13.08.2021, 23:44
Ich war ja 2017 in Portugal und dort hat man nach den Bränden damals begonnen die Landschaft entsprechend umzubauen und ist heute dort auf einem richtig guten Weg. Deshalb werden die Feuer in Portugal in keinster Weise so ausfallen wie in den anderen Mittelmeerländern.
voyageur:
Exakt das meine ich: einen möglichst starken europäischen Zivilschutz. Der militärische Wert einer solchen Befähigung ist gar nicht hoch genug anzusetzen, und so würde eine solche Organisation auch die Kampfkraft der europäischen Armeen in allen anderen möglichen Szenarien erheblich steigern.
Zugleich kann man so an der Anti-Bellizistischen Bevölkerung vorbei Kapazitäten schaffen welche einen Dual-Use ins Militärische haben, und trotzdem eine hohe Zustimmung dafür finden. Beispielsweise könnte man so schwere Transporthubschrauber beschaffen und aus anderen Töpfen als dem Wehretat finanzieren und fände dafür noch eine breite Mehrheit der Bevölkerung.
voyageur:
Exakt das meine ich: einen möglichst starken europäischen Zivilschutz. Der militärische Wert einer solchen Befähigung ist gar nicht hoch genug anzusetzen, und so würde eine solche Organisation auch die Kampfkraft der europäischen Armeen in allen anderen möglichen Szenarien erheblich steigern.
Zugleich kann man so an der Anti-Bellizistischen Bevölkerung vorbei Kapazitäten schaffen welche einen Dual-Use ins Militärische haben, und trotzdem eine hohe Zustimmung dafür finden. Beispielsweise könnte man so schwere Transporthubschrauber beschaffen und aus anderen Töpfen als dem Wehretat finanzieren und fände dafür noch eine breite Mehrheit der Bevölkerung.