das beste und neuste an Bord haben was die US-Rüstungsindustrie zur Zeit auf Lager hat. Ich denke nicht das eine Su-27 ernsthaft mithalten kann. - Skywalker - 27.09.2004 Weiss jemand von euch ob der Einbau von Schubvektordüsen bei der F-35 auch möglich wäre ? - Starfighter - 27.09.2004 Laut folgender Quelle soll das Grundmodell des JSF für die Airforce bereits über Schubvektordüsen verfügen. Zitat:Trotz des gleichen Musters sind die verschiedenen Version an die Bedürfnisse der Einsätze angepasst. So kann man die USAF Version als Grundmuster mit Schubvektordüsen bezeichnen.http://www.airstation.de/flugzeug/f35/ueberb.htm - Skywalker - 27.09.2004 @Starfighter Danke für die Information, das hat mich schon lange interessiert. - Turin - 28.09.2004 Zitat:weder im luftkampf - ich halte ich chancen gegen eine sukhoi su-27 "flanler" im luftkampf zu bestehen für ziemlich geringKann man auch erfahren, wie du zu dieser Einschätzung gekommen bist? Ich sehe da ehrlich gesagt nicht viel, was die SU-27 gegen den JSF ins Feld führen kann. Bei allen Schwerpunkten ist er besser (Radar, Relation Gewicht-Leistung, Störmaßnahmen, Radar-Signatur, vorr. Wendigkeit). Ich behaupte daher mal spontan, dass ein JSF eine Flanker nackig macht, insbesondere in den vorraussichtlichen Krisenherden, wo kaum ein russischer Pilot im Cockpit als Gegner zu erwarten ist. Was die Strike-Kapazität angeht, war und bin ich auch etwas skeptisch angesichts des kleinen Flugzeuges, aber gerade die F-16 hat gezeigt, was aus einem Muster herauszuholen ist, selbst wenn es ursprünglich gar nicht für einen bestimmten Zweck gedacht ist und beim JSF macht man sich schon beim Entwurf Gedanken, weswegen ich ihn nicht abschreiben würde. Zitat:die us navy sollte anstatt des joint strike fighters lieber mal mehr f-18e/f "super hornet" beschaffen, deren kampfwert ich bedeutend höher einschätze als den des joint strike fighter.Die F/A-18 wird IMO häufig im Kampfwert überschätzt. Sicher, ihre Strike-Kapazität ist in der E/F-Version sehr gut, weswegen diese Muster ja komplementär zur F-35 weiterbetrieben werden, aber ihre Mehrrollenfähigkeit, also insbesondere die Luft-Luft-Rolle eher beschränkt. Es ist nun mal kein allzu aktuelles Flugzeug mehr (übrigens interessant, dass Flugzeuge mit zunehmendem Alter immer mehr auf die Strike-Rolle optimiert werden - F-15, 16, 18) und die Zelle ist nicht ewig ausbaufähig. Irgendwann muss mal der Sprung zu einem neuen Modell gemacht werden, wenn man nicht irgendwann mit runtergelassenen Hosen dastehen will. Zitat:und die a-10 "warthog" kann sie auf gar keinen fall ersetzen. oder ist das flugzeug etwa gepanzert und verfüggt über eine bordkanone ähnlich der der a-10?Ja, darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht und sicher werden im Vergleich zur A-10 Abstriche gemacht werden müssen. Aber wie Jacks schon sagt, die beiden Muster liegen technologisch etwas auseinander und was die BK angeht, muss man einfach mal abwarten, inwiefern der JSF eine annähernd gleichwertige Lösung erhält. Für die Einheiten der Navy und USMC sind Gunpods vorgesehen, die beim heutigen Stand der Technik sicher einiges bieten können und als Ersatz für die Avenger denkbar geeignet sind. - hawkeye87 - 28.09.2004 Zitat:Die F/A-18 wird IMO häufig im Kampfwert überschätzt. Sicher, ihre Strike-Kapazität ist in der E/F-Version sehr gut, weswegen diese Muster ja komplementär zur F-35 weiterbetrieben werden, aber ihre Mehrrollenfähigkeit, also insbesondere die Luft-Luft-Rolle eher beschränkt. Es ist nun mal kein allzu aktuelles Flugzeug mehr (übrigens interessant, dass Flugzeuge mit zunehmendem Alter immer mehr auf die Strike-Rolle optimiert werden - F-15, 16, 18) und die Zelle ist nicht ewig ausbaufähig. Irgendwann muss mal der Sprung zu einem neuen Modell gemacht werden, wenn man nicht irgendwann mit runtergelassenen Hosen dastehen will.:frag: setzt die usn nicht die super hornet als tomcat-ersatz und den joint strike fighter als hornet- und intruder-ersatz. dagegen soll die f-18g den prowler ersetzen. hab mal so was gehört ... Zitat:Kann man auch erfahren, wie du zu dieser Einschätzung gekommen bist? Ich sehe da ehrlich gesagt nicht viel, was die SU-27 gegen den JSF ins Feld führen kann. ![]() Zitat:Wenn sie noch ein bißchen Kohle opfern vielleicht.Der Preis ist doch schon eklatant größer und im Preisleistungsverhältnis dürfte der JSF die nase vorne haben.gleichzeitig würde aber die ersatzteilversorgung vereinfacht. außerdem: Zitat:Wurde über die längste Zeit des kalten Krieges durch Piloten aus westlich orientierten Ländern der Luftgegner kurzerhand als "MiG" bezeichnet, hat sich die Situation heute grundlegend gewandelt. Die Einsatzradien-Kreise auf den Landkarten eines besorgten COMNAVAIRPAC (Kommandant der US-Marineluftstreitkräfte im Pazifik) in San Diego fokussieren primär auf den verschiedenen Versionen der "Flanker" - und die Kreise werden immer mehr und immer größer ...und im möglichen kampf gegen sukhoi flanker würde ich da lieber auf den eurofighter setzen als auf den joint strike fighter. nicht zu vergessen - im luftkampf gilt: Zitat:Das am besten eingespielte Team aus Jagdpiloten und Radaroperatoren in luftgestützten Frühwarnsystemen gewinnt den Luftkampf des 21. Jahrhunderts und nicht der einzelne Fighterjockey mit dem besten Flugzeug. Zitat:Ja, darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht und sicher werden im Vergleich zur A-10 Abstriche gemacht werden müssen. Aber wie Jacks schon sagt, die beiden Muster liegen technologisch etwas auseinander und was die BK angeht, muss man einfach mal abwarten, inwiefern der JSF eine annähernd gleichwertige Lösung erhält. Für die Einheiten der Navy und USMC sind Gunpods vorgesehen, die beim heutigen Stand der Technik sicher einiges bieten können und als Ersatz für die Avenger denkbar geeignet sind.:hand: also im 1. golfkrieg sollten die aufgaben der a-10 durch umgerüstete f-16 mit kanonenbehältern unter dem rumpf der nationalgarde ersetzt werden. das ganze war der totale fehlschlag, die f-16 haben total abgeloost und wurden wieder entrüstet. - Rob - 28.09.2004 Zitat:und im möglichen kampf gegen sukhoi flanker würde ich da lieber auf den eurofighter setzen als auf den joint strike fighter.Und wieso sollte ein UK AWACS- UK JSF team schlechter sein als ein UK AWACS-UK Eurofighter team sein? Die Tatsache ist doch dass beide JSF und Typhoon über extensive link-Möglichkeiten (JTIDS) verfügen, somit ist es wieder wichtig welches Flugzeug wirklich besser ist, da man ja nicht unfaire (klar ist ein Eurofighter mit AWACS besser als ein JSF ohne) Bedingungen schaffen sollte. - Joey T - 29.09.2004 @ Rob Das sehe ich genauso. Habe zwar noch nie eine definitive Quelle darüber gefunden, denke aber das über Link16 Buddy Shot möglich sein soll. D.h. ein aktiver Eurofighter erstellt das Luftlagebild für ein anderen, passiven Eurofighter, welcher dann das Knöpfchen drückt. Oder noch viel schöner ein JSF für einen Eurofighter :hand: (Im Falle der Briten:daumen ![]() Falls das ganze auch noch über AWACS funktionieren sollte relativiert das dann die Charakteristika der hier angeführten Flugzeuge doch in erheblichem Maße. - Rob - 29.09.2004 Der von dir erwähnte "buddy shot" (kenne Ich unter dem Namen nicht), hört sich wie das UK Joint Tactical Information Distribution System (JTIDS) an, dass momentan auf Tornado F3s und später auf den Eurofighter sein wird, es ermöglicht einem passiven Flugzeug das Radar eines anderen zu benutzen, bzw. das Radar eines AWACS Flugzeugs. - Joey T - 29.09.2004 @ Rob Ist JTIDS nicht eine andere Bezeichnung für MIDS (Multifunctional Information Distribution System), welches wiederum den Standard NATO Datenlink 16 beeinhaltet :frag: - Rob - 29.09.2004 Ja da hast du recht. :daumen: - Turin - 30.09.2004 Ok, nur um mal auf den "JSF ersetzt A-10"-Punkt zurückzukommen: Könnte sein, dass das so gar nicht passieren wird: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.isrjournal.com/story.php?F=360364">http://www.isrjournal.com/story.php?F=360364</a><!-- m --> Zitat:A-10 Warthogs slated for major upgradeWozu sollte man dermaßen viele Flieger upgraden, wenn doch ab 2010 der Zulauf der JSF zu erwarten ist. Scheint eher so, als ist ein Ersatz nicht mehr so das Ziel. - hawkeye87 - 30.09.2004 :daumen: na das is mal ne gute nachricht :daumen: - Ecko - 08.10.2004 Irgentwie halte ich von dem JSF nicht so viel(hatte ich ja schon mal gesagt)keine ahnung warum Nun meine Frage währe die Was kann der JSF alles in seinem Waffenschacht(nicht unter den Flügeln)führen. 1.Nur Luft-Luft bewaffnung(gemischt Kurz,mittel,langstrecken waffen) 2.Nur Luft-Boden 3.Gemischt 4.wie viele Halterungspunkte hat der JSF? |