"es ging alles schief..."
#30
@Azrail
Nun, die Taktik war nicht wirklich falsch gewählt, sie war das übliche Vorgehen zu dieser Zeit. Dies verwundert uns aus heutiger Sicht ebenso wie die Anstürme auf feindliche Linien im ersten Weltkrieg oder die aus heutiger sicht vollkommen dämlichen Kämpfe im amerikanischen Bürgerkrieg etc. Welcher Soldat kähme heute noch auf die Idee sich in Reih und Glied bei 50 Metern Entfernung zu "duellieren"?
Die Franzosen waren erstens überheblich, die englischen Truppen befanden sich auf dem Rückmarsch und waren ausgelaugt. Somit hätten sie eigentlich nur noch endgültig geschlagen werden müssen. Was die Franzosen übersahen war der Volkssport Nr.1 der Engländer zur damaligen Zeit, nämlich das Bogenschießen. Zudem war die Kraft der Langbögen eine herbe Überaschung. Die Schlacht bei Agincourt hat ja dann auch zum Untergang der Ritterrüstungen geführt, weil diese keinen Schutz mehr boten. Eigentlich ein schönes Beispiel für das Wettrüsten welches heute zwischen Panzern und ATGMs läuft.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: