02.08.2009, 11:53
Australien leidet massiv unter Personalmangel. Das betrifft auch die Einsatzbereitschaft der Marine, insbesondere der U-Boote, wie die neste Meldung aus dem MF wieder mal belegt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:AUSTRALIEN
Die seit Jahren immer wieder in die Kritik geratenen australischen U-Boote der COLLINS-Klasse sind einmal mehr von Pech verfolgt.
Am 31. Juli hatte das Typboot COLLINS bei Übungen in der Great Australian Bight vor der australischen Südküste „erhebliche Probleme mit der Antriebsanlage“. Das U-Boot konnte zwar den Hafen von Adelaide erreichen. Fast 3.000 km vom Heimathafen Perth entfernt droht hier nun aber ein längerer unfreiwilliger Werftaufenthalt.
...
... die COLLINS eines von nur zwei einsatzklaren U-Booten der sechs Einheiten umfassenden COLLINS-Klasse war. Die vier anderen Boote absolvieren derzeit Werftliegezeiten oder aber bleiben aus Personalmangel nur an der Pier, wo sie zu Ausbildungszwecken genutzt werden. Hauptgrund für den geringen Klarstand ist das Personalproblem, das der Marine unverändert Sorge bereitet. Für die sechs U-Boote gibt es insgesamt nur drei Besatzungen (bis 2011 will man eine vierte aufstellen).
...