Konzept Marine nationale
#29
Rein persönlich bezweifel ich gar nicht, dass Flugzeugträger-Verbände durchaus in ihrem Aufgabenbereich einen immensen Nutzen haben, also einfachst gesagt: Hoch Effektiv sind. Aber diese hohe Effektivität wird durch immense Kosten erkauft. Darin liegt das Problem.

Wir haben also eine "Kampfkraft" in Höhe X und dafür Kosten in Höhe Y. Wenn wir nun für die gleichen Kosten Y ein vielfaches von X beschaffen und vorhalten können, verbleibt nur die Frage, welche Nightwatch hier ja schon angerissen hat, ob die Kampfkraft in ausreichend ähnlicher Form angeboten werden kann. Also ob die Kampfkraft der Flugzeugträger durch andere Systeme vollumfänglich oder zumindest ausreichend ersetzt werden kann und wieviel das exakt kostet.

Oder noch einfacher ausgedrückt: Flugzeugträger mögen noch effektiv sein, aber sie sind hier und heute hochgradig ineffizient geworden. Und da die Technik auch in anderen Bereichen voran schreitet, sind sie meiner Überzeugung nach den Aufwand nicht mehr wert, und überschreitet hier die Ineffizienz dieser Systeme den Wert (die Effektivität also) bei weitem.

Gerade weil sie aber "Luxus"-Systeme sind, gerade deshalb sind sie heute ein Ausdruck von überquellendem Reichtum und immenser Macht. Wer sich solch eine Verschwendung leisten kann, demonstriert damit seine immense Überlegenheit und gerade deshalb gibt es sie so noch, als politisch-militärisches Symbol. Der praktisch-reale und rein militärische Wert ist demgegenüber inzwischen gering geworden.

Gerade deshalb streben Staaten wie die VR China nach Trägern, nicht weil sie militärisch sinnvoll sind, sondern weil sie eine politische Waffe sind, wie Atombomben in weiten Teilen auch.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Konzept Marine nationale - von voyageur - 03.11.2021, 19:01
RE: Konzept Marine nationale - von voyageur - 09.12.2023, 14:50
RE: Konzept Marine nationale - von voyageur - 24.01.2024, 14:56
RE: Admiral Vandier verteidigt die Relevanz von Flugzeugträgern - von Quintus Fabius - 29.08.2022, 21:41

Gehe zu: