Globale Klimaveränderung
Allgemein:

Zitat:Brandstiftung kann in einigen Fällen ursächlich gewesen sein, aber sie würde(n) niemals ausreichen, ein solches Inferno zu verursachen.

Doch, absolut. Auch ohne jede Klimaveränderung kann es zu Waldbränden kommen die wesentlich verheerender sind als alles was wir hier zur Zeit beobachten und es kam auch früher zu Zeiten wo es deutlich kälter war zu wesentlich größeren Waldbränden.

Das ist ja mein primäres Problem dass ich mit der Berichterstattung der Medien in diesem Bereich habe, dass man hier ohne jede wissenschaftliche Grundlage und ohne ernsthafte Sachkenntnis einfach so Zusammenhänge behauptet und künstlich herstellt, die so überhaupt nicht bestehen.

Warum es heute große Waldbrände gibt hat viele Gründe, ein ganzes Faktorenbündel und Brandstiftung ist auch nur einer davon. Der primäre aber ist - wenn man schon eine monokausale Erklärung bemühen will - die Überbevölkerung und dass es schlicht und einfach zu viele Menschen gibt und der Einfluss den die Menschen auf den Wald durch ihre Überzahl nehmen.

Spezifisch im Mittelmeer (in Australien war es übrigens das gleiche) hat sich übrigens vor allem auch durch erfolgreiche Waldbrandbekämpfung zu viel Unterholz und zu viele abgestorbene Biomasse in den Wäldern gesammelt. Gerade weil man jeden Waldbrand über einige Zeit hinweg drastisch unterdrückt hat, gerät dann zwingend irgend wann ein Waldbrand außer Kontrolle, weil zu viele trockene Biomasse angesammelt wird.

Die Natur übrigens sieht Waldbrände in vielen Ökosystemen explizit vor und so stellt das weniger für die Natur als vielmehr nur für uns und unser Übermaß an Siedlungen ein Problem dar. Eine Lösung wäre unter anderem die energetische Vernutzung dieser Biomasse in den Wäldern, was sowohl insgesamt CO2 neutral wäre als auch das Waldbrandproblem drastisch vermindern würde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: