01.02.2013, 15:21
schön dass in die Debatte mal Leben kommt...
ich bezwfeifle dass man die Reaper ohne Probleme von einem Landungsschiff aus einsetzen kann...
ich denke Quintus meint hier eher die TRäger mit Katapultanlage und Fanghaken... die Drohnen haben ansonsten einen viel zu großen Start und Landeweg... außerdem haben sie eine enrome spannweite...
ich denke die Bundeswehr könnte temporär 4 MQ9 Reaper beschaffen... und mittelfristig plant man mit einer bewaffneten TALARION Drohne von EADS welche ab 2016 beschafft werden könnte... hier sollte man dann mindestens 12-16 Stück beschaffen... ich denke das dies eine Lösung wäre wenn Frankreich und GB sich verbindlich anschließen...
ansonsten bin ich eher weniger für Experimente...
die beste Variante aus meiner Sicht wäre.... man beschafft umgehend 12 MQ9 Reaper Drohnen...
und beteiligt sich umgehend an der Entwicklung der X-47B UCAV Drohne der Amis... diese wird bis ca 2018 fertig entwickelt sein.... von diesen Drohnen beschafft man dann 60-80 Stück...
dies würde ich dann gleichzeitig als Ersatz für den Tornado sehen... ansonsten hat man ja noch 140 MultiRole Eurofighter.... gleichzeitig sollte man mit EADS die Entwicklung eines 6th Generation Fliegers als Eufi Nachfolger angehen (Entwicklung bis 2025 ... und ab dann beschaffen)
ich bezwfeifle dass man die Reaper ohne Probleme von einem Landungsschiff aus einsetzen kann...
ich denke Quintus meint hier eher die TRäger mit Katapultanlage und Fanghaken... die Drohnen haben ansonsten einen viel zu großen Start und Landeweg... außerdem haben sie eine enrome spannweite...
ich denke die Bundeswehr könnte temporär 4 MQ9 Reaper beschaffen... und mittelfristig plant man mit einer bewaffneten TALARION Drohne von EADS welche ab 2016 beschafft werden könnte... hier sollte man dann mindestens 12-16 Stück beschaffen... ich denke das dies eine Lösung wäre wenn Frankreich und GB sich verbindlich anschließen...
ansonsten bin ich eher weniger für Experimente...
die beste Variante aus meiner Sicht wäre.... man beschafft umgehend 12 MQ9 Reaper Drohnen...
und beteiligt sich umgehend an der Entwicklung der X-47B UCAV Drohne der Amis... diese wird bis ca 2018 fertig entwickelt sein.... von diesen Drohnen beschafft man dann 60-80 Stück...
dies würde ich dann gleichzeitig als Ersatz für den Tornado sehen... ansonsten hat man ja noch 140 MultiRole Eurofighter.... gleichzeitig sollte man mit EADS die Entwicklung eines 6th Generation Fliegers als Eufi Nachfolger angehen (Entwicklung bis 2025 ... und ab dann beschaffen)