09.10.2014, 02:32
Hi Phantom,
Ich würde nicht sagen das ich mich daran ergötze, ich spreche schlicht von den Szenarien die zu verlieren fatal wäre. Egal zum Thema, betreff der maximalen Lebensdauer, so hast du da irgendwelche Quellen ? Ich selbst habe nach der Lebensdauer der MQ9 lange gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Was den kleineren Bruder der MQ9 also die MQ1 betrifft so gab es keine Ausmusterung dieser Drohnen aufgrund Altersschwäche und diese sind seit ca. 1996 in aktiven Dienst also seit 20 Jahren. Doch muss man betreff der MQ1 auch erwähnen dass inzwischen ca. 1/3 von abgestürzt sind, wie gesagt wenn du eine Quelle hast, so würde ich mich sehr drüber freuen.
Eine Lebensdauer von nur 5 Jahren erscheint mir nämlich sehr kurz wobei man hier natürlich anmerken müsste das die MQ1 und MQ9 hier seit ihrer Einführend in Kriegseinsatz sind und ihre Lebenserwartung dadurch radikale vermindert wird. Doch fakt ist, das diese Kriege nun mahl zu Ende gehen und auch das die USAF mehr als genug MQ1 und MQ9 hat um den aktuellen Bedarf zu decken genau gesagt hat man bedeutend mehr Drohnen als man überhaupt aufgrund des Mangels an Bandbreite und Kotrollstationen gleichzeitig steuern könnte.
Sicherlich wäre eine Avenger teurer keine Frage aber sie würde schon aufgrund des erweiterten Einsatzraumes sich ökonomisch rechnen. MQ1 und MQ9 sind wie schon oft gesagt und von der USAF auch bestätigt nur in Räumen einsetzbar wo keine gegnerische Luftabwehr oder gar eine gegnerische Luftwaffe existiert. Ergo können sie nur zum Heimatschutz bzw. Grenzüberwachung wie in Afghanistan, Somalia und teilweise in Irak und den Norden Syriens eingesetzt werden in allen anderen Räumen dagegen währen sie dagegen nicht überlebensfähig. Der Focus der USA liegt dabei längst schon seit Jahren auf den Asiatisch-pazifischen Raum und den Umgang mit Anti-Access/Area Denial Taktiken (Krieg mit China) und nicht mehr auf Nation Building oder COIN. Darüber hinaus hat die Russische Invasion in der Ukraine einen weiteren Symmetrischen Schauplatz (Europa) geschaffen denn man nicht mehr ignorieren kann. In diesen Zusammenhang machen COIN Kräfte und Ausrüstung die nur für den Krieg von Gestern geeignet sind keinen Sinn auch nicht ökonomisch. Sonst würde man um es überspitzt zu formulieren ja immer noch P51 statt F16/F15/F22 fliegen da diese viel billiger sind.
Die Avenger dagegen wäre sowohl in Asymmetrischen als auch in symmetrischen Bereich verwendbar und würde somit den Anforderungen sowohl der Kriege von Gestern wie auch den Kriegen von Morgen gerecht werden. Denn wie ich sagte geht es mir um die geplante Beschaffung weiterer ca. 300 MQ9 die erst den Dienst anträten werden nachdem Afghanistan schon Jahre abgewelkt sein wird.
Dies ist aber nur der fall wenn wir von den Kriegen der letzten Jahren sprechen also von Irak und Afghanistan wo man sich erfolglos an Nation Building versuchte. Sofern du also nicht die Befreiung Chinas von der KP Diktatur planst, die Russen vom Neoimperialismus kurieren oder den Iran oder Syrien besetzten willst, so wird COIN wohl keine Rolle spielen. Vielmehr brauchst du alle Feuerkraft und Fähigkeiten die du bekommen kannst um die ersten 4 Wochen eines symmetrischen Krieges für dich zu entscheiden. Eine Avenger Flotte wäre dafür brauchbar, die Reaper ist es nicht. Zumal du gegen Rot China oder Russland nie eine derartige Reduzierung derer Luft und Flugabwehr Kräfte erreichen würdest als das du dich nur um MANPADs zu sorgen bräuchtest.
phantom schrieb:@revan
Könntest du mal bitte auf mein Argument dass ich über fast eine Seite aufgedröselt hab, eingehen. Einsatz max. 5 Jahre und dann benötigt man für den Flugkörper Ersatz. Ich find es ziemlich sinnlos wie du dich jetzt wieder in deinem symmetrischen Kriegsszenario ergötzt.
Ich würde nicht sagen das ich mich daran ergötze, ich spreche schlicht von den Szenarien die zu verlieren fatal wäre. Egal zum Thema, betreff der maximalen Lebensdauer, so hast du da irgendwelche Quellen ? Ich selbst habe nach der Lebensdauer der MQ9 lange gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Was den kleineren Bruder der MQ9 also die MQ1 betrifft so gab es keine Ausmusterung dieser Drohnen aufgrund Altersschwäche und diese sind seit ca. 1996 in aktiven Dienst also seit 20 Jahren. Doch muss man betreff der MQ1 auch erwähnen dass inzwischen ca. 1/3 von abgestürzt sind, wie gesagt wenn du eine Quelle hast, so würde ich mich sehr drüber freuen.
Eine Lebensdauer von nur 5 Jahren erscheint mir nämlich sehr kurz wobei man hier natürlich anmerken müsste das die MQ1 und MQ9 hier seit ihrer Einführend in Kriegseinsatz sind und ihre Lebenserwartung dadurch radikale vermindert wird. Doch fakt ist, das diese Kriege nun mahl zu Ende gehen und auch das die USAF mehr als genug MQ1 und MQ9 hat um den aktuellen Bedarf zu decken genau gesagt hat man bedeutend mehr Drohnen als man überhaupt aufgrund des Mangels an Bandbreite und Kotrollstationen gleichzeitig steuern könnte.
phantom schrieb:Weisst du wie viel teurer der neue Flugkörper wäre? Wie lang er unter dem Einsatzspektrum und zu welchen Wartungskosten er betrieben werden könnte. Das Jettriebwerk / Prop Vergleich ... wenn es so simpel wäre, würde jeder ein Jettriebwerk verwenden, ich nehm mal die sind nicht kreuzblöd und wissen besser Bescheid was für diese Einsätze benötigt wird.
Sicherlich wäre eine Avenger teurer keine Frage aber sie würde schon aufgrund des erweiterten Einsatzraumes sich ökonomisch rechnen. MQ1 und MQ9 sind wie schon oft gesagt und von der USAF auch bestätigt nur in Räumen einsetzbar wo keine gegnerische Luftabwehr oder gar eine gegnerische Luftwaffe existiert. Ergo können sie nur zum Heimatschutz bzw. Grenzüberwachung wie in Afghanistan, Somalia und teilweise in Irak und den Norden Syriens eingesetzt werden in allen anderen Räumen dagegen währen sie dagegen nicht überlebensfähig. Der Focus der USA liegt dabei längst schon seit Jahren auf den Asiatisch-pazifischen Raum und den Umgang mit Anti-Access/Area Denial Taktiken (Krieg mit China) und nicht mehr auf Nation Building oder COIN. Darüber hinaus hat die Russische Invasion in der Ukraine einen weiteren Symmetrischen Schauplatz (Europa) geschaffen denn man nicht mehr ignorieren kann. In diesen Zusammenhang machen COIN Kräfte und Ausrüstung die nur für den Krieg von Gestern geeignet sind keinen Sinn auch nicht ökonomisch. Sonst würde man um es überspitzt zu formulieren ja immer noch P51 statt F16/F15/F22 fliegen da diese viel billiger sind.
Die Avenger dagegen wäre sowohl in Asymmetrischen als auch in symmetrischen Bereich verwendbar und würde somit den Anforderungen sowohl der Kriege von Gestern wie auch den Kriegen von Morgen gerecht werden. Denn wie ich sagte geht es mir um die geplante Beschaffung weiterer ca. 300 MQ9 die erst den Dienst anträten werden nachdem Afghanistan schon Jahre abgewelkt sein wird.
phantom schrieb:In den allermeisten Konflikten, ist nach dem kurzen symmetrischen Krieg, die viel längere Zeit für Drohnen wie den Reaper ja nicht gefährlich,
Dies ist aber nur der fall wenn wir von den Kriegen der letzten Jahren sprechen also von Irak und Afghanistan wo man sich erfolglos an Nation Building versuchte. Sofern du also nicht die Befreiung Chinas von der KP Diktatur planst, die Russen vom Neoimperialismus kurieren oder den Iran oder Syrien besetzten willst, so wird COIN wohl keine Rolle spielen. Vielmehr brauchst du alle Feuerkraft und Fähigkeiten die du bekommen kannst um die ersten 4 Wochen eines symmetrischen Krieges für dich zu entscheiden. Eine Avenger Flotte wäre dafür brauchbar, die Reaper ist es nicht. Zumal du gegen Rot China oder Russland nie eine derartige Reduzierung derer Luft und Flugabwehr Kräfte erreichen würdest als das du dich nur um MANPADs zu sorgen bräuchtest.