![]() |
(See) Chinesische konventionelle U-Boote - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (See) Chinesische konventionelle U-Boote (/showthread.php?tid=7368) |
Chinesische konventionelle U-Boote - Kongo Erich - 11.09.2024 China ist eines der wenigen Ländern (neben Frankreich, Russland, Brasilien und Indien) das sowohl konventionell wie auch atomar betriebene U-Boote baut. Die USA haben sich auf die atomar betriebenen U-Schiffe beschränkt. Das hat bisweilen Nachteile - nicht nur politisch, weil man Taiwan keine entsprechende Technologie zur Verfügung stellen konnte - sondern auch operationell. Konventionell betriebene U-Boote sind leiser als ihre atomaren Pendants. Bei denen "klönt" immer irgendeine Pumpe. Konventionell betriebene U-Boote können sich daher auch heimlich "einschleichen" oder ruhig und still "auf die Lauer legen". Dementsprechend liegt es nahe, für solche Einsätze ggf. auch eigene Waffensysteme zu entwickeln. Eine entsprechende Neuentwicklung aus China lässt aufhorchen: Zitat: 💥 Bald chinesische U-Boote mit Lasern zur heimlichen Zerstörung ... ausgerüstet?für Satellitenbekämpfung halte ich die Dinger nicht geeignet. Konvetionenelle U-Boote liefern zu wenige Strom, um einen leistungsstarken Laser mit so einer Reichweite zu bekämpfen. Aber eine lautlose Waffe, die weder einen Abschussknall erzeugt noch durch eine Wellenspur im Wasser auffällt, die dagegen punktgenau und unbeobachtet auf ein konkretes Ziel, eine kleine Schwachstelle an einem feindlichem Schiff gerichtet werden kann ... |