29.04.2015, 11:03
Ja hab ich. Eine Vorführung in einem Raum ohne weitere Umwelteinflüsse und mit entsprechender vorprogrammierung ist etwas ganz anderes als der Einsatz in einem über Stunden oder Tage sich hinziehenden Gefecht in einem sich ständig ändernden Umfeld. Ich bin nicht beeindruckt.
Allgemein sind solche kleinen Quadrocopter zu laut und zu langsam. Die würden abgeschossen werden, selbst mit einem Sturmgewehr. Und das Leben eines Menschen in der Dritten Welt kostet weniger als so eine Drohne für militärischen Gebrauch (weshalb in vielen Ländern (u.a. Singapur, VAE usw beispielsweise Waschmaschinen außer Gebrauch kommen zur Zeit weil menschliche Arbeitskraft billiger ist)
Das folgende Video finde ich beispielsweise interessanter weil es einen Quadrocopter zeigt der vergleichsweise schnell ist:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=CjgMhO_qZT0">https://www.youtube.com/watch?v=CjgMhO_qZT0</a><!-- m -->
Darüber hinaus werde ich mir aber jetzt mal selbst so einen Quadrocopter kaufen um ein besseres Verständnis und Gefühl für solche Systeme (Mini-UAV) zu bekommen. Zudem habe ich vor ihn im Sommer mal bei diversen Airsoft-Übungen welche ich vorhabe taktisch einzusetzen um damit Feinde aufzuklären.
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=HQVCakie1_o">https://www.youtube.com/watch?v=HQVCakie1_o</a><!-- m -->
Im Bereich Mini-UAV ist die militärische Zukunft meiner Meinung nach aber Schwebedrohnen die keine Energie dafür aufwenden müssen in der Luft zu bleiben und lautlos treiben können.
Und das rein praktische Problem ist weiterhin, dass 1 moderne Zielerfassungssysteme es erlauben, solche Drohnen auch mit einfachen Sturmgewehren nach Belieben abzuschießen 2 man damit sowohl seine Präsenz verrät als auch die Gefahr besteht dass die Drohne zurück verfolgt werden kann und man sich selbst damit Abstandswaffen des Feindes aussetzt.
Allgemein sind solche kleinen Quadrocopter zu laut und zu langsam. Die würden abgeschossen werden, selbst mit einem Sturmgewehr. Und das Leben eines Menschen in der Dritten Welt kostet weniger als so eine Drohne für militärischen Gebrauch (weshalb in vielen Ländern (u.a. Singapur, VAE usw beispielsweise Waschmaschinen außer Gebrauch kommen zur Zeit weil menschliche Arbeitskraft billiger ist)
Das folgende Video finde ich beispielsweise interessanter weil es einen Quadrocopter zeigt der vergleichsweise schnell ist:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=CjgMhO_qZT0">https://www.youtube.com/watch?v=CjgMhO_qZT0</a><!-- m -->
Darüber hinaus werde ich mir aber jetzt mal selbst so einen Quadrocopter kaufen um ein besseres Verständnis und Gefühl für solche Systeme (Mini-UAV) zu bekommen. Zudem habe ich vor ihn im Sommer mal bei diversen Airsoft-Übungen welche ich vorhabe taktisch einzusetzen um damit Feinde aufzuklären.
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=HQVCakie1_o">https://www.youtube.com/watch?v=HQVCakie1_o</a><!-- m -->
Im Bereich Mini-UAV ist die militärische Zukunft meiner Meinung nach aber Schwebedrohnen die keine Energie dafür aufwenden müssen in der Luft zu bleiben und lautlos treiben können.
Und das rein praktische Problem ist weiterhin, dass 1 moderne Zielerfassungssysteme es erlauben, solche Drohnen auch mit einfachen Sturmgewehren nach Belieben abzuschießen 2 man damit sowohl seine Präsenz verrät als auch die Gefahr besteht dass die Drohne zurück verfolgt werden kann und man sich selbst damit Abstandswaffen des Feindes aussetzt.