14.04.2014, 18:50
Wenn die Angaben von Thales stimmen sollten, wäre eine recht große Zahl an derartigen Luftschiffen recht günstig zu haben. Es sei also nicht so schlimm, wenn einzelne verloren gingen, da sie im vergleich zu Satelliten ungleich leichter zu ersetzen sein dürften. Außerdem müsste der Gegner seine Position aufdecken, um diese Drohnen bekämpfen zu können. Den Tausch: Unbemanntes Luftschiff gegen Position der gegnerischen Flotte wird jeder Admiral jubelnd akzeptieren, zumal das Satelliten-Netz in einem wirklichen symmetrischen Krieg wohl sehr bald zerschossen wäre.
Außerdem ist die Reichweite hochtragender SAM bei der Marine vergleichsweise begrenzt. Man könnte die Luftschiffe also auch 20-30 Kilometer oberhalb und einige Seemeilen vor den eigenen (Vorposten-) Schiffe fliegen lassen. Somit wären sie recht gut gedeckt, würden aber die eigene Sichtweite enorm erhöhen, ohne dabei groß Strahlung abzugeben.
Außerdem ist die Reichweite hochtragender SAM bei der Marine vergleichsweise begrenzt. Man könnte die Luftschiffe also auch 20-30 Kilometer oberhalb und einige Seemeilen vor den eigenen (Vorposten-) Schiffe fliegen lassen. Somit wären sie recht gut gedeckt, würden aber die eigene Sichtweite enorm erhöhen, ohne dabei groß Strahlung abzugeben.