![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 - Lightning II (/showthread.php?tid=2825) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Mondgesicht - 14.11.2011 Die F35b halte ich nur für Cavour und Juan Carlos für wichtig. Alles andere kann man mit Helikoptern bestücken. Sollte D jemals einen Flugzeugträger anschaffen (Ich halte die Prince of Wales für möglich, in 10 Jahren), dann wird man wohl auf ein Katapult und damit die F35c setzen. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Flugbahn - 14.11.2011 Nightwatch schrieb:Was heißt schon erstmal? Die Sichehreitspolitische Lage in Asien wird sich in den nächsten ein, zwei Jahrzehnten nicht verbessern. Es ist durchaus denkbar, das Japan und Südkorea jenseits 2020 F-35B beschaffen werden. Was auch sonst? Süd Korea und Japan haben sich schon was dabei gedacht, dass sie ihre Schiffe für F35B Jets bereit gemacht haben.. besonders bei den im Bau/in der Planung befindlichen 22DDH der Japaner bin ich mir fast sicher, dass sie mit einem Erwerb von F35B Jets planen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/details-of-new-japanese-helicopter-destroyer-27119/">http://www.defencetalk.com/details-of-n ... yer-27119/</a><!-- m --> müssen sie auch fast, weil sie sonst den Anschluss zu Indian und China auf diesem Gebiet komplett verlieren (Indian 2x INS Vikrant Klasse mit 40.000t bzw. 65.000t und die INS Vikramaditya mit 45.000t) (China Varyag + Nachbauten) Mondgesicht schrieb:Die F35b halte ich nur für Cavour und Juan Carlos für wichtig. Alles andere kann man mit Helikoptern bestücken. für die Principe de Asturias und die Giuseppe Garibaldi nicht ? deren Harrier sind ja nun auch nicht mehr die Neusten.. Ein Träger wie die PoW für D wäre zwar ganz nett aber aus verschiedenen Gründen halte ich zwei Schiffe in der Größenordnung einer Cavour oder Jaun Carlos für wahrscheinlicher (Amphibische Kombonente die gewünscht ist, Einsatzbereitschaft, politisches Durchsetzungspotential...) mfg Flugbahn Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Erich - 06.01.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.todayszaman.com/news-267708-turkey-to-purchase-two-f-35-fighter-jets-from-us.html">http://www.todayszaman.com/news-267708- ... om-us.html</a><!-- m --> Zitat:Turkey to purchase two F-35 fighter jets from US Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Mondgesicht - 06.01.2012 Erich schrieb:http://www.todayszaman.com/news-267708-turkey-to-purchase-two-f-35-fighter-jets-from-us.htmlKönnte ja passen. Die Türken bemühen sich offenbar auch um eine Juan-Carlos-Klasse. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Tiger - 09.01.2012 Ich frage mich allerdings, inwieweit die ganzen Kaufwünsche und Bestellungen der F-35 überhaupt Früchte tragen werden. Die F-35 leidet nämlich unter zahlreichen technischen Problemen. Bei der Trägerversion etwa liegt der Fanghaken zu nahe am Fahrwerk und hat in allen acht Tests versagt. Ebenso hat die F-35 ein kompliziertes System zur Entlüftung der Tanks, das bei der F-35 einzigartig ist. Konventionelle Flugzeuge kommen stattdessen afaik mit einem einfachen System aus. Jedenfalls funktioniert dieses neuartige Tankentlüftungssystem bei der F-35 noch immer nicht, und sie darf deswegen an mögliche Gewitterwolken nicht näher als sage und schreibe 40 km ran, sonst besteht die Gefahr das sie nicht fliegt sondern hochfliegt! Ebenso gibt es Probleme mit der Stromversorgung, was sich auch auf die geforderte Manövrierfähigkeit auswirkt. Wenn man bedenkt, das die Kosten für die F-35 noch steigen... Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Flugbahn - 09.01.2012 Tiger schrieb:Ich frage mich allerdings, inwieweit die ganzen Kaufwünsche und Bestellungen der F-35 überhaupt Früchte tragen werden. Es gibt halt für viele Nationen mit Trägern keine Alternative zur F35B (Italien, Spanien, Australien, Süd Korea, Japan, jetzt vielleicht die Türkei...) Sie werden wohl mit den Amerikanern, die diese für ihre Wasp Klasse und America Klasse brauchen, irgendwie unter steigenden Kosten fertig entwickeln ... Die Harrier tun es auch nicht mehr ewig.. mfg Flugbahn Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Mondgesicht - 10.01.2012 @Tiger: Ist das wahr? Woher hast Du diese Informationen? Ich hielt die F35 bisher zumindest in den Versionen A und C für sinnvoll weil logisch. Geringe Radarresonanzfläche, nur ein Triebwerk, gute Sensorleistung, mittelmäßige Waffenzuladung. Schien alles Sinn zu machen. Wieso ist man nicht in der Lage einen popeligen Fanghaken zu installieren? Was hat es mit der Tankentlüftung auf sich? Ich hoffe immer noch darauf, dass dieses Flugzeug sich auf Dauer zu bezahlbaren Preisen durchsetzen wird. Der Westen wird es brauchen. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Samun - 10.01.2012 Sollte die F-35 zu teuer oder nicht tauglich sein, werden die Träger wohl oder übel mit Hubschraubern beladen werden müssen. Und bei der Aussage, dass es keine Alternativen zur F-35 gibt, kräuseln sich mir die Nackenhaare. Wie kann es sein, dass es keine Alternativen gibt? Da ist ja dann wohl industriepolitisch was total falsch gelaufen. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Flugbahn - 10.01.2012 Samun schrieb:Und bei der Aussage, dass es keine Alternativen zur F-35 gibt, kräuseln sich mir die Nackenhaare. Die Aussage stimmt aber trotzdem oder nicht? Außer der F35B und der "veralteten" Harrier gibt es von westlichen Konzernen keine anderen senkrecht startenden Kampfjets, die auch nur im entferntesten Serienreife erlangt haben... Der Grund dafür ist wohl in den enormen Kosten solch einer Entwicklung und der geringen benötigten Stückzahl zu finden... mfg Flugbahn Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Tiger - 10.01.2012 @Mondgesicht Zitat:Ist das wahr? Woher hast Du diese Informationen?Jane's hat darüber berichtet, aber es gibt auch andere Quellen. Hier u.a. über das Tankentlüftungssystem: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dailytech.com/Undisclosed+Problems+with+F35+Fighters+Surface+in+Pentagon+Report/article20700.htm">http://www.dailytech.com/Undisclosed+Pr ... e20700.htm</a><!-- m --> ...oder hier mit dem Fanghaken: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/article-view/release/131227/leaked-report-details-true-extent-of-f_35-troubles.html">http://www.defense-aerospace.com/articl ... ubles.html</a><!-- m --> Diese Quelle zählt mehrere Mängel auf und liefert auch einen Link zum Report: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wired.com/dangerroom/2011/12/joint-strike-fighter-13-flaws/">http://www.wired.com/dangerroom/2011/12 ... -13-flaws/</a><!-- m --> Zitat:Geringe Radarresonanzfläche, nur ein Triebwerk, gute Sensorleistung, mittelmäßige Waffenzuladung.Es scheint auch Probleme bei der Radarresonanz zu geben. Zudem stört man sich in Kanada aufgrund der Erfahrungen mit dem guten alten F-104 Starfighter an dem einen Triebwerk - das offenbar auch Probleme bereitet. So soll der Nachbrenner das Flugzeug beschädigen. Die Sensorleistung könnte unter der unzureichenden elektrischen Versorgung leiden. Zitat:Was hat es mit der Tankentlüftung auf sich?Ich vermute, das man dieses einzigartige System in der F-35 Lightning II installiert hat weil es ein Senkrechtstarter ist. Ich frage mich, wie das Problem beim guten alten Harrier und anderen Senkrechtstartern gelöst wurde... Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Kosmos - 10.01.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aviationweek.com/media/pdf/awst_pdf/JSF_dod-quick-look-ahern-report.pdf">http://www.aviationweek.com/media/pdf/a ... report.pdf</a><!-- m --> Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Samun - 11.01.2012 Das Problem bei einem einzigen Triebwerk ist, dass bei Ausfall dieses einen Triebwerks, die Maschine Schrott ist. Es gibt allerdings auch gute Flugzeuge mit nur einem Triebwerk, wie die F-16. Aber ich vermute mal, dass das daran liegt, dass das eingebaute Triebwerk ziemlich zuverlässig ist, verglichen mit anderen. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Erich - 13.01.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:.. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - Samun - 18.01.2012 Ein Bekannter meinte die F-35B wäre seit kurzem schon auf Trägern im Einsatz. Aber ka, hab da noch nichts gesehen. Re: F-35 - Das Flugzeugprogramm - DoorGunner - 18.01.2012 Doch vlt hier: Schönes Video von der F-35 auf der USS Wasp: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch_popup?v=Ki86x1WKPmE">http://www.youtube.com/watch_popup?v=Ki86x1WKPmE</a><!-- m --> |