![]() |
(Land) Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (Land) Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger (/showthread.php?tid=5845) |
Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - Helios - 16.06.2021 Zitat:Deutschland und Großbritannien haben 2019 die gemeinsame Beschaffung eines Nachfolgers für den BV 206 unter der Bezeichnung Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) verabredet. Die Niederlande und Schweden sind dem Programm beigetreten. https://soldat-und-technik.de/2020/10/mobilitaet/24102/bundeswehr-und-drei-weitere-nato-laender-beschaffen-nachfolger-fuer-bv-206-und-viking/ (Hinter Bezahlschranke) Im Rahmen dieses Programms wurde nun ein erster Systemdemonstrator übergeben: Zitat:Das BAAINBw hat am 8. Juni 2021 einen Systemdemonstrator HiMoLaP (High Mobile Land-Platform), eine hochmobile Landplattform für Komponententests, übernommen. Die FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (FFG) hat den Demonstrator im Auftrag des BAAINBw gebaut, nachdem die Gesellschaft in einer – ebenfalls vom BAAINBw beauftragten – Studie Lösungen zu Schwachstellen bekannter Knicklenker-Fahrzeugsysteme und innovative Ideen für das Fahrzeugsegment entwickelt hatte. Die Arbeiten konzentrierten sich auf die Knicklenkung und den Antrieb. https://web.archive.org/web/20210616052239/https://soldat-und-technik.de/2021/06/mobilitaet/27404/himolap-ffg-uebergibt-systemdemonstrator-fuer-hochmobile-landplattform-an-das-baainbw/ RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - 26er - 02.12.2022 CATV: Schweden beschafft BV410 – Deutsche Gebirgsjäger sollen bald folgen https://soldat-und-technik.de/2022/12/mobilitaet/33392/catv-schweden-beschafft-bv410-deutsche-gebirgsjaeger-sollen-bald-folgen/ Siehe auch: https://www.forum-sicherheitspolitik.org/showthread.php?tid=1231&pid=214723#pid214723 RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - Ottone - 02.12.2022 Damit dürfte die FFG unterlegen sein. RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - Mic - 02.12.2022 (02.12.2022, 17:11)Ottone schrieb: Damit dürfte die FFG unterlegen sein. Von FFG wurde ein "Systemdemonstrator hochmobile Landplattform" im Auftrag vom Bundesamt Wehrtechnik entwickelt. Rein als Versuchsträger und nicht als Nachfolger von BV206. Lösungen aus dem FFG Projekt fließen in den BV410 mit ein wenn der für die Bundeswehr geordert wird. https://esut.de/2021/06/meldungen/27866/demonstrator-mobile-landplattform/ RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - Ottone - 02.12.2022 Ok, makes sense. RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - Leuco - 03.12.2022 Ist denn bekannt welche Versionen die BW einzuführen gedenkt? RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - Schneemann - 20.12.2022 Artikel unter Bezugnahme auf Bv206 bzw. BvS10: Zitat:Germany approves Puma retrofit, BvS10, and rifle procurementhttps://www.janes.com/defence-news/land-forces/latest/germany-approves-puma-retrofit-bvs10-and-rifle-procurement Schneemann RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - ObiBiber - 30.03.2023 Hier wurden jetzt j die ersten beiden Lose bestellt… insgesamt über 400 Fahrzeuge für die Bundeswehr! https://esut.de/2023/03/meldungen/41078/12-milliarden-euro-fuer-zehn-panzerhaubitzen-ein-einsatzrettungszentrum-und-gelaendefahrzeuge/ sehr beachtlich… ich glaube vom Bedarf her wird noch ein weiteres Los benötigt… die Bw hatte mal Bedarf an über 600 CATV angemeldet… die Frage ist welche Varianten werden kommen? Ambulanz APC welche waffenstationen sind geplant? FLW100/200 oder was neues? welche weitere Varianten sind angedacht? SLS launcher wie in Schweden wäre cool Mörser auf NEMO Basis wer auch sehr cool https://thedeaddistrict.blogspot.com/2021/01/patria-nemo-120-mm-mortar-system-on.html?m=1 launcher für Loitering Munition HERO120 wäre auch nett… RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - HeiligerHai - 30.03.2023 Wo steht das? RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - ObiBiber - 30.03.2023 (30.03.2023, 12:37)HeiligerHai schrieb: Wo steht das? Hier wurden Ende 2022 die ersten 140 geordert https://esut.de/2022/12/meldungen/38718/bundeswehr-erhaelt-catv-ueberschneefahrzeug/ Am Mittwoch das 2. Los mit 227 Fahrzeugen https://esut.de/2023/03/meldungen/41078/12-milliarden-euro-fuer-zehn-panzerhaubitzen-ein-einsatzrettungszentrum-und-gelaendefahrzeuge/ ok…sind zusammen nur 367 RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - HeiligerHai - 30.03.2023 Stimmt, vielen Dank. Dann fehlt noch immer das 3. Los. Wenn wir bei CATV Gas geben, könnte man ggf. ein paar Bv206 an die Ukraine transferieren. Die würden sich sicherlich gut machen. RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - Broensen - 30.03.2023 (30.03.2023, 11:04)ObiBiber schrieb: Mörser auf NEMO Basis wer auch sehr cool Dieser Kombination kann ich wenig abgewinnen. Speziell auf dem Bandvagn wäre aufgrund seiner Verwendung durch leichte Infanterie in schwerem Gelände die Lösung mit dem Ragnarök die bessere Wahl, weil die selbe Crew mit dem selben Mörser auch absitzen kann. Zudem ist der ehebliche Mehrpreis für NEMO in diesem Zusammenhang nicht gerechtfertigt. RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - Schneemann - 11.04.2023 Als Ergänzung: Zitat:Germany approves procurement of 227 All-Terrain Amphibious Armored Vehicleshttps://www.armyrecognition.com/defense_news_april_2023_global_security_army_industry/germany_approves_procurement_of_227_all-terrain_amphibious_armored_vehicles.html Schneemann RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - alphall31 - 11.04.2023 Allzuviele BV206 dürften ja nicht mehr vorhanden sein wenn man sieht was bei VEBEG ständig verkauft wird. Nutzen hätte die Ukraine auch nicht wirklich da es kein gefechtsfahrzeug ist . Da wären sie in jedem Wolf sicherer . RE: Collaborative All-Terrain Vehicle (CATV) // Bv206-Nachfolger - voyageur - 25.04.2023 Deutschland bestellt weitere 227 BvS10-Hochmobilitätsfahrzeuge für 360 Millionen Euro. OPEX 360 (französisch) von Laurent Lagneau - 25. April 2023 [Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/bvs10-20221217.jpg] Im Dezember 2022 gaben Schweden, Deutschland und das Vereinigte Königreich ihre Absicht bekannt, im Rahmen des Programms "CATV [Collaborative All-Terrain Vehicle] für rund 710 Millionen Euro gemeinsam 436 Hochmobilitätsfahrzeuge [HMV] Bandvagn Skyddad [BvS] 10 von BAE Systems Hägglunds zu beschaffen. "Schweden, Deutschland und das Vereinigte Königreich werden mit diesen hochleistungsfähigen Fahrzeugen in den kommenden Jahrzehnten eine hervorragende Investitionsrendite erzielen. Dies ist ein weiterer Beweis für die starke Beziehung zwischen BAE Systems und seinen Kunden bei der Bereitstellung dieser wichtigen Fähigkeiten", kommentierte Tommy Gustafsson-Rask, Geschäftsführer von BAE Systems Hägglunds, das die BsV10 in Örnsköldsvik [Schweden] herstellt, damals. Im Einzelnen sollten die schwedischen Streitkräfte 236 BsV10 erhalten, während ihre deutschen [Bundeswehr] und britischen Kollegen 140 bzw. 60 Exemplare bestellten. Berlin beabsichtigt jedoch, noch weiter zu gehen. Am 24. April gab BAE Systems bekannt, dass das deutsche Verteidigungsministerium einen neuen Auftrag über das im Dezember angekündigte trilaterale Rahmenabkommen unterzeichnet hat, um weitere 227 BsV10 für 400 Millionen US-Dollar [ca. 360 Millionen Euro nach dem aktuellen Wechselkurs] zu beschaffen. Der neue Vertrag umfasst zusätzliche [gepanzerte und ungepanzerte] Truppentransporter sowie drei neue, eigene deutsche Versionen des BvS10″, von denen eine dem Kommando [C2, Command and Control] und zwei der Logistik gewidmet sind. Die Lieferungen sollen 2024 beginnen und 2030 abgeschlossen sein. Zur Erinnerung: Der mit einem Steyr M1-Motor ausgestattete BvS10 ist ein geländegängiges Fahrzeug mit einer Masse von 14 Tonnen [in Gefechtsordnung], das eine Last von 3 Tonnen tragen kann. Mit einer Watfähigkeit von 1,5 Metern, einer Steigfähigkeit von 30 % auf Schnee, einer Steigfähigkeit von 40 % auf hartem Untergrund und einer Steigfähigkeit von 25 %. Gepanzert kann er mit einem [potenziell ferngesteuerten] 12,7-mm-Maschinengewehr, einem Granatwerfer und Störsendern gegen improvisierte Sprengkörper bewaffnet werden. Die Bestellung von 227 BvS10 folgt auf die Ankündigung, dass Deutschland am CAVS-Programm teilnehmen wird, das unter der Leitung von Finnland Lettland und Schweden vereint. Damit sollen die gepanzerten Mannschaftstransportwagen "Fuchs" der Bundeswehr langfristig ersetzt werden. Darüber hinaus hat Berlin Rheinmetall und Krauss-Maffeu Wegmann einen Auftrag im Wert von 770 Millionen Euro zur Modernisierung von 143 Schützenpanzern "Puma" mitgeteilt. |