Europäische Streitkräfte// traditionelle Stärken
#75
Zitat:aber ein scenario wo solche verbände gegen wirklich schwer gepanzerte Truppen in die schlacht ziehen scheint mir in naher zukunft auch eher unwahrscheinlich

Die Wiesel die auf Panzerabwehr hin ausgerüstet sind (TOW, einzelne Fzg mit MILAN) haben sich aber bei etlichen Manövern herausragend gegen schwer gepanzerte Truppen geschlagen. Hängt natürlich vom Gelände ab, aber prinzipiell ist der Wiesel in dieser Variante als Jagdpanzer überrraschend gut.

Gerade bei den heutigen Szenarien (Assymetrischer Krieg) ist er ebenfalls sehr gut geeignet. Er kann eine ziemlich starke Feuerunterstützung für die Infanterie geben mit 20mm Kanone, Mörser usw

Der Wiesel ist noch leichter als der Scorpion (nicht mal 3 Tonnen voll beladen) und kommt in extrem schwierigem Gelände zurecht. Er kann sich leicht im Gelände tarnen und selber decken und dann aus der Deckung heraus feuern.

Er besitzt eine Klimaanlage und die Besatzung kann dadurch in extremen Klimata lange Zeit ohne Beeinträchtigung durch die Temperatur agieren.
Beim Wiesel 2 gibt es sogar speziell für entsprechende Klimata und Umweltbedingungen spezialisierte Fahrzeuge.

Die Fahrzeuge sind voll Nachtkampftauglich.

Es gibt auch viele mögliche Varianten die bei der Truppe keine Verwendung finden aber im Endeffekt einsatzbereit sind, das System ist also sehr flexibel.

Das System ist darüber hinaus bewährt, es war in vielen Einsätzen von Somalie über Bosnien, Kosovo, Afghanistan usw, dabei hat es sich unter sehr vielen verschiedenen Klimata und in extrem unterschiedlichem Gelände bewährt.

Da die Panzerung kritisiert wurde: Es gibt auch eine Zusatzpanzerung mit der der Wiesel SMG Feuer aushält. Natürlich wird ein Wiesel durch Panzerabwehrwaffen zerstört, aber das ist ja nicht weiter überraschend.
Desweiteren werden auch deutlich schwerer gepanzerte Fahrzeuge durch moderne Panzerabwehrwaffen ebenso leicht zerstört. Nur das diese Fahrzeuge das Gelände nicht dermaßen als Deckung benutzen können und daher solchen Panzerabwehrwaffen viel hilfloser ausgliefert sind.

Ein Wiesel kann sich hinter einer erstaunlich niedrigen Bodenwelle oder hinter erstaunlich kleinen Geländeformationen verstecken und dort Schutz suchen wo kein anderes Panzerfahrzeug Schutz finden würde. Das ist seine große Stärke.

Meiner Ansicht nach wird der Wiesel unterschätzt.

Und heute verfügen eben nur die Bundeswehr und die Russische Armee über echte Luftlandepanzer die auch per Fallschirm abgeworfen werden können. Das ist schon eine Stärke die die deutschen und russischen Luftlandetruppen gegenüber denen anderen Staaten deutlich überlegen macht. Die russischen BMD Panzer sind aber nicht ganz mit dem Wiesel vergleichbar da sie deutlich schwerer gepanzert und bewaffnet sind.

Auch für die Belgier und deren Einsätze und Einsatzziele wären solche Fahrzeuge hervorragend. Das andere Staaten solche Systeme nicht haben ist vor allem auch eine Finanzierungsfrage. Belgien gibt prozentual für sein Militär sogar noch weniger als die BRD und das will was heißen.
Auch die Bundeswehr hatte anfangs massive Finanzierungsprobleme bei der Anschaffung der Wiesel.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: